• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Z6 "Belichtungsausgleich" für Zeitrafferfilm (Timelapse)

lenny18

Themenersteller
Hallo zusammen,

für manche Anlässe, z.B. im Urlaub, möchte ich gerne mal einen Timelapse-Film machen. Die Automatik, die in der Kamera gleich fertige Timelapse-Filme herstellt, genügt da eigentlich für meine Ansprüche, zumindest ist das meine Erfahrung bei den Lumix-Kameras, die ich bisher hatte (mft). Ich habe also keinen professionellen Anspruch, das möchte ich gleich vorneweg sagen.

Bei der Z6 habe ich gesehen, dass es für die Zeitrafferfilme eine Option mit dem Bezeichnung "Belichtungsausgleich" gibt. Das soll angeblich starke Helligkeitsunterschiede während der Aufnahme automatisch regulieren. Dies kannte ich bisher nicht und es wäre natürlich besonders interessant für z.B. Sonnenauf- und untergänge, wenn es denn wirklich gut in der Praxis funktioniert.

Bisher habe ich es bei Sonnenuntergangs-Timelapses eigentlich immer "akzeptiert", dass die Filmaufnahme eben immer dunkler wird und manche halten dies ja auch für die einzige "natürliche" Art einen Sonnenuntergang aufzunehmen, aber da gehen ja die Meinungen ganz weit auseinander...

In meinem Benutzerhandbuch zur Z6 wird aber ausdrücklich empfohlen, den "Belichtungsausgleich" anzustellen. Daher interessiert mich das schon. Meine Frage ist, ob es dazu Praxiserfahrungen gibt: Taugt der "Belichtungsausgleich" etwas? Kann man ihn für Sonnenuntergänge guten Gewissens benutzen? Welche Einstellungen bieten sich an, wenn man sich entscheidet für solche Situationen mit sich ändernden Helligkeiten den "Belichtungsausgleich" zu verwenden?

Ich freue mich über ein paar Antworten und Anregungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lenny.

Ich habe gestern (16.04.2020) den Zeitrafferfilm mit der Z6 ausprobiert. Das war mein erster Versuch und ich bin sehr angetan. Der automatische Belichtungsausgleich war eingeschaltet. Meiner Meinung nach hat er gut funktioniert, wenn ich ich auch keinen Vergleich habe.
Für den Zeitrafferfilm habe ich Zeitautomatik gewählt, ISO 400 bei einer konstanten Blende von 5.6 und 0,7 Schritte überbelichtet, damit auch etwas von den Tiefen zu sehen ist. Das habe ich bei einem Foto anfangs ausprobiert. Für mich ist das voll aufgegangen. Besser geht es wahrscheinlich nur mit Intervall und NEF Aufnahmen, bei denen man die entsprechend nachbelichten kann.
Falls Interesse besteht, wird es sicherlich möglich sein, den Film hochzuladen.
Falls es mir möglich ist, werde ich auch weitere Fragen gerne beantworten.


Beste Grüße, Christian

Anbei ein Foto von der Location, so ausbelichtet ist der Film natürlich längst nicht.
 

Anhänge

Oh, hätte gar nicht erwartet, dass da noch jemand drauf antwortet.
Vielen Dank für die Antwort. Das Thema liegt gerade bei mir etwas auf Eis...

Ich habe bisher nun zwei Mal die "Belichtungsausgleich"-Funktion der Z6 bei Timelapse ausprobiert - beides Male am Abend mit beginnender Dämmerung und Sonnenuntergang - und fand das Ergebnis jetzt nicht schlecht. Es ist halt dann eben ein anderes Endergebnis als bei meinen bisherigen Timelapses, die bei schwächer werdendem Licht zu Beginn überbelichtet sind und am Ende total in der Dunkelheit absaufen.
Bei den Z6-Timelapses habe ich, soweit ich mir erinnern kann, die ISO auch auf Automatik gelassen und nur im A-Modus die Blende festgestellt, um nicht wechselnde Tiefenschärfe zu bekommen. Über Zeit und ISO hat sich daher also die Helligkeit stetig nachgeregelt und das hat tatsächlich gut geklappt.
Also, insgesamt, eine brauchbare Automatik, wie ich finde. Wenn sich die Gelegenheit irgendwann wieder einmal ergibt, werde ich sicherlich da noch weiter herumexperimentieren.
 
Hallo Christian,

kann man den entstandenen Zeitrafferfilm auch irgendwo anschauen, magst du den zeigen?
Mich interessiert das Thema auch.

Wenn weitere Erfahrungen vorhanden sind, ob der Belichtungsausgleich etwas taugt, wäre natürlich klasse.

VG
Thomas
 
Hallo,

ich habe die Anfrage leider erst jetzt über ein Jahr später gelesen:o

Sollte noch Interesse sein, das Filmchen zu sehen, bitte Bescheid geben.
Grüße, Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten