25.10.2020, 16:48
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: Ronnenberg
Beiträge: 8.200
|
Alte Technik trifft auf neue Software.
Die Canon 20 D kam vor 16 Jahren auf den Markt, hat 8 MP und schaffte 5 Bilder/Sek. Ihr Display ist so klein und schlecht aufgelöst das ich heute damit keine Schärfebeurteilung mehr machen könnte.
Iso 3200 ist die Einstellung H1, und die verwendete man damals einfach nicht weil es kein Programm gab das mit dem Bildrauschen ordentlich umgehen konnte.
Sie kostete 1600 Euro. 
Links R6 - Rechts 20D
Iso 3200 in DXO 4 Deep Prime entwickelt.
|
|
|
25.10.2020, 16:53
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: HH
Beiträge: 4.016
|
AW: Alte Technik trifft auf neue Software.
Vielleicht sollte ich nochmal die Hochzeitsbilder raussuchen, die ich mit der 300D und aus Versehen mit ISO1600 gemacht habe.
Nachtrag: das 20D Bild vor der Entrauschung wäre interessant zu sehen.
|
|
|
25.10.2020, 17:48
|
#3
|
Benutzer
Registriert seit: 30.03.2004
Ort: Siegen/NRW
Beiträge: 6.225
|
AW: Alte Technik trifft auf neue Software.
Hehehe,
ich hatte als erste Digitalkamera die EOS 10D, und die habe ich nicht über ISO 400 genutzt.
__________________
Gruß Carsten
|
|
|
25.10.2020, 18:00
|
#4
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: Ronnenberg
Beiträge: 8.200
|
AW: Alte Technik trifft auf neue Software.
Zitat:
Zitat von caprinz
Hehehe,
ich hatte als erste Digitalkamera die EOS 10D, und die habe ich nicht über ISO 400 genutzt. 
|
Die hatte ich auch, und diese war noch teurer.
|
|
|
25.10.2020, 23:34
|
#5
|
Benutzer
Registriert seit: 19.07.2005
Beiträge: 184
|
AW: Alte Technik trifft auf neue Software.
Das ist erstaunlich, was das Programm zaubert.
Ist das viel Arbeit für so ein Ergebnis, oder geht das mit paar Klicks/Schiebern dank AI?
Ich könnte dein Bild nicht von nem Iso 100 Bild unterschieden. Zumindest nicht in der Größe, ka wie das bei vollen 8mp wäre?
|
|
|
26.10.2020, 01:06
|
#6
|
Benutzer
Registriert seit: 14.07.2004
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 3.792
|
AW: Alte Technik trifft auf neue Software.
Hardwaremäßig hat sich doch eh nicht so viel getan wie gerne erzählt wird.
Die Sprünge die sich bei mir wirklich bemerkbar gemacht haben waren immer nur die Sensorgrößen. Von APS-C auf APS-H und dann Follformat.
Der größte Sprung war von der Prosumer auf die 300D. Das waren echt Welten.
Das Softwareentrauschen hat mit der 5D II angefangen.
Aber das frisieren per Software ist in der Industrie ganz normal. Da wird nochmal rausgeholt was die Hardware nicht bringt.
Die aktuellen Kameras korrigieren ja auch noch die Vignettierung und was weis ich was alles.
__________________
gruss,
zuendler
4x 1 und 11x L
Geändert von zuendler (26.10.2020 um 01:12 Uhr)
|
|
|
26.10.2020, 16:46
|
#7
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: Ronnenberg
Beiträge: 8.200
|
AW: Alte Technik trifft auf neue Software.
Ein Dreiervergleich von 20 MP Sensoren.
Links die 5 Jahre alte Sony RX 100IV mit dem 13,2x8,8 mm Sensor
Mitte die 12 Jahre alte 5D II
Rechts die aktuelle R6
Iso 6400 DXO Standard Entwicklung Deep Prime.
|
|
|
26.10.2020, 16:48
|
#8
|
Benutzer
Registriert seit: 12.05.2013
Beiträge: 3.719
|
AW: Alte Technik trifft auf neue Software.
Zitat:
Zitat von caprinz
Hehehe,
ich hatte als erste Digitalkamera die EOS 10D, und die habe ich nicht über ISO 400 genutzt. 
|
Selbst bei der bin ich in Kirchen auf 1600.
|
|
|
26.10.2020, 16:49
|
#9
|
Benutzer
Registriert seit: 12.05.2013
Beiträge: 3.719
|
AW: Alte Technik trifft auf neue Software.
Zitat:
Zitat von darkie
Das ist erstaunlich, was das Programm zaubert.
Ist das viel Arbeit für so ein Ergebnis, oder geht das mit paar Klicks/Schiebern dank AI?
|
Einfach deep prime mit einem Klick einschalten. Thats it.
|
|
|
26.10.2020, 16:50
|
#10
|
Benutzer
Registriert seit: 12.05.2013
Beiträge: 3.719
|
AW: Alte Technik trifft auf neue Software.
Zitat:
Zitat von Michael Fengler
Links R6 - Rechts 20D
Iso 3200 in DXO 4 Deep Prime entwickelt.
|
Danke für den Vergleich.
Bin von Deep Prime auch recht überzeugt und es bestärkt mich in meiner Einstellung zu RAW.
Ich predige immer allen ja ihre RAW aufzuheben, man selbst wird besser und besser in der Bearbeitung und die Software selbst wird auch besser und besser.
Da ist DXO 4 ein gutes Beispiel.
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
...
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:45 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|