10.02.2019, 14:13
|
#51
|
Benutzer
Registriert seit: 18.01.2011
Ort: Rhein-Main Gebiet
Beiträge: 531
|
AW: upgrade von Sony RX100 mk1
Dann bleibt eigentlich nur die G7X M.II oder die G5X, die ist aber durch den Sucherbuckel schon wieder deutlich höher.
https://camerasize.com/compact/#661,637,ha,f
Da du sowieso gebraucht kaufen möchtest dürfte sich das Risiko in Grenzen halten, falls es doch nicht passt verkauf sie einfach wieder und ob dir die Kamera von der Bedienung her zusagt kannst sowieso nur du alleine herausfinden.
Was wird das für eine Reise nach Südamerika ? Trekking, Städte Reise,
Strandurlaub ? Was möchtest du genau fotografieren ? Sind Tiere ein Thema ?
|
|
|
10.02.2019, 18:51
|
#52
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 24.07.2011
Beiträge: 108
|
AW: upgrade von Sony RX100 mk1
Zitat:
Zitat von tennoryuu
Was wird das für eine Reise nach Südamerika ? Trekking, Städte Reise,
Strandurlaub ? Was möchtest du genau fotografieren ? Sind Tiere ein Thema ?
|
Peru, Inka Trail, Machu Picchu, Dschungel etc.
Viel Landschaft, Tiere wohl eher weniger, wenn ich Glück habe, vielleicht ein paar Anden-Kondore.
|
|
|
10.02.2019, 18:53
|
#53
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 24.07.2011
Beiträge: 108
|
AW: upgrade von Sony RX100 mk1
Zitat:
Zitat von Christian_HH
Bestell Dir eine und fotografiere statt ewig darauf rumzureiten was Du machen sollst. Es gibt viele die mit beiden sehr zufrieden sind.
|
Danke! Ja, du hast recht. Gute Fotos machen beide.
Meist steht der limitierende Faktor ja eh hinter der Kamera ;-)
|
|
|
10.02.2019, 18:56
|
#54
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 24.07.2011
Beiträge: 108
|
AW: upgrade von Sony RX100 mk1
Ein Aspekt wäre mir aber noch wichtig:
Ich entwickel und verwalte mittlerweile mit Lightroom und will mich nicht in eine weitere Software einarbeiten.
Würde das dem Sony- oder dem Canon-System in irgendeiner Art zuspielen?
|
|
|
11.02.2019, 06:39
|
#55
|
Benutzer
Registriert seit: 18.01.2011
Ort: Rhein-Main Gebiet
Beiträge: 531
|
AW: upgrade von Sony RX100 mk1
Wenn du die Kaufversion hast must du nur darauf achten, das die neue Kamera davon noch unterstützt wird. Die G7X MII benötig mind. LR 6.6.
https://helpx.adobe.com/de/camera-ra...d-cameras.html
Ansonsten sehe ich da keine Grundlegenden Vor- oder Nachteile für eine der beiden Kameras.
Bei der Bearbeitung der G7X Raws ist mir im Vergleich zu Canons DPP4 nichts negatives aufgefallen und die Farbprofile sind auch gut umgesetzt.
Falls du dich für die G7X entscheidest solltest du dir DPP auf alle Fälle mal ansehen u.a. kann man damit auch die Picture Styles (Landscape, Portrait, etc.) damit für die eigenen Bedürfnisse anpassen.
Die Jpgs der Kamera sind aber gut genug um bei unkritischen Bildern auch ohne weitere RAW Bearbeitung auszukommen.
|
|
|
11.02.2019, 13:09
|
#56
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 24.07.2011
Beiträge: 108
|
AW: upgrade von Sony RX100 mk1
Alles klar! passt
Ich hab ne Canon gefunden und werde (hoffentlich) bestimmt glücklich damit.
Meine alte RX100 mk1 behalte ich erstmal, da sie noch nen Tick kleiner und leichter ist und ich sie so gerne habe :-)
Danke für die Hilfe und Unterstützung bei der Entscheidungsfindung.
|
|
|
11.02.2019, 15:30
|
#57
|
Benutzer
Registriert seit: 23.03.2011
Beiträge: 2.359
|
AW: upgrade von Sony RX100 mk1
Das würde ich auch tun, denn alle späteren RX100 (wie leider auch die Canons) sind - bei allen Vorteilen - doch immer gerade um das bisschen dicker und schwerer, dass es etwas stört. Die Kompaktheit, Einfachheit bei sehr guter Bildqualität und heute natürlich auch der Preis sind Faktoren, die die 1. Version der RX100 immer noch sehr interessant erscheinen lassen. (Ich bin daher nach der IIer u. IIIer wieder bei ihr gelandet. Sie gefällt mir insgesamt am besten, auch wenn alle Testberichte etwas anderes nahelegen. Das gilt aber wohl nur, wenn man sie nicht als einzige Kamera hat. Wenn man schon eine größere Kamera hat, kann die zweite oder dritte gar nicht klein genug sein.)
|
|
|
11.02.2019, 16:26
|
#58
|
Benutzer
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: MoinMoin
Beiträge: 738
|
AW: upgrade von Sony RX100 mk1
Zitat:
Zitat von Petrus57
Wenn man schon eine größere Kamera hat, kann die zweite oder dritte gar nicht klein genug sein.)
|
Es gibt Grenzen der Ergonomie, unter einer gewissen Größe wird es kontraproduktiv. Mir ist zB eine Sony WX500 zu klein.
Die RX100 geht noch, ist aber leider keine 24mm Kamera und
24-70 oder 100 sind bewährte Allzweckgläser.
|
|
|
11.02.2019, 17:02
|
#59
|
Benutzer
Registriert seit: 23.03.2011
Beiträge: 2.359
|
AW: upgrade von Sony RX100 mk1
@born björg: Sicher, was die Brennweite angeht, gibt es unterschiedliche Bedürfnisse. Für viele Gelegenheiten sind 24mm praktisch. Bei diesen kleinen Kameras ist dabei die Bildqualität aber oft doch nicht so, dass man bei z.B. Landschafts- oder Architekturaufnahmen damit ganz glücklich wird. Andererseits finde ich 28mm noch völlig ausreichend (und auch nicht zu weitwinklig), um etwa Personen (keine Kopfporträts) in Innenräumen zu fotografieren. Und da sind die beiden ersten RXen sogar noch etwas lichtstärker als die späteren. Außerdem muss man nicht erst Zoomen, wenn die Kamera eingestellt ist. Mir liegen die 28mm, die man ja auch bei vielen Kompaktkameras mit APS-C-Sensor kennt (Ricoh GR, Fujix70, Nikon A usw.). Das kann man natürlich anders sehen. Beim Tele muss man sich entscheiden, ob man lieber etwas mehr Brennweite oder mehr Lichtstärke haben will. Bei 70mm ist der Unterschied aber gerade mal eine Blende (im Vergleich zu den RX100 III-V)
Die Ergonomie ist bei solch kleinen Kameras nicht die beste, aber den Kompromiss muss man wohl eingehen, wenn man eine wirkliche Taschenkamera haben möchte. Bei früheren Modellen mit kleinerem Sensor (z.B. Powershot S) war ich oft doch nicht so ganz zufrieden mit der Bildqualität (es sei denn bei strahlendem Sonnenschein), aber mit den Einzöllern geht es, wie ich finde, schon ziemlich gut.
Geändert von Petrus57 (11.02.2019 um 17:05 Uhr)
|
|
|
11.02.2019, 21:14
|
#60
|
Benutzer
Registriert seit: 05.07.2007
Beiträge: 31
|
AW: upgrade von Sony RX100 mk1
Hallo,
Jahr für Jahr das gleiche Problem, welche Kamera geht mit mit in den Urlaub. Nach jedem Urlaub wird für mich ein Resümee gezogen.
Mein Update von der RX100 MK1 ist nun die MK4 mit etwas mehr Weitwinkel und dem Klappdisplay, dass ich nicht mehr missen will. Als Ergänzung für lange Brennweiten habe ich mir noch eine kompakte HX80 zugelegt. So habe 2 ähnliche Kameras für unterschiedliche Bedürfnisse. Das Bedienkonzept und die Akkus sind bei beiden Kameras gleich. Bei einer 1-Tages-Safari hatte ich beide dabei. Am frühen Morgen und in der Dämmerung kam dir RX1004 zu Zug, am Tage bei gutem Licht die HX80 mit dem entsprechenden Tele.
Meine Systemkameras mit entsprechenden Objektiven sind daheim geblieben. Das werden sie in Zukunft auch, denn Kompakte sind für mich vielseitig, leicht, meistens dabei und schnell im Einsatz.
noch eins ...
am Jahresende, wenn der Kalender für das kommende Jahr gestaltet wird, ist mir aufgefallen, dass zuletzt doch verhältnismässig viele Handybilder dabei waren, auch da gibt es mittlerweile für solche Zwecke ganz gute Optiken.
Viele Grüße aus dem Rheinland
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Das könnte Dich auch interessieren:
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:20 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|