• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E 30 oder 35mm für Landschaft /Macro für A6400

  • Themenersteller Themenersteller Gast_92274
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_92274

Guest
Hallo zusammen,

nachdem ich mir ziemlich viele Videos auf YouTube zu dem o.g. Thema angesehen habe, bin ich nicht wirklich schlauer.

Ich benötige eine Entscheidungshilfe.

Für meine A6400 suche ich ein 30 oder 35mm Objektiv möglichst mit Bildstabilisierung und Lichtstark.

Hauptsächlich für Landschaft und etwas Makro.

Bleibt Gesund und schönes WE !!!
 
Moin,

die APS-C Linsen von Sony können entweder, oder:

Das 35F18 ist klein, kompakt, recht lichtstark und stabilisiert ... aber kein Makro.

Das 30M35 ist weder lichtstark, noch stabilisiert. Aber es ist ein Makro.

Beides in einem Objektiv abzubilden wird m.E.n. nicht gehen. Makros sind meist eben nicht lichtstark.

Auch die Brennweite finde ich etwas zweifelhaft. Für Landschaft würde ich eher weitwinklig gehen, nicht mit Normalbrennweite. Und beim Makro finde ich dann mindestens 50mm an APS-C geeigneter.

Aber wenn du nur "etwas" Makro machen möchtest, dann wäre vielleicht ein Satz Zwischenringe eine gute und günstige Lösung für dich. Etwas teurer wäre eine Makro-Vorsatzlinse.
 
Das Macro 30 wird meiner Meinung nach etwas unterschätzt. Ich hatte es über ein Jahr als einziges Objektiv an der A5100 (hauptsächlich Macro und Landschaft). Bis zum Umstieg auf Vollformat ist es eins meiner Lieblingsobjektive geblieben.

Bei Vollformat gibt es einige Pseudo - Macros im Weitwinkelbereich, die man natürlich auch an APSC nutzen kann, z.B. das Tamron 24 oder 35. Auch das Tamron 17 - 28 ist noch einigermaßen als Macro nutzbar.
 
Ich hatte mal das 30er, habe es dann aber wieder verkauft, weil ich immer so nah an die Blüten ranmusste, dass ich immer Schatten auf den Fotos hatte.
 
Vielen Dank für die Umfangreiche und Informative Hilfe.

Ich bin dann doch heute zum Fotohändler meines Vertrauens gegangen, habe mich dort beraten lassen und ein Objektiv gekauft.
 
Ich habe mir das 35F18 zugelegt.

Heute die ersten Probeaufnahmen gemacht und ich bin sehr zufrieden.
 
Sehr schön; danke für die Rückinfo.

Nach verschiedenen Lösungsansätzen für das Thema Makro, wie z. Bsp. Vorsatzlinsen, Retro-Adapter und Zwischenringe, verwende ich gerne (aber selten) ein "Altglas" von Canon. Auch hier hatte ich zuvor einiges durchprobiert:
- Cosina 100mm f3,5 aka "Kaffeemühle" oder "Joghurtbecher"
- Panagor 90mm FD
- Canon 100mm f4
...
und bin nun mit meinem Canon nFD 50mm f3,5 sehr zufrieden. Für 1:1 habe ich ja den Satz Zwischenringe, ohne geht immerhin bis 1:2 ohne die Kopflastigkeit der schweren 100mm Trümmer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten