lenny18
Themenersteller
Hallo zusammen,
für manche Anlässe, z.B. im Urlaub, möchte ich gerne mal einen Timelapse-Film machen. Die Automatik, die in der Kamera gleich fertige Timelapse-Filme herstellt, genügt da eigentlich für meine Ansprüche, zumindest ist das meine Erfahrung bei den Lumix-Kameras, die ich bisher hatte (mft). Ich habe also keinen professionellen Anspruch, das möchte ich gleich vorneweg sagen.
Bei der Z6 habe ich gesehen, dass es für die Zeitrafferfilme eine Option mit dem Bezeichnung "Belichtungsausgleich" gibt. Das soll angeblich starke Helligkeitsunterschiede während der Aufnahme automatisch regulieren. Dies kannte ich bisher nicht und es wäre natürlich besonders interessant für z.B. Sonnenauf- und untergänge, wenn es denn wirklich gut in der Praxis funktioniert.
Bisher habe ich es bei Sonnenuntergangs-Timelapses eigentlich immer "akzeptiert", dass die Filmaufnahme eben immer dunkler wird und manche halten dies ja auch für die einzige "natürliche" Art einen Sonnenuntergang aufzunehmen, aber da gehen ja die Meinungen ganz weit auseinander...
In meinem Benutzerhandbuch zur Z6 wird aber ausdrücklich empfohlen, den "Belichtungsausgleich" anzustellen. Daher interessiert mich das schon. Meine Frage ist, ob es dazu Praxiserfahrungen gibt: Taugt der "Belichtungsausgleich" etwas? Kann man ihn für Sonnenuntergänge guten Gewissens benutzen? Welche Einstellungen bieten sich an, wenn man sich entscheidet für solche Situationen mit sich ändernden Helligkeiten den "Belichtungsausgleich" zu verwenden?
Ich freue mich über ein paar Antworten und Anregungen.
für manche Anlässe, z.B. im Urlaub, möchte ich gerne mal einen Timelapse-Film machen. Die Automatik, die in der Kamera gleich fertige Timelapse-Filme herstellt, genügt da eigentlich für meine Ansprüche, zumindest ist das meine Erfahrung bei den Lumix-Kameras, die ich bisher hatte (mft). Ich habe also keinen professionellen Anspruch, das möchte ich gleich vorneweg sagen.
Bei der Z6 habe ich gesehen, dass es für die Zeitrafferfilme eine Option mit dem Bezeichnung "Belichtungsausgleich" gibt. Das soll angeblich starke Helligkeitsunterschiede während der Aufnahme automatisch regulieren. Dies kannte ich bisher nicht und es wäre natürlich besonders interessant für z.B. Sonnenauf- und untergänge, wenn es denn wirklich gut in der Praxis funktioniert.
Bisher habe ich es bei Sonnenuntergangs-Timelapses eigentlich immer "akzeptiert", dass die Filmaufnahme eben immer dunkler wird und manche halten dies ja auch für die einzige "natürliche" Art einen Sonnenuntergang aufzunehmen, aber da gehen ja die Meinungen ganz weit auseinander...
In meinem Benutzerhandbuch zur Z6 wird aber ausdrücklich empfohlen, den "Belichtungsausgleich" anzustellen. Daher interessiert mich das schon. Meine Frage ist, ob es dazu Praxiserfahrungen gibt: Taugt der "Belichtungsausgleich" etwas? Kann man ihn für Sonnenuntergänge guten Gewissens benutzen? Welche Einstellungen bieten sich an, wenn man sich entscheidet für solche Situationen mit sich ändernden Helligkeiten den "Belichtungsausgleich" zu verwenden?
Ich freue mich über ein paar Antworten und Anregungen.
Zuletzt bearbeitet: