• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom Classic: Umzug von Mac auf Win funktioniert nicht

mahabali68

Themenersteller
Hallo,

ich habe einen neuen Rechner und möchte meinen Katalog vom alten Mac auf den neuen Windowsrechner umziehen.

1. Lightroom Classic installiert
2. Katalog auf den neuen Win-Rechner kopiert
3. Lightroom mit dem neuen Katalog gestartet

Ergebnis: Der Verzeichnisbaum meiner Bilder erscheint mit Fragezeichen. Wenn ich die Ordner im Verzeichnis anklicke erscheint im zentralen Fenster "Ladevorgang läuft....". Weiter geht es nicht.
Den Befehl "Fehlende Ordner suchen" habe ich auch schon ausgeführt.

Hat jemand von euch Erfahrung damit?


Grüße
Bernd
 
Hallo,

LR kann die Bilder ja nicht finden, da die Ordnerbezeichnung unter Windows und Mac immer verschieden sein muss (Wurzelverzeichnis: Laufwerksbuchstabe: bzw. /).

Darum den/die Top-Level-Ordner/n Deiner Bilder im LR-Ordner-Panel anklicken (evtl. dazu noch den "Übergeordneten Ordner anzeigen"-Menüpunkt anklicken) und im Kontextmenü den/die richtigen Ordner raussuchen (ich glaube, der Menüpunkt dazu heißt "Speicherort des Ordners aktualisieren ...").

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort.
Habe ich genau so gemacht. Aber es scheint, dass LR nichts macht.
Obersten Ordner angeklickt und mit "Fehlenden Ordner Suchen" versucht die Bilder wieder zu verbinden.
Irgendwie scheint es, dass LR in einer Endlosschleife ist.
 
Hallo,

vielleicht besser LR nicht selbst suchen lassen (denn das kann dauern und klappt evtl. auch nicht immer), sondern wie von mir geschrieben, LR den neuen Standort aktiv mitteilen. Schließlich hat sich ja nur der Anfang der Ordnerbezeichnung geändert.
 
Wenn es gar nicht geht, dann im mac mittels Metadaten in Dateien schreiben, die Xmp für alle Bilder schreiben lassen und in einen neuen Katalog lr alle Bilder importieren.
Du hast alle Bearbeitungen und Stichwörter, lediglich die Protokollschritte sind weg. Damit wird der Katalog auch etwas schlanker.
 
@Johnny S.: Hatte ich so gemacht, funktioniert aber nicht.


Katalog mit Metadaten erstellen könnte ich versuchen.

Werde berichten....

Bernd
 
Apple erlaubt Zeichen in den Verzeichnis Pfaden die bei Windows nicht erlaubt sind. Meist sind es Zeichen wie das Fragezeichen oder ähnliches die unter Windows historisch bedingt eine Funktion haben. Schau mal nach ob das bei Dir zutrifft. Dann hat LR unter Windows keine Chance auf die Bilder zuzugreifen.
 
Nein. Ich kann die Bilder auch anwählen. Platte ist sichtbar und ich habe die Bilder über ein NAS vom Mac auf die neue externe Festplatte kopiert.
 
Also. Zunächst würde ich den Katalog noch mal von Mac kopieren und starten. (damit die ganze bisherige Experimente weg sind)
Dann dafür sorgen - dass alle Ebenen eingeblendet sind (rechte Maustaste und dann "übergeordneten Ordner anzeigen" (und das ggf. so lange wählen bis wirklich alle Ebenen angezeigt werden)

Dann kannst Du hier Screenshot posten was genau Dir angezeigt wird.
Wenn Du es nicht hinkriegst - kannst mit die *.lrcat Datei schicken dann baue ich Dir das um.

(Und natürlich je nach dem wie viele Bilder im Katalog sind kann die Anzeige usw. dauern)
 
Wenn es gar nicht geht, dann im mac mittels Metadaten in Dateien schreiben, die Xmp für alle Bilder schreiben lassen [...], lediglich die Protokollschritte sind weg. Damit wird der Katalog auch etwas schlanker.
Und virtuelle Kopien. Die stehen nämlich auch nicht in den XMPs drin, nur im Katalog...

~ Mariosch
 
moin,

ich würde ggf. einfach ALLES als Katalog exportieren und unter Windows (wenn man sich das antun will :lol:) mit einem leeren Katalog beginnen und importieren.

Auf diese Weise würde ich sagen klappt das zu 100% weil Katalog und Fotos im neuen Paket dabei sind.

Gruß
Sascha
 
Zweifle auch gerade ob der Umzug sinnvoll war. Da mein Mac Mini defekt ist war aber eine Neuanschaffung notwendig.

Bis jetzt habe ich den Katalog noch nicht zum Laufen bekommen.

Habe aber alle Originale und die entwickelten Bilder.

Grüße
Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten