11.11.2019, 18:16
|
#21
|
Benutzer
Registriert seit: 25.04.2013
Ort: D-4xxxx
Beiträge: 137
|
AW: Blitz für EOS R
Ich setze mehrere Yongnuo YN685 Blitzgeräte, sowie ein Canon Speedlite 430EX II entfesselt ein.
Steuere das ganze über den yn622 C-tx Controller und YN622 C Transceiver für den Canon Blitz.
__________________
Auf meiner Kamera steht Canon, aber ist das wichtig?
5D IV, EF 16-35mm 4.0 L IS USM, EF 24-105mm 4.0 L IS USM, EF 100mm 2.8 L Macro IS USM, EF 70-200mm 1: 2,8 L IS II USM, EF 100-400mm f4.5-5.6 L IS II USM, Extender EF 1.4x III
M50, EF-S 10-18mm 1:4,5-5,6 IS STM, EF-M 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM, EF 50mm f/1.8 STM, EF-S 55-250mm f4-5.6 IS STM
|
|
|
12.11.2019, 15:05
|
#22
|
Benutzer
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 3.773
|
AW: Blitz für EOS R
Zitat:
Zitat von Beach
- Godox ist preislich sicherlich spannend. Persönlich habe ich aber irgendwie eine dezente Abwehrhaltung. Mitunter wirkt das ja wirklich wie ganz plumpes Kopieren der Originale, sei es der Speedlites oder auch beim Godox V1 vom Profoto A1.
|
Ich weiß ja nicht, wo du bei den Speedlights plumpes kopieren siehst.
Da gab es durchaus Hersteller, die das mal so gemacht haben (meinen YN 565 EX kann man erst auf den zweien Blick von meinem Canon 580 EX II unterscheiden), aber bei der aktuellen Modellreihe hat Godox nun wirklich nix kopiert. Sonst müßte man auch Nikon vorwerfen, die Canon Speedlights zu kopieren (oder umgekehrt, je nach belieben).
Beim V1 kann man streiten. Der sieht dem A1 schon sehr, sehr ähnlich, ja.
Andererseits sind Blitze mit rundem Kopf gewiss keine Erfindung von Profoto, sowas gab es früher schon von anderen Herstellern...
(Bei einer anonymisierten FB Umfrage zur Lichtqualität gewann übrigens der V1 gegenüber dem A1...)
Aber dass muß natürlich jeder für sich entscheiden, wieviel Geld er bereit ist für sowas auszugeben.
~ Mariosch
__________________
EOS R, EOS 7D II, EOS 7D, EOS 60D, EOS M
EF 24-70/2.8 IS USM II, EF 70-200/2.8 IS USM II, Simga 50/1.4 Art
Mehr Licht-Geraffel als ich tragen kann
|
|
|
03.12.2019, 10:03
|
#23
|
Benutzer
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: St.Veit / Gölsen
Beiträge: 616
|
AW: Blitz für EOS R
Also ich hätte mal ne Frage:
Ich nutze momentan den Profoto A1 bei der RP und R und bin super zufrieden.
Hab auch den Profoto Air Remote TTL Auslöser.
Nur jetzt spiele ich mit dem Gedanken mir einen 2. zuzulegen um wenn erforderlich ein Zangenlicht setzen zu können !
Nochmal ein A1 muss nicht sein, daher meine Frage:
Kann man mit dem Remote TTL den A1 und den Godox V1 zusammen nützen und zusammen auslösen lassen ?
Danke für die Hilfe !
Lg Didi
__________________
Meine Ausrüstung:
Canon EOS R + RP
Panasonic Lumix LX 100 II
Canon RF 15-35 f2,8 L; Canon RF 24-105 f4 L; Canon RF 35 F1,8 Makro; Canon RF 50 f1,2 L; Canon 85 f1,4 IS L; Canon 100 f2,8 MAKRO IS L; ; Canon RF 70-200 f2,8 IS L; Canon 180 f3,5 Makro L; Sigma 40 f1,4 ART; Sigma 105 f1,4 ART; Sigma 150-600 Sports;
2xProfoto A1; Profoto Remote
|
|
|
03.12.2019, 18:08
|
#24
|
Benutzer
Registriert seit: 09.12.2005
Beiträge: 1.154
|
AW: Blitz für EOS R
da hättest besser in einem extra Godox thread mal nachgefragt
|
|
|
Gestern, 15:13
|
#25
|
Benutzer
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 29
|
AW: Blitz für EOS R
Hallo, ich bin vor 6 Wochen von meiner 70D auf die R umgestiegen. Bin sehr begeistert, aber ich vermisse den integrierte Blitz doch sehr.  Den habe ich häufig zum Aufhellen bei Gegenlicht benutzt.
Gibt es außer dem Meike MK-320C noch einen anderen kleinen Blitz für die R? Lohnt sich der Aufpreis und die Größe des 270 EX für meine Zwecke?
Ich habe schon einen 430EX II, der ist mir aber als "immerdrauf" zu groß und die Kamera wird mir etwas zu kopflastig.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
__________________
EOS R (nach 70D/60D/40D/400D); RF 24-105 L IS USM; EF 70-300 L IS USM; EF-S 60 Macro; 430EX II; EF-Adapter
Geändert von stefaneos (Gestern um 15:19 Uhr)
|
|
|
Gestern, 16:43
|
#26
|
Benutzer
Registriert seit: 14.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 230
|
AW: Blitz für EOS R
Zitat:
Gibt es außer dem Meike MK-320C noch einen anderen kleinen Blitz für die R? … Ich habe schon einen 430EX II, der ist mir aber als "immerdrauf" zu groß und die Kamera wird mir etwas zu kopflastig.
|
Das würde mich auch interessieren. Ich habe zwar nur eine RP, möchte aber keinen extra Thread dafür eröffnen. Ich muss mich auch nach einen kleinen Aufhellblitz, der einfach wenig Platz wegnimmt, umsehen. Ich besitze einen alten 430EX und habe diesen manchmal mit meiner 70D angesteuert...war eine nette Möglichkeit. Der funktioniert an der RP gut, ist aber einfach recht groß.
Danke für eure Überlegungen.
__________________
Viele Grüße, Katrin!
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
|
|
|
Gestern, 17:52
|
#27
|
Benutzer
Registriert seit: 07.03.2005
Ort: Rodgau
Beiträge: 3.321
|
AW: Blitz für EOS R
Meine unermüdliche Empfehlung: Speedlite EL-100. Kompakt, neig- u. schwenkbar sowie optische Master und Slave-Fähigkeit. Vielseitiger geht bei der Größe nicht mehr. Noch kompakter wäre ein 90EX, mit opt. Masterfähigkeit. Aber mit LZ 9 eher schwach, dafür hosentaschenfähig und federleicht.
|
|
|
Gestern, 19:00
|
#28
|
Benutzer
Registriert seit: 14.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 230
|
AW: Blitz für EOS R
Dann wird es das wohl werden, das 90er gibt es neu auch nicht mehr ...
__________________
Viele Grüße, Katrin!
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
|
|
|
Gestern, 20:13
|
#29
|
Benutzer
Registriert seit: 07.03.2005
Ort: Rodgau
Beiträge: 3.321
|
AW: Blitz für EOS R
Neu nicht, aber gebraucht um 30€. Bietet sich damit ideal als Zweitgerät an  .
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Das könnte Dich auch interessieren:
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:27 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|