• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F-Gehäuse Nikon D600

up!:top:
D600 mit Sigma 105mm OS
Bearbeitung: verkleinert, Saturation erhöht

DSC_9023 by Timo, on Flickr


DSC_9005 by Timo, on Flickr


DSC_8982 by Timo, on Flickr
 
Um mal zu zeigen, was NEF gegenüber JPG (Einstellung NORM, L) an Auflösungsgewinn bringt:

DSF_2413.jpg

Das ganze Bild.


DSF_2413_Ausschnitt_jpg.jpg

1:1-Ausschnitt aus der JPG-Datei.


DSF_2413_Ausschnitt_nef.jpg

1:1-Ausschnitt aus der NEF-Datei.

Was auffällt, ist, dass der Wald im Hintergrund oder auch das grüne Feld im Vordergrund deutlich mehr Struktur und Details zeigen. Das sind halt die Stellen, an denen die JPG-Kompression am besten ansetzen kann. Bei den Häusern hingegen ist praktisch kein Unterschied erkennbar.
Unschärfen im NEF-Bild gehen auf das Konto von Bayer-Filter und AA-Filter.

Der Unterschied fällt nur auf, wenn das Bild sehr viele kleine Details enthält. Bei Porträts oder offenblendigen Aufnahmen wird man bzgl. der Auflösung keinen Unterschied erkennen können, da sich Bokeh und Unschärfe gut mit JPG kompromieren lassen. Außerdem fällt der Unterschied nur bei scharfen und hochauflösenden Objektiven auf (hier Schneider-Kreuznach Retina Curtagon von 1959 ;)).
 
Sommer 2018 gegen Abend.

Beide Bilder unbearbeitet direkt aus der Kamera.
In beiden Fällen wurde der Weißabgleich manuell auf 5000K gesetzt. Bildstil Neutral. Beim ersten Bild war zusätzlich ADL extrastark im Einsatz.

Beide aufgenommen mit Rodenstock Rotelar 85/4 bei Offenblende.

DSF_7330.jpg


DSF_7324.jpg
 
Bitte die Bearbeitung nachreichen!

Regeln für die Kategorien "Beispielbilder"

- Für jedes Objektiv / jede Kamera darf nur ein Beispielbilder-Thread angelegt werden
- Die Exif-Daten müssen vorhanden sein, alternativ müssen die wesentlichen Aufnahmeparameter als Kommentar hinzugefügt werden
- Bearbeitungen und technische Besonderheiten bzw. Hilfsmittel sind zu beschreiben bzw. zu nennen
- Diskussionen sind nur in kurzer Form ausschließlich für technische und nicht für fotografische Nachfragen hinsichtlich eines Beispielbildes zulässig.
 
Wutscherl hat auch D600.

"Wimmelbild" aus Birken bei Ankensen.





1/80stel Sek. bei Blende 10. Mit einem Tamron 4/70-210. Aufgenommen als RAW. Bei diesem Bild Überarbeitung der Mikrokontraste und logischerweise verkleinert, damit es nicht zu groß wird.

Wer auf das Bild klickt, findet ein paar Testbilder mehr und ein bisschen Text.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
@TCO:

Kriegst du denn dein Tair auch auf Unendlich fokussiert, oder ist es ein reines Nah- und Porträtobjektiv an Nikon?
Leider nicht..
Es passt nix für Nikon F, sondern über M42.
Und Du weißt bestimmt mit M42 auf Nikon kann man nicht unendlich fokussieren.
Es ärgert mich auch M42 mit Nikon, aber man kann nichts machen.


Das Bild hier ist ziemlich weit.. 3meter, oder so!:D

DSC_9227
by Timo, on Flickr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten