• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E 200mm FB für alpha 7R

wurzelwaerk

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem tauglichen 200mm FB Objektiv an der alpha 7R. Geplant sind Nahaufnahmen in der Natur mit Offenblende.
Nativ gibts da ja leider nix, was habt ihr so getestet und für gut befunden? f/4 würde reichen, f/2.8 wäre gern gesehen, wenn nicht monsterschwer und -groß.

Ach ja, shouldn't brake the bank...
 
Aus eigener Erfahrung kann ich das Zeiss C/Y 180 F2.8 empfehlen. Gut handhabbar, nicht schwer, gute Qualität. Und mit der Lupe gut beherrschbar.

Hier gibt es ein paar Beispielaufnahmen: https://flickr.com/photos/147706411@N07/sets/72157691068494423

Sollte gebraucht so um 300 gehen.
 
Das Canon 200/2,8 wäre auch eine Überlegung. Zwar keinen Sporttauglichen AF, aber immerhin AF. Mit 765g auch kein Schwergewicht. Optisch sowieso sehr gut.
 
"There’s a gap in the Sony FE lens lineup that I find particularly irksome."
Danke Phillip, Dein Artikel spricht mir aus der Seele.
Das Canon 200/2.8 werde ich def. in Betracht ziehen.
Mein damaliges hab ich mit den Canon-Bodies verkauft - falsche Entscheidung. :ugly:

Besonders interessant zu sehen, wie es das Sony 70-200 f/4 versägt. ;)

Danke an alle Mitwirkenden bisher.
 
Zuletzt bearbeitet:
"There’s a gap in the Sony FE lens lineup that I find particularly irksome."
Danke Phillip, Dein Artikel spricht mir aus der Seele.
Das Canon 200/2.8 werde ich def. in Betracht ziehen.
Mein damaliges hab ich mit den Canon-Bodies verkauft - falsche Entscheidung. :ugly:

Besonders interessant zu sehen, wie es das Sony 70-200 f/4 versägt. ;)

Danke an alle Mitwirkenden bisher.
Zwar mein blog aber nicht mein Artikel ;)

Grüße
Phillip
 
Wenn es nicht so auf AF Performance aber mehr auf scharf bis 1:1 ankommt - das Tamron Makro 180mm 1:3,5.

Hab ich an meiner a57/a77/a900 - sprich A-mount.

Egal welche Version, du solltest das Teil mit AF adaptieren können - wie, musst du andere fragen, habe selbst kein E bzw FE und derzeit (noch nicht?!?) Lust zu wechseln.

Aber AF Geschwindigkeitsrekorde wirst du damit definitiv nicht brechen, das Ding braucht nativ für A-Mount 5 sek von 1:1 bis unendlich ...

Allerdings kann man das Tammy sehr gut auch mit MF betreiben, und die Abbildungsqualität ist super.
 
Thx, schau ich mir an.
Beim goo.. danach bin ich noch auf das Sigma 180mm f/3,5 EX DG Makro gestossen, dass angeblich bzgl. Kontrast am Tammy vorbeizieht.

In der hintersten Ecke der Fototasche hab ich noch ein Canon FD 200 f/4 entdeckt, das häng ich jetzt erstmal probeweise dran. Einzig die Nahgrenze von 1,5m könnte ein Hinderungsgrund sein. Und es zeigt violette Ränder im Gegenlicht bei f/4...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte noch gern Rückmeldung geben, was es geworden ist.
Bin bei MF geblieben und habe mir ein Canon nFD 80-200 L f/4 zugelegt.
Ist zwar keine FB, aber echt gut.
Lichttechnisch reicht das, zusätzlich werde ich mir einen Body mit Stabi suchen oder vom Stativ arbeiten.
Im Gegensatz zum aktuell vorhandenen nFD 200 f/4 hat es eine bessere Grundschärfe, die schöneren Farben (dürfte an der Transmission liegen) und das hübschere Bokeh.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten