• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro und Fokus Stacking D850/Z6/Z7 - Freihand möglich?

Das Stacking geht meistens auch recht fix. So ganz bin ich noch nicht dahintergestiegen, wovon die Geschwindigkeit abhängt.
Ich arbeite zwar mit Olympus, aber mein Tipp dürfte nicht abhängig eines Herstellers sein: Achte darauf, dass die Kamera die auflaufenden Datenmengen schnell auf die Karte schreiben kann. Als ich mit Bracketing anfing, trieb mich das anfangs zur Verzweiflung, weil der Puffer schnell an seine Grenzen stieß und die Geschwindigkeit rapide sank, bevor alle Aufnahmen erledigt waren.
Meine Kamera macht 10 Bilder/Sekunde mit je 15 MB. Die Karte kann bis zu 180 MB/s schreiben. Ich habe bisher zwar nie mehr als 300 Bilder in Serie gemacht, aber die landen alle in Echtzeit auf dem Speicher.
 
Meine Kamera macht 10 Bilder/Sekunde mit je 15 MB. Die Karte kann bis zu 180 MB/s schreiben. Ich habe bisher zwar nie mehr als 300 Bilder in Serie gemacht, aber die landen alle in Echtzeit auf dem Speicher.

Super, danke für den Tipp. Darüber habe ich mir bereits Gedanken gemacht und möchte heute Abend ein wenig testen.
In welchem Format nimmst Du denn auf, RAW oder JPG?

JPG sollte eigentlich ausreichen, oder? Die korrekte Belichtung ist ja eher nicht das Problem. Einziger Vorteil bei RAW wäre eventuell der größere Spielraum beim Weißabgleich.

Die Z6 hat insgesamt 7 Speicherformate. Jeweils drei Dateigrößen bei RAW und drei Optionen bei JPG. Plus TIFF, aber das kommt eher nicht in Frage.

Ich schwanke zwischen RAW in klein (Size=S) und JPG in groß (Fine) und möchte die Dateigrößen vergleichen, sprich kleiner ist vermutlich besser.
 
Ich fotografiere ausschließlich in RAW. Es gibt aber durchaus Fotografen, die wegen der Verarbeitungszeit in Helicon Focus auf JPG setzen. Da sich meine Fokusreihen und Datenmengen aber in Grenzen halten, nehme ich mir die Zeit. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten