• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2024.
    Thema: "Sprichwörtlich"

    Nur noch bis zum 30.04.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sigma DG 50-500mm 4.5-6.3 APO HSM OS

Black Lion

Themenersteller
Nachdem meine Suche nach diesem Objektiv im Canon-Forum keine Ergebnisse ergeben hat, habe ich mir gedacht, dass ich das mal ändern muss :D

Da ich sehr gerne Tiere im Zoo fotografiere, habe ich im Laufe meines DSLR-Hobbys schon einige Teleobjektive mein eigen nennen können. Unerfahren angefangen mit Superzooms (Tamron 28-300) ist nach 2 Jahren meine neueste Investition ein Sigma 50-500 OS geworden.

Die Gründe für meinen Kauf waren zum einen die besseren Testergebnisse des Vorgängermodells (ohne OS) bei 500mm gegenüber dem Sigma 150-500 und zum anderen die 50mm Anfangsbrennweite, welche gerade im Zoo manchmal durchaus praktisch sind. Zumindest war mir persönlich bei meinem vorherigen Objektiv, einem Sigma 120-400 OS, die Anfangsbrennweite oft schon viel zu lang, um auch mal etwas anderes als nur Portrais von den Tieren zu schießen :D
Praktisch hinzu zum Kauf kam dann auch der Verkauf meines alten Sigmas, eine Preisreduzierung bei großen Fluss und die Tatsache, dass ich damit letzte Woche im Urlaub schon schöne Fotos damit schießen konnte :D . Allzulange habe ich das Objektiv daher noch nicht (ca. 2 Wochen).

(an dieser Stelle sollte man sich zunächst mal die beiden angehängten Bilder ansehen, damit man weis von was ich gleich schreibe)

Lieferumfang

Neben dem Objektiv selbst, bekommt man bei dem Kauf eines neuen Sigma 50-500 APO HSM OS:
- einen Objektiv-Trageband
- einen Setp-Down-Ring von 95mm auf 86mm
- eine Gegenlichtblenden-Verlängerung für ASP-C-Kameras
- eine tulpenförmige Gegenlichtblende
- eine schwarze Schutztragetasche mit herausnehmbaren Polstern (je nach gewünschter GeLi-Länge)
- und natürlich Standarddinge wie die Objektiv-Schutzdeckel, Gebruchsanweisung, Karton, usw.

Ein paar Fakten

Über die meisten technischen Fakten kann sich jeder bei der Sigma-Homepage direkt informieren. Was ich hier lediglich zusammengestellt habe, sind ein paar zusätzliche Informationen.

Gewicht:
2.2 kg mit Stativschelle, Step-Down-Ring,Schutzdeckeln und beiden Gegenlichtblenden
3.4 kg Kampfgewicht an meiner Canon 50D mit BG :D

Längen (jeweils bis Bajonett gemessen):
22.1 cm nur Objektiv bei 50 mm
30.6 cm nur Objektiv bei 500 mm
+5.6 cm mit ASP-C-Gegenlichtblende (Blende alleine 7.2 cm)
+7.1 cm mit Gegenlichtblende (Blende alleine 7.5 cm)
= 43.3 cm Maximallänge :ugly:

persönlicher Eindruck

Mit der schwarz-matten Oberfläche und seinen fast 2kg macht das Objektiv den von Sigma gewohnten wertigen eindruck. Das Objektiv liegt gut in der Hand und der Zoomring ist auch mit angebrachter Stativschelle gut zu erreichen. Der Zoomring geht im Vergleich zu anderen Objektiven jedoch eher etwas schwerer, was bei der Masse an Glas aber auch nicht verwunderlich ist. Da das Objektiv auch von alleine ausfährt, wenn es nach unten gehalten wird, hat das Sigma dem Objektiv einen Lock-Schalter bei der 50mm Stellung spendiert.

Als ich das Objektiv zum ersten Mal in den Händen hatte, haben mich die zwei Gegenlichtblenden, der Step-Down-Ring und der vordere Objektivschutzdeckel etwas verwirrt. Denn der Objektivschutzdeckel hat einen Durchmesser von 95mm und passt natürlich nicht mehr auf das Objektiv, wenn der Step-Down-Ring angebracht ist. Ebenfalls Probleme hatte ich beim ersten herausnehmen des direkt auf dem Objektiv angebrachten Objektivschutzdeckels bei Verwendung der APS-C-GeLi-Verlängerung. Da der Objektivschutzdeckel jedoch auch auf die APS-C-GeLi-Verlängerung passt, sieht meine komfortable Lösung nun so aus:
GeLi - Objektivdeckel - GeLi-Verlängerung - Step-Down-Ring - Objektiv
Die dauerhafte Verwendung APS-C-GeLi-Verlängerung hat auch den Vorteil, dass nichts so schell an die tief verborgene Frontlinse kommt :)

Auf der Jagd nach schönen Motiven im Zoo ist der 10-fach-Zoom sehr praktisch :D. Man verpasst durch den großen Brennweitenbereich eigentlich nie einen gerade passenden Ausschnitt für das anvisierte Motiv.
Auch der AF (HSM) ist zügig und verursacht so gut wie keine Geräusche und geht im leisen gemütlichen summen des OS sowieso unter. Selbst bei 500mm und Blende 6.3 konnte ich bisher noch keinen Fehlfokus oder ähnliches feststellen. Jedoch habe ich bisher das Sigma auch nur Draußen und Tagsüber bei ausreichend Licht verwendet.

Das Thema Licht ist bei dem Objektiv sowieso so eine Sache für sich. Mal ganz davon abgesehen das 6.3 am langen Ende nicht gerade als lichtstark zu bezeichnen sind, ist auch die Endbrennweite von 500mm ein kleines Problem. Vorallem wenn man, so wie ich, zu 99% freihand fotografiert und man genäherte Belichtungszeitregel (1.6 * Brennweite = 1/Belichtungszeit) beachtet ist man bei bewölktem Himmel selbst mit OS schnell mal bei ISO 800. Kommt dann auch noch Schatten hinzu, oder befindet man sich innerhalb eines Gebäudes, dann ist ISO 1600 aufwärts angesagt. Für Freunde niedriger ISO-Werte ist das Objektiv daher eher weniger geeignet, bzw. nur bei direktem Sonnenschein zu verwenden.

Der OS macht auch einen sehr guten Eindruck und beruhigt das Sucherbild bei 500mm ungemein. Ob er jetzt auch die versprochenen 4-Blendenstufen schafft habe ich noch nicht ausgetestet, da ich bisher dann doch lieber zur Sicherheit den ISO eine Stufe höher gestellt habe. Scharfe Bilder mit 3-Blendenstufen zur genäherte Belichtungszeitregel habe ich jedoch schon Problemlos hinbekommen.
Geräuschmäßig summt der OS leise hörbar aber nicht störend vor sich hin, nachdem man sein Ziel anvisiert hat. Jeder der schon mal ein anderes Sigma-Objektiv mit OS in der Hand hatte wird wissen was ich meine.

Bildqualität

Ich persönlich bin zufrieden mit der vom Sigma gelieferten Bildqualiät bei meinen 15 MP an meiner Canon 50D. So aus meiner Erfahrung heraus würde ich die Schärfe als sehr gut bezeichen, aber nicht unbedingt auch als schau-schaurf ;) .
Die Testbilder mit dem Sigma 50-500 OS und meiner Canon 50D muss ich erst noch ein wenig bearbeiten und folgen noch heute in meinem nächsten Beitrag. Hier aber trotzdem schon einmal ein kleiner Vorschuss an Beispielbildern :)

persönliches Fazit

Summa sumarum bin ich persönlich sehr zufrieden mit meinem neuen Sigma-Objektiv und kann es eigentlich jedem weiterempfehlen wer den großen Zoomfaktor zu schätzen weis und sich auch nicht von 2.5 - 3.5 kg in der Hand für seine Touren nicht abschrecken lässt. Ein Lichtriese, bzw. ein Objektiv für Innenaufnahmen ist es nicht unbedingt, bietet aber dafür in freier Natur einen schönen und flexiblen Brennweitenbereich. Dort fällt man mit dem Brummer auch wesentlich schneller auf :D

(Bild 1&2: Sigma 50-500 OS)
(Bild 3: 33%, 200mm, 6.3, 400 ISO, 1/100sec; Bild 4: 33%, 500mm, 7.1, 800 ISO, 1/160sec)
 
Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht.
Das mit Offenblende 6.3 bei 500 mm beschäftigt mich ja schon länger - ich dachte, bei Offenblenden kleiner als 5.6 verweigert der Autofokus seinen Dienst?! Die Blendenwerte werden ja übermittelt. Kann das jemand erklären?
 
Wie oben angekündig, kommen hier noch eine paar Testbilder von heute Mittag

Zoombereich

Damit man mal ein Gefühldafür bekommt, wie groß der Brennweitenbereich von 50mm bis 500mm ist, habe ich ersteinmal zwei verkleinerte Bilder gemacht, welche dies verdeutlichen sollen.

Bild 1:
33%, 50 mm, 8.0, ISO 800

Bild 2:
33%, 500 mm, 8.0, ISO 800 (= Übersichtsbild für die Crops)

Bildschärfe

Da ich hier im Forum gelernt habe, dass man sich sehr ausgiebig darüber streiten kann, was nun einen gute oder scharfe Bildqualität ist, soll sich mit den folgenden Bildern jeder selber sein eigenes Urteil über das Sigma bilden.
Bild Nr. 2 ist gleichzeitig ein Übersichtsbild über die nun folgenden Crops. Von mir anvisiert wurde mit dem einen mittleren AF-Feld jeweils auf die Blütenmitte (rechte Blüte). Die Bilder sind alle freihand mit OS als JPG aufgenommen und nicht nachbearbeitet (OOC).

Bild 3:
100%, 500 mm, 6.3, ISO 200

Bild 4:
100%, 500 mm, 8.0, ISO 200

Meiner persönlichen Meinung und Ansicht nach ist das Sigma schon bei Offenblende sehr gut. Leicht abgeblendet steigert sich die Schärfe dann nochmals in den sehr scharfen Bereich.

Chromatische Abberationen

Um auch die CAs entdecken zu können, habe ich zusätzlich noch eine Seite aus einem Buch abfotografiert. Der Crop reicht vom linken Bildrand bis zur Bildmitte (s.Kennzeichnung)

Bild 5:
100%, 500 mm, 6.3, ISO 200
 
Bildschärfe

Und weil es anhangtechnisch oben nicht hineingepasst hat, hier noch die zwei Testbilder bei 50mm Brennweite.

Bild 1:
100%, 50 mm, 4.5, ISO 800

Bild 2:
100%, 50 mm, 8.0, ISO 800
 
Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht.
Das mit Offenblende 6.3 bei 500 mm beschäftigt mich ja schon länger - ich dachte, bei Offenblenden kleiner als 5.6 verweigert der Autofokus seinen Dienst?! Die Blendenwerte werden ja übermittelt. Kann das jemand erklären?
Ich vermute mal das Sigma über das Kamera-Objektiv-Protokoll doch noch irgendwie Blende 5.6 der Kamera vorgaukelt. Auf den Displayanzeigen und in den EXIF-Daten erscheint jedoch die tatsächliche Blende von 6.3.
Irgendwo gab es auch bestimmt schon einmal ein Thread zu diesem Thema, bzw. einen Thread mit einer ähnlichen Frage ("Wie kommt die AF-Beschränkung für Blende <5,6 zustande?").
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich das Objektiv nun seit über einem halben Jahr habe, möchte ich hier mal noch ein kleines Update machen.


Im Zoo
Wie erwartet, ist das Sigma 50-500 OS für Aufnahmen im Zoo einfach nur genial. Vorallem die 50mm als kurze Brennweite bietet einem als Hobbyfotograf die Gelegenheit auch einmal das Gehege, in welchem die Tiere untergebracht sind, photografisch festzuhalten, ohne das Objektiv wechseln zu müssen. Aber natürlich auch die verdammt lange Brennweite von 500mm hat ihre Vorteile, wenn sich die Objekte der photografischen Begierde irgendwo ganz hinten verstecken :D .
Ganz praktisch ist es vor allem bei dem neuen langgestreckten Gehege der Schneeleoparden im Karlsruher Zoo. Da kann man sich einfach an das eine Ende positionieren und hat dank der flexiblen Brennweite alles im Blick :D (siehe Bilder)

Entgegen meinen Erwartungen, lässt sich das Sigma 50-500 OS auch bei bedecktem Himmel gut freihand einsetzen, dank des Bildstabilisators.

Für die Innenaufnahmen verwende ich jedoch weiterhin mein Tamron 70-200 2,8 . Zum einen können die Tiere in den Innengehegen nicht soweit flüchten. Und zum anderen bin ich mit einer Blende von 2,8 nicht ganz so anfällig gegen Bewegungsunschärfen der umherwuselden Tiere :)

Auf meine Afrikareise in diesem Jahr werde ich aber auf jeden Fall das Sigma 50-500 OS mitnehmen. Denn selbst wenn der Löwe neben dem Jeep liegen sollte, müsste ich damit noch Bilder machen können :D


Großveranstaltungen
Entgegen meinen ursprünglichen Erwartungen lässt sich das Sigma 50-500 OS dank des Bildstabilisators auch auf Großveranstaltungen einsetzen. Und zwar genau dann, wenn man selbst nicht als offizieller Fotograf vorne herumwuseln darf, sondern als normaler Besucher sich irgendwo hinten positioniert. Idealer Weise hat man dann bei 50mm die komplette Bühne auf dem Sensor und kann bei 300-500mm Brennweite zusätzlich noch nette Portrais machen.

Das Licht ist bei einer guten Bühnenbeleuchtung gar nicht so sehr ein K.O.-Kriterium wie ursprünglich erwartet. Zwar ist man natürlich i.d.R. mit ISO 1600 unterwegs, aber bei hellen Spotlights kann man sogar noch etwas abblenden.


Vergleich
Was ich gerne mal machen würde, wäre ein direkter Vergleich zu einem Canon 100-400 IS USM, welches neu ja in der gleichen Preiskategorie liegt. Gerade auch deshalb, weil es noch keine mir bekannten Test mit dem Sigma an Canon-DSLR gibt. Falls also jemand gerne mal in den Karlsruher Zoo kommt, so bin ich gerne bereit :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Sigma 50-500 HSM OS vs. Canon 100-400 IS USM

Vergleich
Was ich gerne mal machen würde, wäre ein direkter Vergleich zu einem Canon 100-400 IS USM, welches neu ja in der gleichen Preiskategorie liegt. Gerade auch deshalb, weil es noch keine mir bekannten Test mit dem Sigma an Canon-DSLR gibt. Falls also jemand gerne mal in den Karlsruher Zoo kommt, so bin ich gerne bereit :D

Durch ein anderes (Objektiv-Beratungs-)Thema bin ich auf einen ersten Vergleich zwischen einem Sigma 50-500 OS HSM und einem Canon 100-400 IS USM aufmerksam geworden.
Da der Vergleich in Englisch verfasst ist, gebe ich hier ersteinmal eine kurze Zusammenfassung.

Bildqualität
Von der Bildqualität her sind die Unterschiede meines erachtens, falls überhaupt vorhanden, nur marginal. Wie zu erwarten ist das Canon 4x Zoom, gegenüber dem Sigma 10x Zoom, bei 400mm und Offenblende einen Tick besser in der 100% Ansicht. Aber dafür ist aber das Sigma im unteren Brennweitenbereich (@135mm) wiederum deutlich besser.
Was mir allerdings ein kleines Rätsel ist, sind die Blendenangaben bei den Bildern. Zumindest hat das Sigma bei 135mm, 5.6 und ab 200mm 6.3.

Bildstabilisator
Entgegen der Aussage in diesem Vergleich, bringt der OS des Sigmas schon seine 4 Blendenstufen an Stabilisierung. Zumindest habe ich mit meinem Sigma 50-500 OS schon einige scharfe Bilder gemacht, welche ohne einen 4-Stufen-Bildstabilisator nichts hätten werden können (s. Bild 1). Alleine schon der Testaufbau (1/10 sec bei 400mm) ist merkwürdig, da man unter diesen Bedingungen ja einen 6-Stufen OS/IS bräuchte. Von daher hier bitte nicht durch den Vergleichsbericht verunsichern lassen.
Der IS des Canon hingegen soll nur 2 Blendenstufen ausgleichen können, was natürlich ein deutlicher Vorteil des Sigma-Objektivs wäre.

Originalbericht auf JuzaPhoto(Englisch)

Auf dieser Seite findet man übrigens auch noch einen älteren Vergleich zwischen einem Canon 100-400 IS USM, einem Sigma 120-400 OS HSM, einem Sigma 150-500 OS HSM und dem Vorgängermodell Sigma 50-500 HSM, was vielleicht für kleinere Bugets interessant sein könnte.
Vergleich: Sigma 120-400 OS, 50-500 (non OS), 150-500 OS vs 100-400 IS(Englisch)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke Dir in erster Linie für
diesen sehr ausführlichen und guten
Review zu der Linse ;).

Ich von der BQ etwas enttäuscht,
aber wenn sie Dir persönlich ausreicht
und Du damit zufrieden bist, dann passt
doch alles,oder?

Viel Spaß mit!
 
Also mit der Bildqualität wäre ich nicht zufrieden! Da habe ich vom 120-400/150-500 (das ja nach Juza-Test schlechter sein soll) schon besseres gesehen. (Ich gehe einfach mal von aus, dass die OS-Version nochmal besser als das Non-OS ist)
 
HSM - Autofokus (Sigma DG 50-500mm 4.5-6.3 APO HSM OS)

HSM AF-Geschwindigkeit
Die Beurteilung, ob ein Objektiv nun einen schnellen oder eher langsameren AF hat, finde ich persönlich eine sehr schwierige Angelegenheit. Nicht nur, weil es mittlerweile vom normalen Motor-AF, über Mirco-USM, Ring-USM, USD, PZD und HSM verschiedene Antriebsmöglichkeiten gibt, sondern weil es auch viel eher darauf ankommt, in welchem Brennweitenbereich der AF arbeitet, welche Naheinstellgrenze er hat und ob Innenfokussiert wird. Und letztendlich muss je nach Objektivklasse auch mal mehr oder weniger schweres Glas bewegt werden.
Beim Sigma 50-500 OS wirkt sich natürlich der sehr hohen Brennweitenbereich leicht negativ auf die AF-Geschwindigkeit aus, da bei großen Brennweiten (z.B. bei 500mm) selbst zwischen 10m und 20m Objekt-Abstand die AF-Linsenelemente noch mit präziser Genauigkeit eingestellt werden müssen, während hingegen bei meinem UWW schon alles über 4m Abstand in den hyperfokalen Distanzbereich fällt. Im Gegenzug dazu hat das Sigma bei 50mm Brennweite dann auch noch ein Naheinstellgrenze von nur 50cm, was den gesamten Fokusweg dann natürlich nochmal ein kleines Stück länger macht. Ich denke Canon verbaut deswegen bei seinen Teleobjektiven nicht umsonst optionale Fokusbegrenzer ein.

Ich selbst empfinde den HSM von Sigma als durchaus schnell und leise. Zwar kenne ich den USM von Canon noch nicht selbst und habe jetzt auch noch nicht die Gelegenheit gehabt auf mich zu rennende Hunde damit zu fotografieren, aber im Zoo hat mich der HSM bisher noch nie im Stich gelassen. Aber da ich der Meinung bin, dass es immer das Beste ist sich selbst ein Bild zu machen, habe ich vor einiger Zeit mal zwei AF-Geschwindigkeits-Test mit dem Sigma 50-500 OS gemacht und aufgenommen, welche ich euch nicht vorenthalten möchte.

Video 1 soll die Geschwindigkeit von unendlich auf nah auf unendlich zeigen. Quasi die Geschwindigkeit, wenn die Kamera keinen Fokus findet.
Sigma 50-500 OS, HSM-Speed oo-nah-oo (0,5 MB)

Video 2 zeigt die Geschwindigkeit von unendlich auf ein 2m entferntes Objekt. Anhand dem "Klick"-Geräusch hört man auch, wann meine 50D ausgelöst hat.
Sigma 50-500 OS, HSM-Speed oo-2m-Photo (0,5 MB)

Als Kamera kam meine 50D zum Einsatz. Einstellungen am Objektiv waren 500mm und Blende 6,3

Ich danke Dir in erster Linie für diesen sehr ausführlichen und guten Review zu der Linse.

Ich von der BQ etwas enttäuscht, aber wenn sie Dir persönlich ausreicht und Du damit zufrieden bist, dann passt doch alles,oder?

Viel Spaß mit!
Ein nettes Dankeschön zurück :). Viel Spaß hatte ich mit meinem Sigma auf jeden Fall schon :D . Und wie geschrieben finde ich die BQ eigentlich auch sehr gut. Klar, mein Canon 50 1,8 ist auch nochmal ein stückchen schärfer, keine Frage, hat aber eben keine 500mm Brennweite ;)

Also mit der Bildqualität wäre ich nicht zufrieden! Da habe ich vom 120-400/150-500 (das ja nach Juza-Test schlechter sein soll) schon besseres gesehen. (Ich gehe einfach mal von aus, dass die OS-Version nochmal besser als das Non-OS ist)
Also mein Sigma 120-400 OS war nicht schärfer als mein jetziges Sigma 50-500 OS. Man darf bei meinen Bilder bitte nicht vergessen, dass ich meine 50D mit dem Sigma noch nie zur Feinjustage geschickt habe und dass ich auch schonst keinerlei schärfesteigernden Bildbearbeitungsmaßnahmen an meinen hier geposteten Bildern anbringe. Mit RAW-Format, leichter CA-Korrektur und Nachschärfern geht da bestimmt noch etwas mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bildqualität
Das Sigma 50-500 OS gehört als 10-fach Zoom schon rein nominell in die Ketegorie der Superzoom-Objektive. Und diesen Superzoom-Objektiven sagt man ja gerne nach, dass diese wegen des großen Brennweitenbereiches Qualitätseinbusen bei der Bildqualität haben. Doch trifft das auch auf das Sigma zu, welches ja mit 50-500mm einen ganz anderen Brennweitenbereich abdeckt, als die klassischen Superzoom-Objektive mit 18-200+mm?

Nachdem ich von den Bildern meines Sigma 50-500 OS auch so bisher immer sehr angetan war, was die Schärfe anbelangt, so wollte ich es dann doch ein wenig genauer wissen. Dazu habe ich mit all meinen verfügbaren Objektiven jeweils das gleiche Motiv aufgenommen und 100%-Ausschnitte in einer Übersicht zusammengefügt. Die Bilder sind direkt als JPG, freihand (mit VC/OS) aus der 500D entstanden, da ich selbst so immer fotografiere.
Ich weiß, dass ich bei meinem doch teilweise sehr breit gefächertem Objektivpark damit nun teilweise sozusagen Äpfel mit Birnen vergleiche und das alle Objetive ihren jeweils speziellen Einsatzzweck und Exsistenzberechtigung haben. Nichtsdestotrotz fand ich einen reinen Schärfevergleich, bei der jeweils interessantesten Brennweite des Objektivs, durchaus interessant.
Aber da Bilder ja bekanntlich mehr ausdrücken als tausend Worte möchte ich euch allen meinen Test nicht länger vorenthalten.

Mein persönlicher Objektiv-Vergleich

(Anmerkung: Die Bilder des Sigma 120-400 OS sind schon vor einem Jahr im Sommer entstanden. Von daher nicht unter den gleichen Bedingungen wie die anderen jetzt. Ich kann mich allerdings erinnern, dass dieses Sigma wirklich noch etwas unschärfer war, als mein Canon 70-300)

Ich weiß ja nicht wie wirkliche Vollprofi-Fotografen meine Tabelle/Bilder bewerten, aber für mich als Hobby-JPG-OOC-Fotograf braucht das Sigma 50-500 OS als Superzoom-Objektiv sich nicht vor meinem erstklassigen Tamron 70-200 2,8 oder sogar vor meinem Canon 50 1,8 zu verstecken. (Mein Tamron 17-50 VC sollte ich hingegen vielleicht mal justieren lassen...)
Betrachtet man nur die kleine Blendenreihe des Sigma 50-500 OS (siehe Anhänge), so bestätigt sich auch mein erster Eindruck. Bei Offenblende (6.3) sind die Bilder schon in einem guten Schärfebereich. Hat man jedoch noch ein wenig Licht übrig (oder holt es sich vom OS :D ), so sind die Bilder 1/3 - 2/3 abgeblendet wirklich sehr scharf.

Da man immernoch sehr wenig Informationen im Internet über das Sigma 50-500 OS findet, habe ich hier noch ein weiterer Test des Objektivs auf LensTip.com
 
Schaut garnicht so schlecht aus. Leider ISO 800...

Chris
... darauf wollte ich sowieso mal in meinem nächsten Beitrag zu sprechen kommen.

Lichtstärke
Wenn die blöde Physik nicht wäre, dann würde vermutlich jeder ambitionierte Tierfotograf mit einem (leider utopischen) 100-500 2,0 - Objektiv herumlaufen. Gerade bei großen Brennweiten oberhalb der 200mm braucht man ja nach der geschätzten Faustformel an einer ASP-C-Kamera eine sehr kurze Belichtungszeit. Und wie man an der folgenden Tabelle sehen kann, wird dieses Problem mit steigender Brennweite linear zunehmend größer.

Faustformel für Verwacklungsfreie Bilder an ASP-C-Kameras
200mm -> 1/320 sec
300mm -> 1/500 sec
400mm -> 1/640 sec
500mm -> 1/800 sec

Dies im Hinterkopf behaltend, wird man sich natürlich früher oder später die Frage stellen, ob da das Sigma 50-500 4.5-6.3 OS HSM nur bei schönem Sonnenscheinwetter einsetzen kann. Um die Antwort aber ein wenig vorwegzunehmen, kann ich aus meiner nun einjährigen Erfahrung sagen, dass dem nicht so ist.

Bild 1, Sonnenschein
Das erste Bild (Löwin, 380mm, ISO 400, 9.0, 1/1000 sec) ist, wie man an den Schlagschatten deutlich erkennen kann, bei direktem und ungetrübten Sonnenlicht entstanden. Ich denke ich bekomme auch von Jedem hier die Zustimmung, das solch ein Motiv bei diesen Umständen bei einem AF-fähiges-Objektiv (max. Blende 5.6/6.3) für keinen Fotografen aus technischer Sicht ein Problem darstellt.

Bild 2, Schatten
Beim zweiten Bild (Wildkatze, 450mm, ISO 800, 8.0, 1/250 sec) schien auch die Sonne. Jedoch hatte sich mein Objekt der Begierde im dunklen Schatten eines umgelegten Baumstammes versteckt. Insofern wäre ich spätestens bei diesem Motiv ohne OS oder Stativ aufgeschmissen gewesen. Es sei denn natürlich ich hätte auf ISO 3200 hochgedreht. Aber dank des OS konnte ich sogar noch 2/3 Blendenstufen abblenden, um den Schärfebereich ein wenig zu erhöhen.

Bild 3, starke Bewölkung
Das dritte Bild (spielende Löwinnen, 200mm, ISO 1600, 8.0, 1/160 sec) ist unter wirklich widrigen Umständen entstanden. Wie man an den geringen Kontrasten und an den EXIF-Daten sehen kann, hing an diesem Tag eine eine sehr dicke Wolkendecke über den Zoo. Am feuchten Boden kann man sogar noch erkennen, dass es zeitweise sogar stark genieselt hat. Zwar hätte ich noch die Blende bis zum Anschlag öffnen können, aber man verzeihe mir hoffentlich, wenn ich in diesem Augenblick etwas abgelenkt war :D

Bild 4, Innenräume
Das vierte Bild (Papagei, 500mm, ISO 1600, 6.3, 1/80 sec) ist ein Beweis dafür, dass man das Sigma auch in dunkleren Innenräumen verwenden kann. Natürlich vorausgesetzt das Motiv hält bei diesen Lichtbedinungen auch einigermaßen still.

Bild 5, dunkle Innenräume
Beim fünften Bild (Qualle, 330mm, ISO 1600, 6.3, 1/30 sec) wurde es dann aber richtig duster. Neben der Lichtbrechung im Wasser und an der Glasscheibe des großen Aquariums und der treibenden Bewegung der Qualle an sich, bin ich hier bestimmt mit 1/30 sec auch an die Grenzen des OS gegangen. Deswegen bitte nicht meckern, wenn das Bild jetzt kein Schärfewunder darstellt. Aber wie man sieht, kann man mit dem Sigma trotzdem noch gut erkennbare Motive festhalten.



Zusammenfassend kann ich aus meiner Erfahrung sagen, dass man das Sigma 50-500 OS im Freien bei jedem Bewölkungsgrad einsetzen kann. Die unscharfen Bilder, welche ich bisher damit gemacht habe, waren entweder auf dicke Panzerglasscheiben oder andere äußere Einflüsse zurückzuführen. Und wie ich ein paar Beiträge vorher schon gezeigt habe, kann man das Simga auch gut in Innenräumen bei Veranstaltungen einsetzen.
Allerdings hat das Sigma 50-500 OS natürlich auch seine Grenzen. So würde ich z.B. niemandem empfehlen sich gerade dieses Objektiv für (Hallen-)Sport oder ähnliches einzusetzen. Aber ich denke das sollte eigentlich Jedem klar sein.

Abschließend noch die Blendenliste des Sigmas, wobei die Blende 4.5 auch aus meiner Sicht eher ein Werbegag ist.

Blendenliste des Sigma 50-500 4.5-6.3 OS HSM
Blende 4.5: 50 - 52 mm
Blende 5.0: 52 - 100 mm
Blende 5.6: 101 - 200 mm
Blende 6.3: 201 - 500 mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen
Kleine Frage passt dieses Objektiv mit canon anschluss auf den extender EF 2x III drauf? Auf den extender passen ja nicht alle objektive drauf.
Gruss
 
Hallo zusammen
Kleine Frage passt dieses Objektiv mit canon anschluss auf den extender EF 2x III drauf? Auf den extender passen ja nicht alle objektive drauf.
Gruss
Da ich keinen Canon Extender EF 2x III besitze, kann ich dir nur mit einem Foto vom Sigma-Bajonett dienen. Geschätzt sitzt die letzte Linse ca. 2 cm tief bei 50mm Brennweite. Bei größerer Brennweite verschwindet die letzt Linse noch tiefer im Objektiv.
Eine Garantie kann ich dir aber natürlich keine geben und der AF geht dann natürlich auch nicht mehr.

NACHTRAG:
Habe gerade einen weiteren Test des Sigma 50-500 OS auf photo.net gefunden. Dort wird ausdrücklich geschrieben, dass Canon TKs nicht an das Sigma passen, da der heraustehende Teil bei den Canon TKs zu breit ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß jetzt nicht, was an der Bildqualität so besonders sein soll. In dem Thread gibt es kein einziges Foto, das bei 500mm scharf ist.

Mein Canon EF 100-400 IS ist da klar besser.

Gruß
Michi
 
Ich weiß jetzt nicht, was an der Bildqualität so besonders sein soll. In dem Thread gibt es kein einziges Foto, das bei 500mm scharf ist.

Mein Canon EF 100-400 IS ist da klar besser.

Gruß
Michi
Welches meiner 500mm Bilder ist denn deiner Meinung nach am besten, so dass du es für deinen Vergleich herangezogen hast?
 
Welches meiner 500mm Bilder ist denn deiner Meinung nach am besten, so dass du es für deinen Vergleich herangezogen hast?

Das beste Bild ist das der Wildkatze, allerdings "nur" bei 450mm und verkleinert. Im Bilderthread gefällt mir der Spatz am besten:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2186904&d=1333728523

Aber bei Sigma hat sich nichts geändert. Deren Zooms bis 500/400mm lassen am langen Ende so stark nach, daß diese Zooms für mich unbrauchbar sind. So ein Zoom muß am langen Ende offenblendtauglich sein. Ein 50-500, daß bei 400mm mit Crop besser ist als bei 500mm ist eine Zumutung.

Gruß
Michi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten