• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Neues WW

Ab Blende 6,4 ist das Ergebnis bei allen Brennweiten recht gut, und für meine Ansprüche vollkommen ausreichend.

Ich glaube das Schärfeergebnis lässt sich, je nach dem wie du bisher fokussierst und bei sehr kurzen Motivabständen, noch steigern. Bei Motiven, selbst wenn sie mittig liegen, fokussiere ich nicht auf das Motiv an sich, sondern seitlich zum Bildrand hin, links oder rechts. Stelle dir ein rechtwinkliges Dreieck vor, dessen längste Kathete der Motivebene und dessen kürzere Kathete dem Motivabstand entspricht. Den längsten Motivabstand bildet also die Hypotenuse, beginnend von der mittig liegenden Kathete zum Rand (dem Ende der zweiten Kathete) hin. Die Hypotenuse stellt also die längste Entfernung dar, auf die ich scharf stelle Den Rest macht die Schärfentiefe bei f/5,6 und höher vorrausgesetzt für die Motivanteile zur "kürzeren" Mitte hin. Mit dieser Fokussierweise bekomme ich auch zu den Rändern hin eine ordentliche Schärfe.
 
Grätsche mal hier rein auch wenn es eher um UWW geht.

Funktionieren Sigma Objektive wie das 12-24 Art über den EF Adapter an der R genau so gut wie native Canon (EF) Linsen?

Weil das Canon EF 11-24 L ist mir tatsächlich gerade ein bisserl zu viel....

Gruss G.
 
Zuletzt bearbeitet:
das muss ich mir jetzt erst einmal aufzeichnen.:lol:

Immer noch am knobeln und aufzeichnen? :D
 
wie sind bisher die Erfahungswerte? Auf meiner Wunschliste steht definitiv auch noch etwas weitwinkliges - auch wenn ich damit noch etwas warten kann.

Gibt es sonst Empfehlungen für Festbrennweiten, meinetwegen auch mit manuellem Fokus? Richtig viel konnte ich zum hier bereits genannten 14mm Samyang mit RF mount noch nicht finden. Würde mich durchaus reizen Sterne zu fotografieren.

Und eine weitere Frage: Wie sieht es mit "Altglas" im WW Bereich aus? Hat da jemand einen Tipp bzw eine Idee wo ich dazu etwas nachlesen kann? Muss nicht lichtstark sein, das wäre dann eher ein Bonus.

Edit: Habe gerade gesehen, dass Christopher Frost eine Review zu dem 14mm Samyang hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grätsche mal hier rein auch wenn es eher um UWW geht.

Funktionieren Sigma Objektive wie das 12-24 Art über den EF Adapter an der R genau so gut wie native Canon (EF) Linsen?

Weil das Canon EF 11-24 L ist mir tatsächlich gerade ein bisserl zu viel....

Gruss G.

Ich hab das 14-24 Art an der EOS-R und ich liebe diese Kombi! Funktioniert perfekt!
 
Super - Danke euch vielmals!:top:

Genau das 12-24 möchte ich ja kaufen weil einfach das 11-24 Canon mir too much ist und das RF 15-35 ist auch gerade etwas teuer. :evil:

Dann werde ich das so angehen und die R kaufen und dazu das 12-24 Sigma Art.

Habt mir sehr weiter geholfen.

Viele Grüsse G.
 
Ich klinke mich hier mal ein. Auch ich werde mir demnächst ein Weitwinkel zulegen, da mit dem Erwerb der RP sowohl das Fisheye 8mm, als auch das Tokina 12-28 nicht mehr wirklich das Richtige sind. Ursprünglich wollte ich einfach das Canon 16-35 4 L nehmen und fertig. Aber inzwischen bin ich mir einfach unsicher. ob ich nicht einmal alles neu konzipieren und ausschließlich auf Festbrennweiten setzen soll. Ich mir unsicher, ob ich nun mit einem Zoom oder etwas minimalistischer mit einer Festbrennweite glücklicher werde. Das mitzuschleppende Fotoequipment soll vom Gewicht als auch vom Volumen kleiner werden. In meinen Fokus sind neben dem oben genannten Objektiv, das Tamron 17-35 2,8-4 OSD und das Samyang 14 2,8 AF mit RF-Mount gerückt. Letztere Kandidaten eben auch aufgrund des moderaten Gewichts und der geringeren Abmessungen...
Kann mir jemand sagen, ob mit einer Festbrennweite während eines Urlaubs, wenn die nächste Verwandtschaft auch gerne mit den Hufen scharrt, genussvoll die Landschaft fotografiert werden kann oder ob man dann nur am Wechseln ist?
Natürlich wäre ich auch an Erfahrungen mit dem neuen Samyang RF 14 mm interessiert …

Vielen Dank schon mal für eure Bemühungen.
 
Architektur innen und aussen. Da können die 2 mm Gold wert sein.
Gruss G.

Wer ernsthaft Architektur fotografieren will, greift ja eh am besten zu einer Tilt-/Shift Linse. Es sei denn, man steht auf stürzende Linien oder hat Lust, sie am Rechner zu korrigieren (und wieder Brennweite zu verlieren).

Davon abgesehen, Architektur mit 15mm sieht sehr schnell bescheiden aus, wenn man es nicht kann...
 
Wer ernsthaft Architektur fotografieren will, greift ja eh am besten zu einer Tilt-/Shift Linse. Es sei denn, man steht auf stürzende Linien oder hat Lust, sie am Rechner zu korrigieren (und wieder Brennweite zu verlieren).

Widerspruch in allen Punkten.
Gewusst wie, geht es auch ohne teures (Nischen)Shift-Gerassel deutlich preiswerter. Zudem praktisch mit jeder Kamera und fast jedem Objektiv (der Aufwand ist proportional mit der verwendeten Brennweite).

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=15511443&postcount=26
 
@K66, das Tamron 17-35mm F/2.8-4 Di habe ich gestern bekommen und es ist an der RP ein Traum. Das Objektiv ist nicht zu teuer, es ist leicht und hat eine fantastische Schärfe.
LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten