16.05.2017, 18:29
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 28.01.2014
Beiträge: 54
|
Arca Swiss Platte für EOS M6
Guten Tag Ratgeber,
für meine neue Erwerb die Eos M6 hätte ich gerne eine Arca Swiss kompatible Platte. Gesehen habe ich bisher nur die Sunway DP-26 für die M5. Könnt ihr mir dazu die Meinung zu der Platte mitteilen, beziehungsweise mir Alternativen nennen.
Danke schön mal
__________________
Sony A7R II, Vario-Tessar® T* FE 24–70 mm F4 ZA OSS
FE 70–200 mm F2,8 GM OSS, Zeiss Loxia 2/35mm
EOS M6 mit 15-45 mm, 40mm STM, EF 50mm
|
|
|
16.05.2017, 22:03
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Unna
Beiträge: 749
|
AW: Arca Swiss Platte für EOS M6
Was erwartest du denn so spezielles. Ich hab eine Mengs drunter, passt und hält.
__________________
5D4 , 5Ds , M6
Sig 1,4/24 Art , 3,5/24 L TS , 2,8/40 STM , Sig 1,4/ 50 Art , 2.0/135 L , 6,3/500 Spiegel
M 11-22 IS STM , M 18-55 IS STM , M 55-200 IS STM , 16-35 L IS , 24-70 L IS , Sig 1,8/50-100 Art , 4,0/70-200 L IS , Tammy 150-600 G2 , TC-X 14 , TK 1,4 II , EF - EF-M Adapter
jede Menge drumrum
|
|
|
16.05.2017, 22:31
|
#3
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 28.01.2014
Beiträge: 54
|
AW: Arca Swiss Platte für EOS M6
Das sie nicht größer ist als der Boden, sprich nicht übersteht und das Batterietechnologie noch zu öffnen ist
__________________
Sony A7R II, Vario-Tessar® T* FE 24–70 mm F4 ZA OSS
FE 70–200 mm F2,8 GM OSS, Zeiss Loxia 2/35mm
EOS M6 mit 15-45 mm, 40mm STM, EF 50mm
|
|
|
16.05.2017, 22:39
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 70
|
AW: Arca Swiss Platte für EOS M6
Wenn Dein Englisch gut ist, dann schau Dich mal hier um.
Ich habe eine 25mm-Arca-Swiss-Platte unter meiner M3. Die steht hinten kaum über, stößt vorne auch nicht an den Stativfuß vom Meike EF-EF-M-Adapter und ist so schmal, dass das Batteriefach auch noch problemlos aufgeht. Ich glaube das ich damals diese gekauft habe.
|
|
|
17.05.2017, 08:39
|
#5
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 28.01.2014
Beiträge: 54
|
AW: Arca Swiss Platte für EOS M6
danke El.Barto, die Menge eben bestellt
__________________
Sony A7R II, Vario-Tessar® T* FE 24–70 mm F4 ZA OSS
FE 70–200 mm F2,8 GM OSS, Zeiss Loxia 2/35mm
EOS M6 mit 15-45 mm, 40mm STM, EF 50mm
|
|
|
02.06.2017, 16:40
|
#6
|
Benutzer
Registriert seit: 03.06.2013
Ort: Stuttgart
Beiträge: 339
|
AW: Arca Swiss Platte für EOS M6
Betreibt zufällig jemand die M6/M5/M3 mit der Peak Design MicroPlate?
Bekommt man das Akkufach weit genug auf, um den Akku zu entnehmen? Ich spreche vor allem davon, wenn man die Microplate mit der langen Seite entlang des Kamerabodens montiert, um bspw. ein Capture Clip von oben zu nutzen. Zudem stellt sich mir die Frage, ob die Platte das Display im eingeklappten Zustand berührt.
Mit der normalen PD Arcaplatte klemmt es mir an der M6 leicht das Display von unten her ein (durch die Gummierung der Platte), so dass Auf-/Zuklappen nur noch mit etwas Widerstand möglich ist. Zudem lässt sich der Akku beim besten Willen nicht mehr entnehmen, obwohl die Klappe recht weit aufgeht.
Würde mich vor einer Bestellung interessieren, da die Platte ja doch recht teuer ist...
__________________
Flickr | Ausrüstung siehe Profil
Geändert von chilly243 (02.06.2017 um 16:41 Uhr)
Grund: Deutsche Sprache, schwere Sprache...
|
|
|
02.06.2017, 20:49
|
#7
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 28.01.2014
Beiträge: 54
|
AW: Arca Swiss Platte für EOS M6
bei den genannten Menge-Platten geht das Batteriefach an der M6 nicht mehr auf. Nächste Woche bekomme ich die Peak Design Miniplatte, dann kann ich dir mehr sagen.
Hatte jetzt im Urlaub den Capture Clip dabei und das war richtig Klasse. Normale Platten passen halt nicht in den Clip.
__________________
Sony A7R II, Vario-Tessar® T* FE 24–70 mm F4 ZA OSS
FE 70–200 mm F2,8 GM OSS, Zeiss Loxia 2/35mm
EOS M6 mit 15-45 mm, 40mm STM, EF 50mm
|
|
|
02.06.2017, 22:24
|
#8
|
Benutzer
Registriert seit: 03.06.2013
Ort: Stuttgart
Beiträge: 339
|
AW: Arca Swiss Platte für EOS M6
Ja genau. Hätte ich nicht den Capture Clip, würde ich die Sirui C-10 Platte verwenden. Dadurch dass sie drei Schlitze für die Schraube hat und sie so klein ist, passt sie eigentlich prima. Steht nicht groß über und das Batteriefach geht voll auf. Hält halt nicht am Capture...
Für Deine Erfahrungswerte zur PD MicroPlate wäre ich sehr dankbar, nachdem Du sie ausprobieren konntest!
__________________
Flickr | Ausrüstung siehe Profil
|
|
|
03.06.2017, 11:53
|
#9
|
Benutzer
Registriert seit: 10.06.2012
Beiträge: 5.797
|
AW: Arca Swiss Platte für EOS M6
Cullmann CROSS CX410, kleiner gehts nicht und kostet unter nem zehner..
|
|
|
06.06.2017, 20:52
|
#10
|
Benutzer
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 70
|
AW: Arca Swiss Platte für EOS M6
Zitat:
Zitat von DerVideofilmer
bei den genannten Menge-Platten geht das Batteriefach an der M6 nicht mehr auf. Nächste Woche bekomme ich die Peak Design Miniplatte, dann kann ich dir mehr sagen.
|
Also, ich habe meine 25 mm Mengs-Platte so montiert, dass die Schwalbenschwanzführungen in Richtung Display und Objektiv zeigen. Und dann geht der Batteriefachdeckel meiner M3 vollkommen problemlos auf!
Ich habe heute ein Langloch in die Seite der Platte gebohrt und gefeilt um einen PeakDesign Anker durchzufädeln. Denn bei der Micro-Plate von PD ist die Stativschraube nicht verschiebbar wie in der Mengs-Platte, so dass die wahrscheinlich vorne an den blöden Stativsockel meines Meike EF EF-M Adapter stoßen würde.
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:36 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|