09.04.2018, 10:07
|
#21
|
Benutzer
Registriert seit: 03.02.2015
Beiträge: 206
|
AW: Sigma 100-400 C mit MC-11 an E-Mount
So ähnliche Fragen hatten mich auch beschäftigt.
Ich hatte eine ziemlich gute EOS Ausrüstung und bin dann Zug um Zug auf Sony Objektive umgestiegen.
An der A6500 hatte ich dann adaptiert nur noch das EF 100 Makro und das Sigma 150-600 mit dem MC-11.
Mittlerweile sind Adapter und Objektive verkauft und wurden ersetzt durch das FE 90 und das FE 100-400 (mit dem 1,4TK)
Die ganze Adaptiererei war für mich nichts als nur Stückwerk das nicht so funktionierte wie ich hoffte.
|
|
|
09.04.2018, 10:15
|
#22
|
Moderator
Registriert seit: 25.07.2005
Ort: Schmidtheim
Beiträge: 25.675
|
AW: Sigma 100-400 C mit MC-11 an E-Mount
Das ist auch vielfach so. Aber es gibt eben auch Ausnahmen. Und dazu zähle ich zumindest schon mal die 4 Art Festbrennweiten 35/50/85/135. Die kann man sehr gut adaptieren seit dem neuesten FW Update des MC-11. Am We noch mit dem 85er erlebt. Meine Nichte auf der Schaukel. Offenblende, Eye Fokus und Dauerfeuer. Es war nicht jedes Bild genau am Auge scharf, aber sicher 60-70%. Ich glaube nicht das dies mit einem 85GM besser geworden wäre.
Leider habe ich noch keine Erfahrungen zu den unterstützten Zooms gefunden. Weder zum 24-70, noch zum 100-400.
__________________
Gruß Thorsten
__________________________________________
Sony A9 | Canon EF 16-35/4 IS USM | Sigma 24-105/4 OS [CANON VERSION] | Sigma 35/1,4 HSM Art [SONY VERSION] | Sony 70-200/2,8 GM | Sigma 500/4 OS HSM Sports [CANON VERSION] | TC-1401 | MC-11 | 2x Godox 860II C | Godox 685 S | Godox XPro S
Meine Bilder
Beiträge als Moderator in Grün
Beiträge als User in schwarz
|
|
|
09.04.2018, 13:33
|
#23
|
Benutzer
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 1.935
|
AW: Sigma 100-400 C mit MC-11 an E-Mount
Das klingt echt gut... vielleicht sollte ich mir mal so ein Objektiv-Adapter-Dock-Set bestellen
__________________
Sony A7r III • Sony A7r
Sony 24-70 2.8 GM • Sony 85 1.8 • Samyang 35 1.4 AF • Samyang 14 2.8 AF • Minolta MD 35 2.8 • Minolta MC 50 3.5 Macro
instagram
gammarART
Erfolgreich gehandelt mit: Dombili, matty13, Rumpel-Bumpel, BlackVale, bgmk, Roadrunner2, ThomasDrown, schroed, Modertier, voy2k , tobio , shark1980, torfru, MegaOIS, Trik, forum.td
|
|
|
13.04.2018, 14:54
|
#24
|
Benutzer
Registriert seit: 26.04.2005
Beiträge: 60
|
AW: Sigma 100-400 C mit MC-11 an E-Mount
Ich hatte mein Sigma 100-400 C an der A7RIII über einen Metabones V Adapter betrieben und war eigentlich ganz zufrieden. Nach dem letzten Update für den MC-11 habe ich mir aber einen solchen besorgt und ausprobiert. Es war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich finde, die Kombination funktioniert richtig gut. Alle AF-Modi stehen mit dem MC-11 zur Verfügung, und es geht zuverlässig und schnell.
Im direkten Vergleich greift z.B. der Augen-AF mit dem FE 85 1.8 noch etwas schneller zu, aber das war - so meine ich - zu erwarten.
Vom Metabones habe ich mich mittlerweile getrennt.
Wichtig ist, dass sowohl Objektiv als auch Adapter die aktuelle FW aufgespielt haben. Das USB Dock ist also obligatorisch.
|
|
|
13.04.2018, 15:13
|
#25
|
Vorübergehend Gesperrt
Registriert seit: 01.12.2005
Beiträge: 22.013
|
AW: Sigma 100-400 C mit MC-11 an E-Mount
Zitat:
Zitat von rogerrainman
...
Wichtig ist, dass sowohl Objektiv als auch Adapter die aktuelle FW aufgespielt haben. Das USB Dock ist also obligatorisch.
|
Nein, FW Updates gehen beim MC-11 wunderbar ohne Dock und nur mit dem beiliegenden Kabel.
Beim Objektiv braucht man das Dock auch nur, falls die FW alt ist und man diese unbedingt updaten will.
Und das kann man ja vor dem Kauf des Dock's checken.
Obligatorisch finde ich das daher nicht ...
Geändert von cp995 (13.04.2018 um 15:37 Uhr)
|
|
|
13.04.2018, 16:24
|
#26
|
Benutzer
Registriert seit: 26.04.2005
Beiträge: 60
|
AW: Sigma 100-400 C mit MC-11 an E-Mount
Zitat:
Zitat von cp995
Obligatorisch finde ich das daher nicht ...
|
Für ein FW Update des Objektivs ist das Dock sehr wohl obligatorisch.
Das letzte Update für das 100-400 kam ungefähr zeitgleich mit dem für den MC-11 heraus.
Da ich mein Objektiv zu dem Zeitpunkt bereits besaß, und ein Update der Objektiv-FW zum optimalen Zusammenspiel mit dem Adapter seitens Sigma empfohlen war, musste/wollte ich das natürlich ebenfalls durchführen.
Und wenn man die FW des Objektivs aktuell halten möchte, dann braucht man das Dock dazu auch.
|
|
|
13.04.2018, 16:26
|
#27
|
Benutzer
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 104
|
AW: Sigma 100-400 C mit MC-11 an E-Mount
Zitat:
Zitat von rogerrainman
Ich hatte mein Sigma 100-400 C an der A7RIII über einen Metabones V Adapter betrieben und war eigentlich ganz zufrieden. Nach dem letzten Update für den MC-11 habe ich mir aber einen solchen besorgt und ausprobiert. Es war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich finde, die Kombination funktioniert richtig gut. Alle AF-Modi stehen mit dem MC-11 zur Verfügung, und es geht zuverlässig und schnell.
Im direkten Vergleich greift z.B. der Augen-AF mit dem FE 85 1.8 noch etwas schneller zu, aber das war - so meine ich - zu erwarten.
Vom Metabones habe ich mich mittlerweile getrennt.
Wichtig ist, dass sowohl Objektiv als auch Adapter die aktuelle FW aufgespielt haben. Das USB Dock ist also obligatorisch.
|
Konntest du mal die AF Schnelligkeit von Sogma 100-400 mit dem Sony 100-400 vergleichen? Ich stehe kurz vor eine Entscheidung ein 100-400 Tele zu kaufen, tendierte eher zum Sony 100-400, aber wenn die BQ und die AF Geschwindigkeit ähnlich sind, dann könnte ich mit dem Sigma viel Geld sparen....
|
|
|
13.04.2018, 18:49
|
#28
|
Benutzer
Registriert seit: 26.04.2005
Beiträge: 60
|
AW: Sigma 100-400 C mit MC-11 an E-Mount
Mit dem Sony FE 100-400GM konnte ich das Sigma nicht vergleichen. Ich gehe aber davon aus, dass das Sony bezüglich BQ und AF-Geschwindigkeit überlegen sein wird. Es wäre sonst angesichts des Preisunterschieds ja auch traurig.
Für mich persönlich kann das Sony aber gar nicht so viel besser sein, dass es den ca. dreifachen Preis rechtfertigt.
Außerdem ist das Sigma etwas kleiner und leichter, was mir ebenfalls wichtig ist.
Bei diversen Vergleichstests, die man im Netz finden kann, ist die BQ angeblich etwa gleichauf mit der des Canon EF 100-400 L II.
|
|
|
13.04.2018, 19:38
|
#29
|
Vorübergehend Gesperrt
Registriert seit: 01.12.2005
Beiträge: 22.013
|
AW: Sigma 100-400 C mit MC-11 an E-Mount
Zitat:
Zitat von rogerrainman
Für ein FW Update des Objektivs ist das Dock sehr wohl obligatorisch...
|
Ich braucht noch nie in meinem Leben ein FW Update an einem Objektiv zu machen, weil es einfach keine gab.
Insofern kann man das Dock kaufen, wenn der seltene unglückliche Fall wie bei Dir eintritt.
Das Dock ist eigentlich eher für die DSLR User gedacht, die Front-/Backfolus einstellen müssen.
|
|
|
13.04.2018, 19:41
|
#30
|
Vorübergehend Gesperrt
Registriert seit: 01.12.2005
Beiträge: 22.013
|
AW: Sigma 100-400 C mit MC-11 an E-Mount
Zitat:
Zitat von rogerrainman
...
Außerdem ist das Sigma etwas kleiner und leichter, was mir ebenfalls wichtig ist...
|
Das finde ich auch faszinierend! (klar, das Sigma ist marginal lichtschwächer)
Leider sind mir 400mm am langen Ende auch an APS zu wenig und daher passen für mich Beide leider nicht
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Das könnte Dich auch interessieren:
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:31 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|