• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Makro > 105mm

Es gibt auch Ringblitze, wo man einzelne Segmente wegschalten kann. Hat dann die Wirkung eines Zangenblitz.

interessant! hab das grad gesucht und das hier gefunden:

https://www.amazon.de/Makro-LED-Rin...off-Blitzlicht-Ringblitzleuchte/dp/B01HO2YGR4

meintest du das?

Die etwas seriöser wirkenden können das auch:
https://www.amazon.de/Khalia-Foto-Meike-MK-14EXT-Ringblitz-Hilfslicht/dp/B005ZDLJXO/ "Der Ring besteht aus zwei Ringhälften, die unabhängig voneinander, aber auch gemeinsam geschaltet werden können, je nachdem, ob das Objekt seitlich oder frontal ausgeleuchtet werden soll. "


https://www.amazon.de/Emiral-Ringblitz-Makroblitz-Ringleuchte-Panasonic/dp/B07HJXN6DM "Der Leuchtring hat 4 Lichtmodus. Jede Hälfte des Makroblitzes kann somit individuell in der Leistung geregelt werde"


... damit dann ein foto mit oben licht(spiegelung) und einmal unten, und diese beiden dann in photoshop kombinieren, oder wie hast du das gemeint?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich habe für die Libellenfotografie mein Sigma 105 2,8 OS HSM mit dem Sigma TC1401 kombiniert. Es ergibt dann die Brennweite von 150mm und Blende 4 incl. OS.



Das funktioniert super und ist eine rel. günstige Anschaffung. Es wird sogar die richtige Brennweite in die Exif Daten geschrieben.


An meiner 105er OS Version kollidiert die hervorstehende Linse des TC nicht mit der Hinterlinse des Objektives. Ob das bei allen Sigma 105er Versionen auch so ist kann ich aber nicht sagen.



Gruß
Andreas
 
Mit der aktuellen Version des Sigma 105 macro, dem TC-1401 und der Nikon Z6 funktioniert auch Augen-AF einwandfrei. Blende 4 zeigt die Z6 aber nicht an, meistens 4,8 o.ä.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten