• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200 2,8L Ohne IS oder 4L mit IS

Dedektiv87

Themenersteller
Hallo,

möchte mir einen neuen Telezoom für meine 550d zulegen. Er soll von Canon und aus der L-Serie sein, 70-200mm. Da ich mein Budget auf ~1000€ festgelegt habe, sind das 2,8l USM ohne Stabi und das 4L USM mit Stabi in die engere Wahl gekommen.

Einsatzgebiet sind vorwigend flitzige Hunde, sprich Sportaufnahmen im Freien. Es steht also Stabi gegen Lichtstärke. Jetzt ist die Frage, wie groß der Unterschied in der Lichtstärke zwischen beiden Objektiven ist, bzw wieviel der Bildstabilisator ausmacht. :confused:

Danke für Antworten im vorraus

MfG Dedektiv
 
Bei schnell bewegten motiven ist es eher die lichtstärke, die es ausmacht ... Freistellung, kurze belichtungszeiten erreichen ...

Der Stabi könnte höchstens im mode 2 für mitzieher zum tragen kommen.
Oder noch 200 € sparen und hier im forum gebraucht das 70-200 2.8 IS USM L version I kaufen
 
Sport-flitzige Hunde-das bedeutet kurze Verschlusszeiten-also Lichtstärke ist besser als Stabi.
Ein Stabi lässt dir nicht die Bewegungen der Hunde "einfrieren", sondern hilft nur gegen verwackeln.
 
Jetzt ist die Frage, wie groß der Unterschied in der Lichtstärke zwischen beiden Objektiven ist, bzw wieviel der Bildstabilisator ausmacht.

Das deine ist f/2.8 das andere f/4 -> eine Blende Unterschied. Der IS kann bei statischen/unbewegten Motiven bis zu 4 Blenden helfen, so dass unterm Strich bei statischen Motiven (und nur da) das 4L IS um bis zu drei Blenden besser dasteht ... bei bewegten Motiven (und solche hast du) ist das 2.8L um eine Blende besser.
 
Einsatzgebiet sind vorwigend flitzige Hunde, sprich Sportaufnahmen im Freien. Es steht also Stabi gegen Lichtstärke. Jetzt ist die Frage, wie groß der Unterschied in der Lichtstärke zwischen beiden Objektiven ist, bzw wieviel der Bildstabilisator ausmacht. :confused:

1. Kennst du die Sammlung?? https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=649075

2. Der Unterschied der Lichtstärke liegt genau bei einer Blende...:rolleyes: Dh. es stehen dir die doppelte Menge Licht zur Verfügung...

Zudem - auch wenn der Stabi 4 Blenden ausgleichen kann - bringt dieser dir nicht viel bei bewegten Objekten. Der Stabi kann nur deine Bewegung ausgleichen, nicht die Bewegungen des Objekts...
 
Habe die gleichen Motive wie du (Coursing + Windhundrennen, also schon seeeehr "flitzig").

Ganz klar Lichtstärke. :D:D

Hatte mit der 4er bzw. 5.6er Blende des 100-400er Canon
noch zuviel Ausschuß, vor allem bei wenig Licht - mit dem 70-200 2.8 hat sich das geändert.

LG
 
Lies Dir mal den Link aus dem fünften Beitrag durch!

Such dort mal nach "Klassiker"
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Entscheidung ist gefallen, hab nen 2,8l IS (I) von einem Bekannten gekauft. Ich glaube bei dem Gewicht wäre ich ohne Stabilisator (bei ruhigen/stehenden Objekten) echt aufgeschmissen :-D
 
Hallo,
auch ich bin regelmäßig bei Windhundrennen... Und möchte mir ein 70-200 2,8 kaufen...
Wenn ich es richtig aus den klassikern rausgelesen habe, brauche ich für die Sportaufnahmen eigentlich kein Is ?? Ist ja eine Geldsache bei 4 Whippets die rennen laufen )... Da ja ein neues non is 1100 und ein is usm II 2100 kostet...
 
Gut, ob jetzt 1950 oder 2080... Ich habe den Preis ja auch ausm Fachhandel... Und je nach Region sind die Unterschiede ja plus minus 100 Euro...
Aber für mich stellt sich die frage ob Is oder non is für den Windhundesport... Ich mache die Bilder eigentlich nur für den eigenen Block, auf dem die Ergebnisse der 4 stehen... also alles rein Hobbymässig...
 
Den selben Gedanken hatte ich auch lange aber ich hab mich jetzt dazu durch gerung das IS II zu kaufen. In dem Moment wo man den IS dann missen würde, würd ich mir in A.... beissen und mir denken hättest mal lieber mehr geld aus gegeben ;)

Dazu kommt noch die wesentlich bessere Performance mit einem Konverter ;)
 
Also macht sich das Is so stark bei schnell Bewegenden Tieren bemerkbar ( 60 km/h )..
Ich bin halt etwas verwirrt, da der eine Fachhändler sagt, nimm für Sportfotografie mit Is, der andere sagt, Is lohnt bei solchen Aufnahmen nicht...
Einen Konverter wollte ich eigentlich nicht nutzen.. Da man ja sehr nahe an der Strecke steht....
 
Beim IS denk ich mir was ich hab, hab ich man weiss ja nie wo und wann man ihn mal braucht.

Auch nicht zu verachten ist die bessere Abdichtung gegen Spritzwasser und Staub bei der neuen Version war mit unter für mich einer der Punkte nächste Woche das IS II zu kaufen ;)
 
Bei regen usw fotografiere ich eh nicht.... da es genug arbeit ist, die Hunde warm zu halten.... Und ich mochte das Objektiv nur für den Hundesport einsetzten möchte....
Und wir spekulieren auf die WM in Frankreich, da machen sich plus mins 900 Euro im Budget schon bemerkbar !

Hat jemand Erfahrungen mit dem none Is im Hundesport ?
 
Ja dann is das was anderes wenn du es ausschlieslich für Hundesport nutzt
brauchst du dann eigendlich ein 70-200mm wenn es immer die selbe Entfernung ist??
 
naja mit einen 70-200 habe ich etwas spielraum:: Ist ja nicht jede Rennstrecke gleich, und ich bekomme ja nach dem Hund " einsetzen " ja nicht immer super Plätze zum fotografieren ( falls ich dazu komme )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten