08.11.2011, 14:24
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 13.05.2008
Beiträge: 1.145
|
Micromuff
durch zufall habe ich heute einen micromuff für das interne micro von (dslr)kameras gefunden.
man hat ja oft bei videoaufnahmen im freien mit dem internen micro einige probleme zu bewältigen wie das laufen des motors oder schon geringer wind, stört eine aufnahme.
hat sowas schon jemand und taugt sowas wirklich?
lohnt sich die geldausgabe wirklich oder kann man da in der art eine bastellösung billiger bekommen?
fertige lösung:
http://www.amazon.de/Micromuff-Winds...0758417&sr=8-1
bastellösung:
http://www.youtube.com/watch?v=2XJSH2mxhsY
weitere links:
http://www.google.de/search?q=Microm...w=1680&bih=877
__________________
beste Grüße
Martina
60D +CanSig 10-500mm 1,8-6,3
Talent bedeutet Energie und Ausdauer.Weiter nichts.Heinrich Schliemann
|
|
|
08.11.2011, 16:34
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 10.01.2007
Ort: Schleswig
Beiträge: 76
|
AW: Micromuff
Erfahrungswerte würden mich auch sehr interessieren. Die Audioqualität meiner Panasonic GF2 ist schon sehr gut, wird aber leider immer wieder von Windgeräuschen getrübt
Auf der Hersteller-Site gibt es zwei interessante Vergleichsvideos:
http://www.willhutchinson.co.uk/micr...f-hear-it.html
Scheint ja gut zu funktionieren ...
Grüße von Michael
|
|
|
08.11.2011, 23:13
|
#3
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 13.05.2008
Beiträge: 1.145
|
AW: Micromuff
scheint das hier noch keiner sowas hat/kennt..hm
__________________
beste Grüße
Martina
60D +CanSig 10-500mm 1,8-6,3
Talent bedeutet Energie und Ausdauer.Weiter nichts.Heinrich Schliemann
|
|
|
08.11.2011, 23:35
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 02.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.227
|
AW: Micromuff
Wie sowas an nem halbwegs (!) brauchbaren Mikro wie dem der 7D performt, weiß ich nicht... Leuten mit ner 550D würde ich das aber nicht raten, weil die Audioqualität so schon so extrem miserabel ist, dass man da echt an der falschen Stelle investiert und lieber auf ein richtiges externes Mikro sparen sollte.
|
|
|
09.11.2011, 00:26
|
#5
|
Benutzer
Registriert seit: 17.01.2008
Beiträge: 1.848
|
AW: Micromuff
A) Klar kennt man so was - erzähl ich nun schon Jahre lang auf Slashcam , das man sich auf das BuildIn Mic seines Camcorders , doch nen stück Schaumstoff kleben soll (mit Klettverschluss) ... das bringt auch was wenn man mal bei nem Konzert odeer so irgendwas privat auf die schnelle filmen möchte.
B) Das Mikro der 550D ist mit MagicLantern der 7D sogar überlegen wie ich finde. Aber ja nen gutes externes Mikro und vielleicht sogar noch nen externer Recorder ( kann man auch gut nen gebrauchten MD Walkman nutzen für) ist natürlich um ein vielfaches besser.
MfG
B.DeKid
|
|
|
09.11.2011, 16:21
|
#6
|
Benutzer
Registriert seit: 02.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.227
|
AW: Micromuff
Zitat:
Zitat von BDeKid
B) Das Mikro der 550D ist mit MagicLantern der 7D sogar überlegen wie ich finde. Aber ja nen gutes externes Mikro und vielleicht sogar noch nen externer Recorder ( kann man auch gut nen gebrauchten MD Walkman nutzen für) ist natürlich um ein vielfaches besser.
|
Ich hab an meiner Schule ne Podiumsdiskussion gefilmt... mit einer 550D die recht nah an der Bühne stand und einer 7D weiter weg als Totale. Ohne externe Mikros, weil die Mikros der Redner eh abgefasst wurden und ich die direkte Audiodatei bekam. Aber das was die 550D OOC geliefert hat war unter aller Sau (ohne ML allerdings, war nicht meine Kamera), die 7D war recht ordentlich.
Geändert von Popow (09.11.2011 um 22:17 Uhr)
|
|
|
09.11.2011, 23:23
|
#7
|
Benutzer
Registriert seit: 17.01.2008
Beiträge: 1.848
|
AW: Micromuff
Ja ohne ML ;-) Aber mit ist das ganz ok .... aber einigen wir uns einfach drauf das die internen Mics einfach nichts taugen;-)
MfG
B.DeKid
|
|
|
13.01.2021, 20:58
|
#8
|
Benutzer
Registriert seit: 18.04.2008
Beiträge: 184
|
AW: Micromuff
Uralt Thread aber immer aktuell.
Gibts aktuell Micromuffs die besser sind als andere? Für Kompaktcams ohne Mikroanschluss....
|
|
|
17.01.2021, 14:41
|
#9
|
Benutzer
Registriert seit: 07.07.2013
Ort: KA
Beiträge: 257
|
AW: Micromuff
Hi, ich hatte mal den Versuch gestartet auf meine Actioncam so etwas zu kleben. Ist allerdings schon ein paar Jahre her. Dazu hatte ich mir gleich 6 St. aus China bestellt für 2,50 € oder so. Die kamen dann nach 3 Wochen an und waren alle für den Eimer. Die runden Kleberinge an der Unterseite hatten sich verformt. Aus der eigentlich planen Kleberingfläche hatten sich halbwegs ovale und kegelförmige harte/spröde Teile gebildet. Gut, war ich halt enttäuscht über die 2,50 € und hatte ein schlechtes Gewissen, in China Müll bestellt und über die halbe Welt transportieren haben zu lassen.
Danach hab ich bei Enjoyyourcamera für 20 € 2 St. gekauft und siehe da: Es kamen exakt die gleichen Teile aus China an, immerhin war der Klebering ganz.
Die erste Muff hatte ca. 1 Jahr gehalten, bei der zweiten war der Kleber nach ca. einem halben Jahr (und mehr Nutzung) ab. Wieder ankleben geht natürlich, wenn man sie wieder findet. Danach habe ich für mich es zumindest sein gelassen. Gehaart hatten alle. Funktioniert im Audio Sinne auch ok. Ich nehme allerdings lieber mit Lavalier und Smartphone/MiniRecorder auf, wenn es echt windig ist oder man schnell fährt.
Aber wahrscheinlich gibts auch bessere. Meiner Erfahrung nach merkt man das schon im Laden, wenn man die Teile in der Hand hat, welche China-Qualität man erwischt.
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
...
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:23 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|