• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2024.
    Thema: "Sprichwörtlich"

    Nur noch bis zum 30.04.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

zwischenring für Canon

greywolve

Themenersteller
Moiin ...

Ich habe vor, mir einen Zwischenring für eine Canon EOS zuzulegen.
Gedacht ist er für ein EF 200 2.8 II l und ein Sigma 150-600 C.
Nun ist die Frage, ob ich die teuren Canon brauche, oder es solche Automatik-ZR-Sätze auch tun ... wie sind eure Erfahrungen ?

gruß grey
 
Ich habe original Canon ZR ebenso wie einige von Soligor und Kenko. Diese sind mechanisch gleichwertig. Letztere sind gebraucht manchmal extrem günstig zu bekommen.

Bei den weniger renommierten sehr billigen Chinaanbietern muss man aufpassen, da ist teilweise das Bajonett nicht aus Metall, sondern aus metallisiertem Kunststoff, der auf Produktfotos wie Metall aussieht. Für leichte Objektive wahrscheinlich unproblematisch, bei schweren Linsen wie bei dir würde ich davon Abstand nehmen.

Bei den mittelpreisigen Modellen mit Metallbajonett finde ich die Haptik (im wesentlichen die Ver-/Entriegelung) meist nicht ganz so sauber wie bei Canon, aber ansonsten stabil genug und in Ordnung. Also eher Geschmackssache.
 
Die Dinger kosten nicht die Welt und sind ein Einstieg in die Welt der Markofotografie.
Wenn's Spaß machen sollte, dann kann man immer noch entsprechende Objektive hinzukaufen.
 
Das Wesentliche wurde schon gesagt. Für leichte Objektive empfehle ich meistens auch eher mittelpreisige Automatikzwischenringe von Fremdherstellern (z.B. JJC). Dreiersätze habe ich mir bisher allerdings selbst nicht gekauft, sondern immer nur Einzelringe.

Bei den genannten Objektiven aus dem Hochpreis- bzw. Schwergewichtssegment würde ich persönlich jedoch nicht knausern und die Originalringe von Canon nehmen (hier eigentlich nur den 25er; der 12er lohnt sich für den längeren Telebereich kaum). Gebraucht bekommt man den EF 25 II für ~80, 90 € - was natürlich immer noch viel Geld für einen einzelnen ZR ist. Ich hätte aber ein besseres Gefühl bezüglich der Stabilität der Bajonette (insbes. deren Verschraubungen im Tubus sowie Spielfreiheit der Verschlüsse) sowie der Qualität der Kontakte.
 
Danke für eure Antworten ... kann ich berechnen, um wieviel sich der Mindestabstand verringern würde ... außerdem habe ich gelesen, daß sich der Lichteintritt verschlechtert, bei dem EF 200 2.8 wäre das sicher noch zu verschmerzen, aber wie sieht es mit dem 150-600 aus ?
Danke für eure Meinungen ...!!

gruß grey

Edit - ein Macro hab ich schon, bin in erster Linie an der Verringerung der Naheinstellgrenze interessiert ...
 
außerdem habe ich gelesen, daß sich der Lichteintritt verschlechtert..
Nicht wirklich. Es kommt immer gleich viel rein, aber vom Sensor kann nur weniger genutzt werden, weil sich die Abbildung vergrößert.

Wenn man die Kamera auf ein Stativ gibt, das Objektiv auf die Naheinstellgrenze stellt und es einfach vor die Kamera hält und nun auf ein naheliegendes Objekt fokussiert, indem man den Abstand zur Kamera ändert, sollte in etwa ersichtlich werden, welchen Ring man braucht.

Meine Erfahrungen mit einem Ringsatz um unter € 30 sind gut, allerdings stellt so ein 18-55 keine großen Anforderungen an die mechanischen Qualitäten eines solchen Ringes. Habe ich aber mit dem Tamron 70-300 VC auch manchmal verwendet und verhielt sich unauffällig. In der Preisregion ist es aber eher ein Glücksspiel, ob man einen brauchbaren Hersteller erwischt oder nicht. ;)

Wenn man alle drei Ringe zusammen verwendet und etwas herumbiegt, gibt es Kontaktprobleme, aber ein Ring alleine hat immer funktioniert.

Offenbar braucht man mit längerer Brennweite auch mehr Distanz, der 13mm Zwischenring hat am 70-300 relativ wenig Wirkung.
 
Stimmt, mit dem von Rainer T genannten Link kann man - zumindest für ausgewählte Canon-Objektive - ganz gute Näherungswerte ausrechnen lassen, was die veränderte Naheinstellgrenze mit Zwischenring betrifft. Leider sind Fremdhersteller nicht aufgelistet, und Werte von einem bestimmten Objektiv mit einer bestimmten Brennweite darf man nicht ohne Weiteres auf andere übertragen. Je nach Objektivkonstruktion gibt es da erhebliche Unterschiede!

Ich hatte u. a. mal für das Telezoom Tamron 70-300 VC USD die brennweitenabhängige Naheinstellgrenze (+ max. Abbildungsmaßstab) mit einem 25er-ZR selbst ausgemessen. (Wie gesagt, die Werte sind nicht 1:1 auf andere Objektive gleicher nominaler Brennweite übertragbar, schon gar nicht auf Festbrennweiten! Sie sollen nur mal eine Anschauung geben, was sich mit ZR bei dieser Kombi so ändert.)

  • Nahgrenze mit 25er-ZR bei BW 70 mm: 42 cm (max. ABM: 1:2,4)
  • Nahgrenze mit 25er-ZR bei BW 100 mm: 57 cm (max. ABM: 1:2,8)
  • Nahgrenze mit 25er-ZR bei BW 135 mm: 75 cm (max. ABM: 1:3,1)
  • Nahgrenze mit 25er-ZR bei BW 150 mm: 89 cm (max. ABM: 1:3,1)
  • Nahgrenze mit 25er-ZR bei BW 200 mm: 100 cm (max. ABM: 1:3)
  • Nahgrenze mit 25er-ZR bei BW 250 mm: 112 cm (max. ABM: 1:2,8)
  • Nahgrenze mit 25er-ZR bei BW 300 mm: 123 cm (max. ABM: 1:2,5)
Zum Vergleich das Zoom ohne ZR: Nahgrenze (alle BW): 150 cm (max. ABM bei BW 300 mm: 1:4)
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, mit dem von Rainer T genannten Link kann man - zumindest für ausgewählte Canon-Objektive - ganz gute Näherungswerte ausrechnen lassen, was die veränderte Naheinstellgrenze mit Zwischenring betrifft.

Nicht nur für ausgewählte Canon-Objektive ... für alle Objektive, bei denen
du nominale Brennweite, minimale Fokusdistanz und Abbildungsmasstab
(beim MFD) weisst. (Herstellerwebseite).

Die Ergebnisse sind aber für alle Objektive (Canon und andere) nur
Näherungswerte, da die Objektivkonstruktion auf einen Einlinser
mit entsprechender Brennweite vereinfacht wird.

Trotzdem stimmen sie relativ genau. ... Zur Abschätzung, wie sich der
MFD verändert, wenn ein ZR eingesetzt wird reicht es allemal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten