27.10.2020, 07:28
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 291
|
Studio /Zimmer Beleuchtung
Hallo zusammen,
ich gestalte mir gerade ein Zimmer in dem ich meine Bilder am Rechner entsprechend bearbeiten möchte, Drucke beurteilen etc. Essentiell für den Workflow von der Bild aufnehmen über das Bearbeiten und den Druck ist die Zimmerbeleuchtung. Ich möchte so gut es geht den ca, 40qm großen Raum ausgestrahlt bekommen.
Hier dann gerne den 80/20 Ansatz. Es muss nicht perfekt sein, jedoch für einen ambitionierten Hobbyfotografen gut und sinnvoll nutzbar.
Über die Suchfunktion konnte ich nichts finden. Hat jemand Tipps für eine Zimmerbeleuchtung? Mir schwebt ein LED Panel für die Decke vor. Das Internet ist voll davon. Gibt es Empfehlungen, Tipps auf was man achten sollte, etc.
Viele Grüße
Dave
|
|
|
27.10.2020, 08:32
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 12.05.2013
Beiträge: 3.723
|
AW: Studio /Zimmer Beleuchtung
Ich hab, beim Bearbeiten immer nur eine neutralweisse Tischlampe an die nicht so hell ist, die steht einiges über/hinter dem Monitor. Die Zimmerbeleuchtung würde mich dabei stören.
|
|
|
27.10.2020, 10:45
|
#3
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 291
|
AW: Studio /Zimmer Beleuchtung
Bei der Bearbeitung sollte auch ein recht homogenes Licht im Raum herrschen, am besten künstlich ohne Einflüsse von außen, damit es zu der Kalibrierung des Monitors passt. Ich arbeite auch gerne im gedimmten Raum. Wenn das aber an einem Bild ist das in den Druck gehen soll, ist das nach meiner aktuellen Kenntnis nicht so gut.
Bevor ich meine Bilder in den Druck gebe, drucke ich sie vorab zuhause aus um grob beurteilen zu können wie das Bild gedruckt wirkt. Auch um den Druck beurteilen zu können benötige ich ein anständiges Licht im Raum.
|
|
|
27.10.2020, 10:58
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 12.05.2013
Beiträge: 3.723
|
AW: Studio /Zimmer Beleuchtung
Zitat:
Zitat von Daveatweb
Bevor ich meine Bilder in den Druck gebe, drucke ich sie vorab zuhause aus um grob beurteilen zu können wie das Bild gedruckt wirkt. Auch um den Druck beurteilen zu können benötige ich ein anständiges Licht im Raum.
|
Um einen Druck beurteilen zu können würde ich auch nicht auf das Raumlicht setzen sondern auf eine Lichtquelle mit neutraler Lichtfarbe und sehr sehr hohem Color Rendering Index (CRI).
Ich weiss nicht ob es Raumbeleuchtung mit CRI deutlich >90 gibt.
Drunter kannst es vergessen.
Hast Du zuhause den selben Drucker den auch der Dienstleister nutzt?
Ansonsten bringt Dir ein Probedruck mit heimischer Bewertung des selben herzlich wenig. Ich würde da eher auf einen Softproof setzen.
|
|
|
27.10.2020, 11:53
|
#5
|
Benutzer
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 1.252
|
AW: Studio /Zimmer Beleuchtung
Zum beurteilen eines Druckes finde ich den ColorFrame 02 (bis A3) von Just Normlicht sehr empfehlenswert.
Dazu vorher den Monitor kalibrieren und auf dein Umgebungslicht abstimmen.
Bestimmte Lampen baue ich mir nicht in meinen Raum dafür - das passt so.
__________________
Viele Grüße,
Bodo
Sony a7R IV | 1635GM | 2470GM | 85GM | 100400GM
Geändert von Bodo18 (27.10.2020 um 11:57 Uhr)
|
|
|
27.10.2020, 19:12
|
#6
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 291
|
AW: Studio /Zimmer Beleuchtung
Zitat:
Zitat von Silberkorn
Um einen Druck beurteilen zu können würde ich auch nicht auf das Raumlicht setzen sondern auf eine Lichtquelle mit neutraler Lichtfarbe und sehr sehr hohem Color Rendering Index (CRI).
Ich weiss nicht ob es Raumbeleuchtung mit CRI deutlich >90 gibt.
Drunter kannst es vergessen.
Hast Du zuhause den selben Drucker den auch der Dienstleister nutzt?
Ansonsten bringt Dir ein Probedruck mit heimischer Bewertung des selben herzlich wenig. Ich würde da eher auf einen Softproof setzen.
|
Nein, den gleichen Drucker habe ich nicht. Die Idee war zumindest in die Nähe zu simulieren oder einen kleineren Druck zuerst zu beauftragen bevor der finale beauftragt wird. Ich möchte mir Fehldrucke so gut es geht sparen in der Zukunft. Sehr ärgerlich...
Aber Softproof ist schon mal ein super Stichwort. Danke für den Tipp. Werde mich da erstmal intensiv mit beschäftigen. Über Google habe ich eine, auf den ersten Blick, gute Seite mit Infos dazu gefunden: https://www.stefanmohmefotografie.de...-in-lightroom/
@Bodo: Danke auch für den ColorFrame Tipp. Das ist dann wohl das beste was geht.
|
|
|
27.10.2020, 20:02
|
#7
|
Benutzer
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 1.252
|
AW: Studio /Zimmer Beleuchtung
Stefan hat eine tolle Webseite und ist tief im Thema. Du kannst ihm auch problemlos mal ne Mail schreiben, falls sich eine Frage auftut.
Auf jeden Fall hat er sehr viele hilfreiche Texte, für die man einiges an Zeit mitbringen sollte.
Drucken, Farbprofile, Kalbibrierung etc ist nochmal eine ganz eigene Wissenschaft.
Leider kein all zu populäres Thema, so dass der Austausch darüber etwas mühsam sein kann.
__________________
Viele Grüße,
Bodo
Sony a7R IV | 1635GM | 2470GM | 85GM | 100400GM
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
...
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:48 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|