• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtmikrofon für Vogel- und Tierstimmen

So langsam sehe ich Land. Wichtig sind für mich neben der Richtwirkung
der "Equivalent noise level", das "Signal-to-Noise Ratio" und die "Sensitivity".

Bei den ME 66/67 liegen die Werte bei 10 dB (DIN IEC 651), 84 dB und 50 mV/Pa ± 2,5 dB.

Beim MKH 416 lauten die Werte 13 dB (DIN IEC 651), 81 dB und 25 mV/Pa ± 1 dB.

Und beim MKE 600 15 dB, ??? und 21 mV/Pa.

Die Angaben stammen im Wesentlichen von Sennheiser.

Zusammengefasst: Die ME 66/67 haben das stärkste Signal und rauschen am wenigsten.
 
Ich habe jetzt ein neuwertiges Sennheiser EM 66 + K6 bei eBay
ersteigert für 200 €. Ich werde berichten.

Sennheiser empfiehlt übrigens das MKH 70 und das MKH 8070.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt ein neuwertiges Sennheiser EM 66 + K6 bei eBay
ersteigert für 200 €. Ich werde berichten.

Sennheiser empfiehlt übrigens das MKH 70 und das MKH 8070.

Hallo, mich würde mal interessieren, wie zufrieden du (TE) mit deiner ersteigert Kombination bist und wie gut die Tonverstärkung nun klappt.
 
Deine Erfahrungen würden mich ebenfalls interessieren. Denke über ein ME67 nach, um Vögel am 500er aufzunehmen.

Gruß, Holger
 
Kleine Anekdote von mir.

Ich habe zwischendurch ein Sennheiser MKE 600 probiert, um mal den Gesang von Feldlerchen aufzunehmen. Das war allerdings unterirdisch bis katastrophal, obwohl keine Störgeräusche in der Umgebung waren (weite Ackerlandschaft, Abstand zu Vogel ca. 12-15 m). Während des ersten Corona Shutdowns dann beim Wandern in Heidelandschaft einen Orni getroffen mit 600 mm FB und Parabolspiegel-Mikro an Recorder. Welche Art er aufgenommen hatte weiß ich nicht mehr. Die Qualität der Aufnahme war allerdings um Welten besser als meine trotz Störgeräuschen und viel leisererem Gezwitscher. Handlich war seinee Kombi aber keineswegs...

Weiß leider weder ehe die Marke des Parabolspiegelmikros, noch seinen Namen/Webseite. :(
 
Hallo zusammen,

Gibt es hierzu ein Update?

Welches Richtmikrofon wurdet ihr heute in 2022 empfehlen (kein Parabol)?
 
Da wird sich in den 2 Jahren nicht viel getan haben, gute Mikros sind wie gute Objektiv sehr langlebig, so gibt es von Sennheiser ein dynamisches Mikro schon seit 50 Jahren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten