12.01.2021, 20:14
|
#1171
|
Benutzer
Registriert seit: 22.11.2004
Beiträge: 549
|
AW: Bildbearbeitung mit darktable - Hilfe, Tipps & Tricks
Zitat:
Zitat von herbert-50
Aber was Performance und Resourcenanforderung betrifft, da hat Darktable einfach die Nase vorne.
|
Das ist interessant. Unter Mac Os ist C1 bei mir am schnellsten und DxO nicht viel langsamer. DT hingegen reagiert mit Verzögerung, z.B wenn man die Belichtung einstellt auch beim ein und auszoomen dauert es kurz bis das Bild scharf dargestellt wird.
Zitat:
Zitat von herbert-50
- Bei diesen drei werden die Bilder im Bearbeitungbereich unscharf angezeigt.
|
Bei mir nicht, ich kenne auch keinen Raw-Konverter bei dem das so ist.
Zitat:
Zitat von herbert-50
DxO ist eine weitere Option, aber die Regler sind teilweise hakelig und die Qualität der Vorschaubilder nur mässig.
|
Wundert mich, die Vorschau ist bei mir top, die Regler reagieren unmittelbar.
|
|
|
12.01.2021, 21:57
|
#1172
|
Benutzer
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Landkreis Marburg
Beiträge: 798
|
AW: Bildbearbeitung mit darktable - Hilfe, Tipps & Tricks
Zitat:
Zitat von herbert-50
- Bei diesen drei werden die Bilder im Bearbeitungbereich unscharf angezeigt.
|
Zitat:
Zitat von items
Unscharfe Vorschaubilder sind mir da noch nie aufgefallen
|
Zitat:
Zitat von Martin A
Bei mir nicht, ich kenne auch keinen Raw-Konverter bei dem das so ist.
|
Na ja, vielleicht ist es euch noch nicht aufgefallen, oder ich mache was falsch.
Hier mal ein Beispiel, was ich meine. Ich habe bewusst ein JPG genommen, damit die verschiedenen RAW-Bearbeitungen keinen Einfluss nehmen. Allerdings hat das JPG - sowie auch ein RAW - die Originalgröße von 4896x3264, so dass die Anwendung skalieren muss, um es im Bildfenster darzustellen.
Bild 1: Capture One
Bild 2: Darktable
Bild 3: Ein exportiertes und skaliertes JPG mit 1048x699 - also gleiche Größe wie das Bildfenster in Capture One neben dem Bildfenster von Capture One zum Vergleich.
Ich hab bei CO (aber auch bei den anderen) ständig das Gefühl, das Bild sei unscharf und ich müsste nachschärfen. Muss ich aber nicht - im exportierten JPG ist dann alles gut.
|
|
|
12.01.2021, 22:30
|
#1173
|
Administrator
Registriert seit: 05.10.2003
Ort: Salzbergen
Beiträge: 28.742
|
AW: Bildbearbeitung mit darktable - Hilfe, Tipps & Tricks
Zitat:
Zitat von herbert-50
... Originalgröße von 4896x3264, so dass die Anwendung skalieren muss, um es im Bildfenster darzustellen.
|
Also mit einem völlig krummen Faktor von ca. 4,67175572irgendwas skaliert. Dann die Schärfe beurteilen zu wollen, ist eher weniger sinnvoll. Deshalb macht man das auch nicht.
Zitat:
Bild 3: Ein exportiertes und skaliertes JPG mit 1048x699 - also gleiche Größe wie das Bildfenster in Capture One
|
Dass das *nicht* die gleiche Größe ist, sieht man selbst auf dem Miniaturbild.
|
|
|
12.01.2021, 23:21
|
#1174
|
Benutzer
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Landkreis Marburg
Beiträge: 798
|
AW: Bildbearbeitung mit darktable - Hilfe, Tipps & Tricks
Zitat:
Zitat von scorpio
Also mit einem völlig krummen Faktor von ca. 4,67175572irgendwas skaliert. Dann die Schärfe beurteilen zu wollen, ist eher weniger sinnvoll. Deshalb macht man das auch nicht.
Dass das *nicht* die gleiche Größe ist, sieht man selbst auf dem Miniaturbild.
|
Ja, da hat sich wohl beim Verschieben des CO-Fensters die Größe geändert. Anbei die richtigen Proportionen.
Ich kenne den Hinweis, dass man die Schärfe bei 100% beurteilen sollte. Aber das ist meiner Ansicht nach nicht praktikabel, weil
- Zum einen muss man dann ständig hin und her schalten.
- Zum anderen sieht man nicht wie die Schärfe im kompletten Bild wirkt
- Und man sieht nicht, wie das Bild aussieht, wenn es dann als JPG exportiert wird. Und das macht man für die Verwendung im Web selten in voller Größe.
Und der Export schafft es ja auch bei Faktor 4,67175572irgendwas ein scharfes JPG zu erzeugen.
|
|
|
12.01.2021, 23:57
|
#1175
|
Administrator
Registriert seit: 05.10.2003
Ort: Salzbergen
Beiträge: 28.742
|
AW: Bildbearbeitung mit darktable - Hilfe, Tipps & Tricks
Zitat:
Zitat von herbert-50
- Und man sieht nicht, wie das Bild aussieht, wenn es dann als JPG exportiert wird. Und das macht man für die Verwendung im Web selten in voller Größe.
|
Vor dem Export wird auf Zielgröße skaliert und für den jeweiligen Einsatzzweck geschärft.
Es mag sein, dass das Exportmodul von Darktable das auch macht, das entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
Bleibt aber dann trotzdem ein Blindflug, wenn du das nicht innerhalb des Programms machst und bei Zielgröße kontrollierst.
Geändert von scorpio (13.01.2021 um 00:00 Uhr)
|
|
|
13.01.2021, 00:24
|
#1176
|
Benutzer
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Landkreis Marburg
Beiträge: 798
|
AW: Bildbearbeitung mit darktable - Hilfe, Tipps & Tricks
Zitat:
Zitat von scorpio
Vor dem Export wird auf Zielgröße skaliert und für den jeweiligen Einsatzzweck geschärft.
Es mag sein, dass das Exportmodul von Darktable das auch macht, das entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
Bleibt aber dann trotzdem ein Blindflug, wenn du das nicht innerhalb des Programms machst und bei Zielgröße kontrollierst.
|
Ja, aber ist das Darstellen in der Bildvorschau nicht genauso ein "Einsatzzweck" wie das Darstellen im Web? Warum wird es für das Endprodukt gemacht, aber nicht während der Bearbeitung?
|
|
|
13.01.2021, 08:13
|
#1177
|
Benutzer
Registriert seit: 22.11.2004
Beiträge: 549
|
AW: Bildbearbeitung mit darktable - Hilfe, Tipps & Tricks
Zitat:
Zitat von herbert-50
- Zum anderen sieht man nicht wie die Schärfe im kompletten Bild wirkt
|
Das sieht man ja auch nicht wenn es am Bildschirm skaliert und geschärft wird. Für Print sieht man es erst richtig an der Wand. oder man verwendet z.B. 50%
Zitat:
Zitat von herbert-50
- Und man sieht nicht, wie das Bild aussieht, wenn es dann als JPG exportiert wird. Und das macht man für die Verwendung im Web selten in voller Größe.
|
In C1 gibt es da eine Vorschaufunktion Symbol Brille. Da siehst du wie dein skaliertes Bild mit der zuvor ausgewählten Vorgabe nachher aussieht, auch der Farbraum wird dabei berücksichtigt.
|
|
|
13.01.2021, 12:49
|
#1178
|
Administrator
Registriert seit: 05.10.2003
Ort: Salzbergen
Beiträge: 28.742
|
AW: Bildbearbeitung mit darktable - Hilfe, Tipps & Tricks
Zitat:
Zitat von herbert-50
Ja, aber ist das Darstellen in der Bildvorschau nicht genauso ein "Einsatzzweck" wie das Darstellen im Web?
|
Nicht, wenn du es nicht in der echten Endgröße 1:1, sondern für die Anzeige intern skaliert betrachtest.
Eine Krücke wäre die Darstellung in Größen mit glatten Skalierungsfaktoren, wie z.B. 50% oder 25%. Krücke deshalb, weil auch das eben nicht das endgültige Bild ist.
Richtig macht man das, indem man das Bild auf die echte Bildgröße bringt, also Pixelzahl, und dann vor dem Export schärft, wie es benötigt wird. Das kann man am Bildschirm dann auch kontrollieren.
Beim Export werden dann sämtliche zusätzlichen Bildbearbeitungsmaßnahmen abgeschaltet und das Bild, so wie es ist, gespeichert!
Geändert von scorpio (13.01.2021 um 13:12 Uhr)
|
|
|
13.01.2021, 20:53
|
#1179
|
Benutzer
Registriert seit: 22.11.2004
Beiträge: 549
|
AW: Bildbearbeitung mit darktable - Hilfe, Tipps & Tricks
Ich verfolge mit Interesse die Diskussion zur neuen Version und dem filmischen Workflow. Habe auch schon ganz gute Ergebnisse erzielt. Jetzt würde mich das Vorgehen der DT-Profis zu folgendem verlinkten Bild interessieren: Katze
Kann in DT bearbeitet und hier gezeigt werden.
|
|
|
13.01.2021, 23:02
|
#1180
|
Benutzer
Registriert seit: 08.11.2005
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.959
|
AW: Bildbearbeitung mit darktable - Hilfe, Tipps & Tricks
Hier mal eine Bearbeitung:
Ich fand es schwierig mich für einen WA zu entscheiden. Beim hellen Fell um die Schnauze habe ich den WA allerdings selektiv etwas korrigiert, weil mich der Farbschimmer von der Decke störte. Das könnte man sicher noch feiner Abstimmen. Die Maske ist grob gesetzt und mit dem Feathering abgestimmt. In dem Bereich habe ich auch etwas mehr lokalen Kontrast hinzugefügt.
Bei den Augen habe ich mich zu etwas mehr Sättigung durchgerungen (mit Maske). Die CAs an den Schnurrhaaren bin ich mit dem defringe-Modul und grober Maskierung angegangen. Nein, ganz weg ist es nicht.
Helligkeitsanpassungen mit Belichtungskorrektur und Tone-EQ.
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
...
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:49 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|