20.06.2019, 11:52
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 15.10.2017
Beiträge: 22
|
NP-W126S Drittanbieter - Mittlerweile mit Schutzfunktionen verfügbar?
Hallo zusammen,
nach meinem jüngsten Wechsel zur X-T3 muss ich jetzt meinen Akku-Fuhrpark entsprechend ausbauen. Nach der Lektüre einiger Threads und Blogposts (und den teilweise erbitterten Glaubenskriegen  ) habe ich, glaube ich, einen ganz guten Überblick.
Die Frage die für mich jetzt noch offen ist, weil viele Infos tw. schon einige Jahre auf dem Buckel haben:
Gibt es mittlerweise Drittanbieter-Akkus, die mit NTC (und nicht nur Festwiderstand) daherkommen?
Hat jemand in nicht allzu ferner Vergangenheit Akkus der bekannten Verdächtigen wie z.B. Patona Platinum oder Ex-Pro mit nem Multimeter gecheckt, ob sich da zwischenzeitlich was getan hat?
__________________
Fujifilm X-T3, X-T1, X-E1 | Fujinon 18-55mm 2.8-4.0, 55-200mm 3.5-4.8, 56mm 1.2, 27mm 2.8, Samyang 12mm 2.0 |
|
|
|
20.06.2019, 13:00
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 01.12.2009
Beiträge: 724
|
AW: NP-W126S Drittanbieter - Mittlerweile mit Schutzfunktionen verfügbar?
Zitat:
Zitat von dafunkyfuji
Die Frage die für mich jetzt noch offen ist, weil viele Infos tw. schon einige Jahre auf dem Buckel haben:
Gibt es mittlerweise Drittanbieter-Akkus, die mit NTC (und nicht nur Festwiderstand) daherkommen?
Hat jemand in nicht allzu ferner Vergangenheit Akkus der bekannten Verdächtigen wie z.B. Patona Platinum oder Ex-Pro mit nem Multimeter gecheckt, ob sich da zwischenzeitlich was getan hat?
|
Mein "neuester" Patona (Anfang 2019) Platinum hat einen Festwiderstand. Ich habe einen anderen Nachbauakku mit NTC (nicht für Fuji) der unterscheidet sich aber von der Kurve her von dem im Original und bringt daher auch nichts. Überhaupt müsste der NTC genau den Spezifikationen entsprechen, damit man den Sinnvoll nutzen kann.
|
|
|
20.06.2019, 13:54
|
#3
|
Benutzer
Registriert seit: 12.08.2007
Ort: Bonn
Beiträge: 2.433
|
AW: NP-W126S Drittanbieter - Mittlerweile mit Schutzfunktionen verfügbar?
Was für eine Schutzfunktion? Was passiert, wenn die nicht da ist?
Ich habe neben den NP-W126S alte grüne Patonas im Einsatz. Da meckert die X-H1 zwar beim Anschalten, aber verwenden kann ich die trotzdem.
|
|
|
20.06.2019, 14:54
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Peine
Beiträge: 4.907
|
AW: NP-W126S Drittanbieter - Mittlerweile mit Schutzfunktionen verfügbar?
Zitat:
Zitat von tom.w.bn
Was für eine Schutzfunktion? Was passiert, wenn die nicht da ist?
Ich habe neben den NP-W126S alte grüne Patonas im Einsatz. Da meckert die X-H1 zwar beim Anschalten, aber verwenden kann ich die trotzdem.
|
Es geht um einen Temperatursensor im Akku. Die Originalen haben den und die Nachbauten in der Regel nicht. Das Teil soll vermeiden, dass sich die Akkus beim Aufladen aufblähen oder platzen und dadurch die Kamera beschädigen.
Ich nutze übrigens trotzdem auch ein paar Nachbauten. Allerdings nicht mehr von Patona. Meine, einst für eine Canon 5D2 bestimmten, Akkus hielten nicht lange. Deshalb habe ich von denen nur die durchaus empfehlenswerten USB-Lader.
Gruss aus Peine
wutscherl
__________________
weblog über Fuji, Pentax 645D+Z und USA-Reisen: www.klicklack.de
"Wenn es nicht gut war, warst du nicht nah genug dran." Henri Cartier-Bresson...
Ausrüstung: Ganz auf den Zorki- Trip...
Geändert von wutscherl (20.06.2019 um 14:58 Uhr)
|
|
|
20.06.2019, 14:55
|
#5
|
Benutzer
Registriert seit: 01.12.2009
Beiträge: 724
|
AW: NP-W126S Drittanbieter - Mittlerweile mit Schutzfunktionen verfügbar?
Zitat:
Zitat von tom.w.bn
Was für eine Schutzfunktion? Was passiert, wenn die nicht da ist?
|
Der Fuji NP-W126 S hat einen Temperaturfühler in Form eines (wahrscheinlich) NTC. Der wird von der X-T2/3 - und einigen Ladegeräten - dazu genutzt eine höhere Belastung auszüben. Wenn kein Temperaturfühler vorhanden ist, dann wird aus Sicherheitsgründen der Entladestrom beschränkt, die Kamera läuft dann eben nicht im Boost Modus.
Theoretisch kann das Sicherheitsrelevant sein, besonders dann, wenn ein Festwiderstand eingelötet wurde. Da kommen aber noch ein paar andere Parameter dazu. Die Diskussion darum ist sehr lang, gibt's auch hier und in anderen Forum, darum verweise ich mal auf die entsprechenden Threads, weil da alles drin beschrieben wurde.
Im wesentlichen soll das davor schützen eine kritische Temperatur zu erreichen, aber der ein Runaway effekt eintritt, der zur thermischen Zerstörung des Akkus und der näheren Umgebung führt.
Geändert von xunum (20.06.2019 um 14:58 Uhr)
|
|
|
21.06.2019, 10:58
|
#6
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 15.10.2017
Beiträge: 22
|
AW: NP-W126S Drittanbieter - Mittlerweile mit Schutzfunktionen verfügbar?
Mhmm schade... Hatte gehofft dass sich da zwischenzeitlich was getan hat. Trotzdem Danke für die Rückmeldungen.
Und falls doch noch jemand einen Klon mit NTC in die Finger bekommt wär eine kurze Info großartig!
__________________
Fujifilm X-T3, X-T1, X-E1 | Fujinon 18-55mm 2.8-4.0, 55-200mm 3.5-4.8, 56mm 1.2, 27mm 2.8, Samyang 12mm 2.0 |
|
|
|
21.06.2019, 11:31
|
#7
|
Benutzer
Registriert seit: 01.12.2009
Beiträge: 724
|
AW: NP-W126S Drittanbieter - Mittlerweile mit Schutzfunktionen verfügbar?
Ehrlich gesagt: Lieber einen Ohne.
Vor einer Tiefentladung und Aufblähen schützt der NTC eh nicht und wenn er nicht den Spezifikationen entspricht dann misst der halt kompletten unfug
|
|
|
21.06.2019, 13:12
|
#8
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 15.10.2017
Beiträge: 22
|
AW: NP-W126S Drittanbieter - Mittlerweile mit Schutzfunktionen verfügbar?
Zitat:
Zitat von xunum
Ehrlich gesagt: Lieber einen Ohne.
Vor einer Tiefentladung und Aufblähen schützt der NTC eh nicht und wenn er nicht den Spezifikationen entspricht dann misst der halt kompletten unfug
|
Seh ich auch so. Wenn es einigermaßen sauber geklont wäre, hätt ich schon gerne sowas genommen.
Was mich stört: Jetzt haben die meisten wohl einen Festwiderstand drin, damit weiterhin geboostet werden kann. Oder in der Kamera geladen wird. Aber gerade da macht die Limitierung, wenn die Akkus nicht darauf ausgelegt sind, durchaus Sinn.
Ich persönlich hätte dann lieber einen mit "gelber" Akkuanzeige. Muss ich wohl den T-Kontakt bei den Replacements abkleben
__________________
Fujifilm X-T3, X-T1, X-E1 | Fujinon 18-55mm 2.8-4.0, 55-200mm 3.5-4.8, 56mm 1.2, 27mm 2.8, Samyang 12mm 2.0 |
|
|
|
21.06.2019, 19:16
|
#9
|
Benutzer
Registriert seit: 12.09.2010
Beiträge: 1.030
|
AW: NP-W126S Drittanbieter - Mittlerweile mit Schutzfunktionen verfügbar?
Zitat:
Zitat von dafunkyfuji
Seh ich auch so. Wenn es einigermaßen sauber geklont wäre, hätt ich schon gerne sowas genommen.
Was mich stört: Jetzt haben die meisten wohl einen Festwiderstand drin, damit weiterhin geboostet werden kann. Oder in der Kamera geladen wird. Aber gerade da macht die Limitierung, wenn die Akkus nicht darauf ausgelegt sind, durchaus Sinn.
Ich persönlich hätte dann lieber einen mit "gelber" Akkuanzeige. Muss ich wohl den T-Kontakt bei den Replacements abkleben 
|
Was ist denn die gelbe Akkuanzeige?
__________________
Truly all photographs are self-portraits.
|
|
|
21.06.2019, 19:33
|
#10
|
Benutzer
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Region Zürich
Beiträge: 36
|
AW: NP-W126S Drittanbieter - Mittlerweile mit Schutzfunktionen verfügbar?
Da kauft man sich eine teure Kamera, dazu wohl auch entsprechend teure Objektive – und sucht nach Billig-Akkus. Für mich nicht ganz nachvollziehbar.
__________________
Fuji X-T30; Objektive: XF 35/1.4; XF 16–80/4.0
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Das könnte Dich auch interessieren:
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:23 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|