• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Servicpoint Österreich

1puch25

Themenersteller
Hallo,
ich hatte gerade Kontakt mit dem Servicepoint in Österreich/Traiskirchen und mußte leider erfahren das er zugesperrt wird und nach Tschechien verlagert wird. Ich finde das sehr schade, ich wurde dort immer sehr gut und kompetent betreut.
Schade....
Mit freundlichen Grüßen
Christian
 
Hallo Christian,

vom NSP in Traiskirchen habe ich bisher nicht besonders hervorzuhebende sondern eher durchschnittliche Erfahrungs-Berichte gelesen.
Insoweit dürfte der Wegzug verschmerzbar sein.
Das Hauptproblem dürfte aber wohl darin liegen, dass es dann in Österreich gar keinen NSP mehr gibt, richtig?
 
Meine Erfahrungen mit dem NSP in Traiskirchen sind durchwegs positiv.
Die Kommunikation war immer freundlich, die Arbeiten wurden kompetent, gewissenhaft und auch schnell durchgeführt.
Schade!
Ich bezweifle, dass ich mit einem Servicepoint in Tschechien Probleme erörtern oder besprechen kann.
 
Das ist ja sehr ärgerlich. Zuerst war der Servicepoint noch direkt in Wien, dann musste man zum persönlichen Rausfahren immer eine Badner Bahn-Fahrkarte kaufen und jetzt gibts überhaupt keinen persönlichen Kontakt mehr. Auch eine der Sparmaßnahmen?!

Da lob ich mir das Tamron- und Sigma-Service, beide in Wien ganz einfach und rasch zentral erreichbar.
 
Das einzige Problem mit dem Versand von zu reparierendem Foto-Equipment über Landesgrenzen innerhalb der EU sind nur die viel höheren Versandkosten.
Kritisch wird es erst, wenn man nach und von außerhalb der EU verschicken muss, da gibt es meistens Probleme mit dem Zoll...
 
Hallo,
ich hatte gerade Kontakt mit dem Servicepoint in Österreich/Traiskirchen und mußte leider erfahren das er zugesperrt wird und nach Tschechien verlagert wird. Ich finde das sehr schade, ich wurde dort immer sehr gut und kompetent betreut.
Schade....
Mit freundlichen Grüßen
Christian

Konntest Du vielleicht in Erfahrung bringen, zu welchem Datum der Umzug geschehen soll?
MfG
Thomas
 
Das einzige Problem mit dem Versand von zu reparierendem Foto-Equipment über Landesgrenzen innerhalb der EU sind nur die viel höheren Versandkosten.
Kritisch wird es erst, wenn man nach und von außerhalb der EU verschicken muss, da gibt es meistens Probleme mit dem Zoll...

Die Versandkosten wären akzeptabel: Bei der Post anmelden und Paketmarken verwenden; dann reduziert sich der Preis insbesondere nach DE deutlich und das Paket kostet 9,90. Geht dann nach Größe und nicht nach Gewicht.

Das wirklich Problem ist, daß für einen Paketversand aus Österreich de facto kein Anbieter vernünftig versichert ist. 500 sind das Maximum, höhere Beträge derart kompliziert und manuell am Schalter abzuwickeln - die Hälfte der Postbeamten kapiert nicht mal, was ich will... Hermes, DPD und Konsorten lehnen das sowieo kategorisch ab und UPS ... naja, probiert das mal.

... und wessen Equipment ist jetzt günstiger als 500,- ?

Damit wird man in den Fachhandel gedrängt, ob man will oder nicht und ob man kann oder nicht (Stichwort: aus dem Versand, evt. aus der EU).


(für B2B gibts nach wie vor versicherte Pakete...)
 
Hallo!
... und wessen Equipment ist jetzt günstiger als 500,- ?
Innerhalb Deutschlands bekommt man von der Nikon Deutschland GmbH einen bezahlten DHL-Rückversandaufkleber zugeschickt, der laut DHL und nach der Auskunft von Nikon auch nur bis 500 € versichert ist. :eek:

Da haben ich und einige Kollegen dann mal nach gefragt, was mit eventuellen Transport-Schäden am oder einem Verlust des Equipments sei: Wer dafür auf komme? :confused:

Wir haben noch keine befriedigende Antwort darauf bekommen. :(

Ich erinnere mich aber, dass ein gewerblicher Auftraggeber einer Paketsendung (NIKON ist ein solcher, ich bin es auch) für die ordnungsgemäße Lieferung an einen privaten Kunden im vollen Umfang selbst haftet, und diese Haftung nicht auf den Paketdienstleister ab schieben kann. :top:

Eventuell gilt das auch im nur zur Hälfte umgekehrten Fall, dass die Sendung nicht zum privaten Kunden erfolgt, sondern von diesem zum Auftraggeber? :cool:
 
Innerhalb Deutschlands bekommt man von der Nikon Deutschland GmbH einen bezahlten DHL-Rückversandaufkleber zugeschickt, der laut DHL und nach der Auskunft von Nikon auch nur bis 500 € versichert ist. :eek:

Na ja, ein/e kaputte/s Kamera/Objektiv (auf dem Weg vom Kunden nach Nikon) ist ja auch deutlich weniger wert als das Ganze repariert zurück... :D
 
Sehr bedauerlich, wenn wir in absehbarer Zeit keine lokale Servicestelle mehr haben!
Zwar werden Premiumpreise seitens Nikon verlangt, doch der notwendige Service ist dann halt irgendwo (für wie lange ist die Tschechei intern bei Nikon interessant und was folgt danach?). Mir gefällt es nicht. :mad:
 
Das wirklich Problem ist, daß für einen Paketversand aus Österreich de facto kein Anbieter vernünftig versichert ist. 500 sind das Maximum, höhere Beträge derart kompliziert und manuell am Schalter abzuwickeln

Bei der österreichischen Post ist es überhaupt kein Problem, versichert zu versenden, mache ich regelmässig. Die zusätzlichen Kosten bei internationalem Versand sind hier aufgelistet:
https://www.post.at/privat_versenden_paket_international_tarife.php#3274
 
ich sehe es von zwei Seiten, wenn du in der Nähe vom Servicepoint wohnst, ist man es gewohnt, vielleicht selbst hinzufahren. Wenn du weiter weg wohnst, versendest du so oder so. Ob nach Traiskircen, Deutschland oder sonst wo hin.

Schade ist es, dass die dortigen Mitarbeiter dann vor dem Nichts stehen. Eigentlich sollten wir uns an Nikon Österreich wenden und den Unmut kund tun.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten