• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Funkauslöser im Selbstbau für unter 25? Materialkosten

  • Themenersteller Themenersteller dev
  • Erstellt am Erstellt am

dev

Themenersteller
Hier mal meine Variante des Funkauslösers am Beispiel der 20D

http://www.hyperstream.de/index.php?option=com_content&task=view&id=12&Itemid=5

Würde micht über Reaktionen oder Nachbauten freuen.
Viel Spass
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe mir auch mal einen Selber gebaut. Allerdings lagen da die Materialkosten etwas höher.

Für das Scharfstellen benötigt man nur zwei Kontakte, da die Kamera je nach Einstellung erst fertig fokussiert und dann auslößt, wobei ich die Kamera immer auf manuell habe wenn ich mit dem Fernauslöser aufnahmen mache, ich möchte ja schließlich nicht etwas anderes Scharf haben als das was ich mir vorstelle. Von daher Kamera platzieren, vorfokussieren und auslösen.

Gruß Philipp
 
Richtig, Wie soll man aus 40m komtrollieren ob das Objekt scharfgestellt ist ?
Ich tendiere zur manuellen Variante, kommt eben auf den Anwendungszweck an.

Deine Variante sieht nicht schlecht aus, aber ist sicher aufwendiger zu basteln.

Faas schrieb:
Hallo,

ich habe mir auch mal einen Selber gebaut. Allerdings lagen da die Materialkosten etwas höher.

Für das Scharfstellen benötigt man nur zwei Kontakte, da die Kamera je nach Einstellung erst fertig fokussiert und dann auslößt, wobei ich die Kamera immer auf manuell habe wenn ich mit dem Fernauslöser aufnahmen mache, ich möchte ja schließlich nicht etwas anderes Scharf haben als das was ich mir vorstelle. Von daher Kamera platzieren, vorfokussieren und auslösen.

Gruß Philipp
 
FlooB schrieb:
Die kamera stellt automatisch scharf, bevor du auslöst...ist zumindest bei meiner 350D so:D

"bevor du auslöst"...
soso. Deine Kamera weiss also, wann du auslösen willst. Vorher. :o

Lass dich aufklären: Im Auslöser (auch im käuflichen Fernauslöser) sind jeweils ZWEI Kontakte. Der erste schliesst beim Antippen des Auslösers und ist für Focus und Belichtungsmessung zuständig.
Beim weiter herunterdrücken schliesst der zweite Kontakt, der die Belichtung auslöst.
Deshalb meine Frage. :angel:
 
tolle Idee, dazu hilft vielleicht folgende Erweiterung

2 Dioden die den AF und Auslösen zusammenführen ( Dioden Schottky BAT 42 o.ä )

Bild 1

somit geht jeder schliessende Kontakt , hier der Remote Ausgang für Bandspeicher :D

Bild 2
 
Tony schrieb:
Warum denn bauen? Die gibt es bei ebay für kleines Geld. Es sind zwar keine 40m aber ich weiss nicht, ob ich 40 Meter von meiner Ausrüstung sein wollte.

:lol:

nur zur Info : oberhalb der 3-stelligen funzt der nicht !
 
Tony schrieb:
Warum denn bauen? Die gibt es bei ebay für kleines Geld. Es sind zwar keine 40m aber ich weiss nicht, ob ich 40 Meter von meiner Ausrüstung sein wollte.

IR Auslöser, 7,98

Sicher man kann alles kaufen, aber ein bissel basteln macht auch Spaß.
Tja ab und zu ist die Fluchtdistanz von Tieren einfach zu groß um direkt an der Kamera zu stehen. (Rotwild an der Futterstelle und das noch nachts)
 
Im Spielzeugladen oder an der Tanke gibt es für wenige Euronen,
Mini-RC-Spielzeug deren Empfänger-Sende-Module sich leicht zweckentfremden lassen.

z.B. Dickie

Bei Kauf sollte man allerdings auf die Reichweite achten!


Gruß Christoph
 
dev schrieb:
Sicher man kann alles kaufen, aber ein bissel basteln macht auch Spaß.
Tja ab und zu ist die Fluchtdistanz von Tieren einfach zu groß um direkt an der Kamera zu stehen. (Rotwild an der Futterstelle und das noch nachts)

Und du stellst dich nachts im Wald 40m weit von deiner Ausrüstung weg :stupid: , ja, dann mußt du mir noch erzählen wo du fotografierst :D
 
AW: Funkauslöser im Selbstbau für unter 25€ Materialkosten

@ dev

hab es mal gewagt nach deiner Anleitung den Funkaulöser zu bauen. Hat auf anhieb geklappt und funktioniert einwandfrei :) .
Danke für die super Idee und Anleitung :top:.

Gruß Mäx
 
AW: Funkauslöser im Selbstbau für unter 25€ Materialkosten

ne fokussieren kann er nicht. Ist doch aber auch völlig unnötig. Es nutzt mir doch nichts wenn die Kamera auf irgendetwas fokussiert. Auf was fokussiert wurde kann man ja aus der Entfernung nicht kontrollieren. Den Fokus stell ich einfach davor manuell ein.
 
kleiner schrieb:
Kann er denn dann jetzt auch fokussieren?

dazu wäre eine klene Erweiterung nötig, 2 Dioden um AF und Auslösen zusammenzuführen, aber das wird dann zum Glücksspiel, löst man nur 0,5 s aus und der AF trifft nicht -> kein Bild , besser ist natürlich , MF -> vorfocussieren -> klick
 
Faas schrieb:
Hallo,

ich habe mir auch mal einen Selber gebaut. Allerdings lagen da die Materialkosten etwas höher.

Für das Scharfstellen benötigt man nur zwei Kontakte, da die Kamera je nach Einstellung erst fertig fokussiert und dann auslößt, wobei ich die Kamera immer auf manuell habe wenn ich mit dem Fernauslöser aufnahmen mache, ich möchte ja schließlich nicht etwas anderes Scharf haben als das was ich mir vorstelle. Von daher Kamera platzieren, vorfokussieren und auslösen.

Gruß Philipp

Hmmm, die Idee mit der Tupperdose ist ja wirklich nicht übel ... aber wäre es vielleicht nicht besser gewesen, eine grössere Dose zu wählen und einen klappbaren Zwischenboden einfügen?

Da könnte man dann bei einem längeren Foto-Ansitz ein paar Stullen einlegen ... und zwischendurch eine zünftige Brotzeit machen. :D

Mir wäre es ein wenig zu futuristisch, diese blaue Monsterdose auf die Kamera zu stecken. Der Selbstbau mit dem Törgong schaut da schon entschieden besser aus ... und wenn dieser schwarz bzw. silbern lackiert wäre ... eine Augenweide
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten