• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2024.
    Thema: "Sprichwörtlich"

    Nur noch bis zum 30.04.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sigma DG 50-500mm 4.5-6.3 APO HSM OS

Das beste Bild ist das der Wildkatze, allerdings "nur" bei 450mm und verkleinert. Im Bilderthread gefällt mir der Spatz am besten:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2186904&d=1333728523

Aber bei Sigma hat sich nichts geändert. Deren Zooms bis 500/400mm lassen am langen Ende so stark nach, daß diese Zooms für mich unbrauchbar sind. So ein Zoom muß am langen Ende offenblendtauglich sein. Ein 50-500, daß bei 400mm mit Crop besser ist als bei 500mm ist eine Zumutung.

Gruß
Michi
Also wenn du schon an verkleinerten Bildern erkennen kannst, mit welchem Objektiv diese gemaht wurden, dann kann ich nur sagen "Respekt". Also ich kann das mit verkleinerten Bildern nicht, höchstens mit 100% Crops.
Kannst du mal einen kleinen Crop vom 100-400 IS hier einstellen oder verlinken, welches deiner Meinung nach besser ist als das Wildkatzenbild oder der Spatz? Würde mich mal interessieren.

Ansonsten gebe ich gerne zu, dass ich bei meinem Sigma 50-500 OS nach Möglichkeit gerne auf Blende 8.0 abblende. Aber spätenstens da ist mein Sigma für meine Ansprüche optimal was die Bildqualität angeht. Und das aus freier Hand und direkt als JPG aus der Kamera.
Ich sehe aber schon, dass ich bei Gelegenheit mal ein Bild bei 500mm, 6.3 vom Stativ mit LiveView und RAW-Format machen muss. Habe neulich erst wieder entdeckt, was man aus einem RAW noch an Schärfe herausholen kann.
 
Schade, dass sich Michig20 nicht mehr meldet. Hätte mich wirklich mal interesserit, welches Crop-Bild vom Canon 100-400 so viel schärfer sein soll.

Brennweite
Wie bei jedem Objektiv mit Innenfokussierung , verringert sich die Brennweite konstruktionsbedingt, je näher man an die Naheinstellgrenze des Objektives kommt. So hat z.B. ein Canon 100-400 bei 1.8 m Entfernung nur noch eine ungefähre Brennweite von 250 mm.

Natürlich ist auch das Simga 50-500 OS HSM nicht von diesem Phänomen gefreit. Und eigentlich wollte ich selbst dazu bei Gelegenheit mal ein paar Vergleichbilder machen, bis ich diese Woche auf diesen Testbericht bei photo.net gestossen bin. Laut einem Vergleich mit einer 500mm Festbrennweite, welchen ich euch nicht vorenthalten möchte, hat das Sigma folgende Brennweiten bei folgenden Entfernungen:

- 485 mm Brennweite bei oo Entfernung
- 465 mm Brennweite bei 20 m Entfernung
- 435 mm Brennweite bei 7 m Entfernung
- 385 mm Brennweite bei 2.5 m Entfernung

Die Brennweitenangaben bei allen Objektiven werden genormter Weise immer für eine unendliche Fokus-Entfernung angegeben. Abweichungen von 5-10% sind dabei auch nichts ungewöhnliches (wie z.B. die 485 mm statt der angegebenen 500 mm).

Wenn ich mal wieder etwas mehr Zeit habe, werde ich versuchen diese Werte zu bestätigen, bzw. auch für den weiteren Nahbereich und anderen Brennweiten zu ergänzen.
 
Wenn ich mal wieder etwas mehr Zeit habe, werde ich versuchen diese Werte zu bestätigen, bzw. auch für den weiteren Nahbereich und anderen Brennweiten zu ergänzen.
Wie es der Zufall so wollte, so hatte ich heute mal etwas Zeit :D

Da ich leider keine 500mm Festbrennweite besitze, wollte ich in meinem Test mein Canon 50 1.8 verwenden. Da dies jedoch, wie ich in meinen Test mit dem Canon 50 1.8 festgestellt habe, keine gute Basis ist (s.Tabelle), habe ich im Internet diesen Bildwinkelrechner gefunden. Und als letzendliche Referenz zur Berechnung der Brennweite diente mir dann der Wikipedia Artikel zum Thema Bildwinkel. Denn für die eigentliche Betrachtung der Vergrößerung durch ein Objektiv ist der Bildwinkel in meinen Augen eine bessere Referenz.

Für die Brennweite f, Gegenstandsweite g, Sensorgröße d und Bildwinkel a gilt:

a = 2 * arctan( d/(2*f) - (d/(2*g)) )

Aufgelöst nach der Brennweite ergibt dies:

f = d / 2*(tan(a/2) + (d/(2*g)))

Und hier sind meine Ergebnisse mit meinem Canon 50 1.8 und meinem Sigma 50-500 OS (Testaufbau siehe Anhang):
Code:
Objektiv         , BW   ,Gegenstandsweite, gem.Breite, Bildwinkel, eff.BW
-------------------------------------------------------------------------
Bildwinkelrechner  50 mm                                   25.03°   50 mm
Canon 50 1.8       50 mm          2.00 m    0.827 m        23.36°   52 mm
Canon 50 1.8       50 mm          1.00 m    0.389 m        22.01°   54 mm
Canon 50 1.8       50 mm          0.50 m    0.172 m        19.52°   57 mm
Sigma 50-500 OS    50 mm          2.00 m    0.789 m        22.32°   55 mm
Sigma 50-500 OS    50 mm          0.60 m    0.181 m        17.15°   66 mm
Bildwinkelrechner 200 mm                                    6.35°  200 mm
Sigma 50-500 OS   200 mm          2.00 m    0.228 m         6.52°  178 mm
Sigma 50-500 OS   200 mm          0.60 m    0.069 m         6.58°  146 mm
Bildwinkelrechner 500 mm                                    2.54°  500 mm
Sigma 50-500 OS   500 mm (Mond) 380000 km   17600 km        2.65°  479 mm
Sigma 50-500 OS   500 mm          2.00 m    0.110 m         3.15°  336 mm
Interessant finde ich, dass sich die effektive Brennweite bei der 50mm Einstellung im Nahbereich vergrößert, während hingegen sie sich bei der 500mm Einstellung verringert.
Und schaut man sich die Werte zum Bildwinkel an, so sind die "Verkleinerungen" bei kurzen Gegenstandsweiten bei weitem nicht so dramatisch, wie bei der effektiven Brennweite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß jetzt nicht, was an der Bildqualität so besonders sein soll. In dem Thread gibt es kein einziges Foto, das bei 500mm scharf ist. Mein Canon EF 100-400 IS ist da klar besser. Gruß Michi

Ich muss da leider miteinstimmen... Richtig vom Hocker gehauen hat mich keines der Bilder, was die Schärfe anbelangt. Ich bin zwar absoluter Sigmafreund, aber ich hab irgendwie den Eindruck, dass ich bei entsprechender Auflösung am VF oder APS-H, weniger Brennweite und anschließendem Croppen Ähnliches produziere.
Trotzdem Kompliment für deine Bemühungen, sehr ausführlich! :)
 
Also ich (absolut kein Sigma-Fan) würde meine erstklassige Festbrennweite EF 400/5,6 L USM sofort gegen das Sigma 50-500 OS vertauschen. Ich glaube nicht, dass man bei den verkleinerten Bildern im Forum die Schärfe richtig beurteilen kann. Den Vorteil der variablen Brennweite und des Bildstabilisators schätze ich höher ein als den Nachteil einer gering schlechteren Schärfe bei der längeren Brennweite.
 
Es erschliesst sich mir immer noch nicht der Sinn und Zweck dieses Beitrages,
die Quali der gezeigten Bilder ist nicht wirklich Werbung für dieses Teil, sorry.
Wenn ich bedenke ich müste so einen Klotz mit mir rumschleppen und würde dafür mit einer so lala Quali belohnt... ich weiss nicht.
Ich füge mal ein ein Bild dabei, nur verkleinert und standart nachgeschärft.

50D, 70-200/4 L IS , Kenko 1,5 bei Offenblende
die Brennweite entspricht etwa (KB-Äquivalent) 480mm, freihand...

VG Martin
 
Es erschliesst sich mir immer noch nicht der Sinn und Zweck dieses Beitrages,
Sinn und Zweck meines Themas hier ist natürlich, möglichst viele (objekive) Informationen zu dem Sigma 50-500 OS zur Verfügung zu stellen, so dass sich jeder seine eigene Meinung bilden kann.

die Quali der gezeigten Bilder ist nicht wirklich Werbung für dieses Teil, sorry.
Wenn ich bedenke ich müste so einen Klotz mit mir rumschleppen und würde dafür mit einer so lala Quali belohnt... ich weiss nicht.
Das Gewicht des Sigmas (~ 2 kg) ist natürlich nicht zu verachten. Ich selbst habe keine Probleme damit das Objektiv mit Kamera und BG (~3.5 kg) zutragen, was aber natürlich nicht für jeden zutreffen muss.
Wenn hier aber allgemeinert gesagt wird, dass die Bildqualität des Sigmas schlecht sei, so frage ich mich ehrlich gesagt immer, welches der hier eingestellten Bilder als Referenz dient. Alles was ich hier bisher eingestellt habe ist völlig unbearbeitet direkt als JPG aus der 50D/60D. Und viele der Bilder hier sind natürlich auch unter suboptimalen AF-/Lichtbedingungen entstanden und dienten lediglich als erste Beispiele, oder als Beispiele für andere Themen (AF, Brennweite, usw.).

Ich füge mal ein ein Bild dabei, nur verkleinert und standart nachgeschärft.

50D, 70-200/4 L IS , Kenko 1,5 bei Offenblende
die Brennweite entspricht etwa (KB-Äquivalent) 480mm, freihand...

VG Martin
Schönes Bild! Aber bei einer vertikalen Auflösung von 667 Pixel tue ich mir schon schwer dies überragendes Schärfebeispiel deines Canon 70-200 4 L IS anzusehen. Und auch deine Ausage "standard nachgeschärft" lässt viel Interpretationsspielraum bezüglich der Bildbearbeitung zu.
Für mich jedenfalls ist dein Bild genauso scharf wie meine Löwin (Bild 1 aus Beitrag 15). Und die wurde freihand bei 600mm KB-Äquivalent aufgenommen.

Aber da ich ein verfechter der Bildung zur eigenen Meinung bin, mache ich jetzt einfach mal Nägel mit Köpfen :D

Bildqualität, Teil 2 (Praxis)
Ich glaube es gibt kein Thema hier im DSLR-Forum über dem mehr gestritten wird als die Bildqualität. Jeder hat (und darf!) da seine eigene Meinung, was spitze, gut, weich und unbrauchbar ist. Und vergleichbar unterschiedlich sind auch die persönlichen Workflows der Bildbearbeitung, um möglichst schnell Bilder oder möglichst optimale Bilder zu bekommen.
Ich für meinen Teil gebe offen zu, dass ich zu der Sorte von Fotograf gehöre, welcher möglichst schnell fertige Bilder haben möchte. Von daher nehme ich in der Regel nur JPGs auf und bearbeite nur wirklich schöne Bilder noch ein wenig mit Gimp (nur Farbanpassungen).

Durch einen netten Zufall hatte ich jedoch kürzlich in meiner Kamera noch die RAW-Aufzeichnung aktiv, so dass ich hier nun mal einen Vergleich zwischen unbearbeitetem JPG-OOC-Foto und in DPP entwickeltem und nachgeschärften RAW-Foto präsentieren möchte. Das Foto selbst ist bei 450 mm Brennweite, Offenblende 6.3, ISO 400, 1/1600 sec, ohne OS und frei aus der Hand entstanden.

Bild 1: Gesamtbild JPG-OOC
Bild 2: Gesamtbild RAW aus DPP
Bild 3: 100% Crop aus dem JPG-OOC Bild
Bild 4: 100% Crop aus dem nachgeschärften RAW Bild

Gerne darf auch jeder hier sich selbst an dem original RAW-Bild (~ 23 MB) versuchen, um seine eigene Meinung zu bilden.
(Hier gibt es noch ein ähnliches Bild bei Blende 8.0)

Meiner Meinung nach sind beide Bilder in der Gesamtübersicht ersteinmal scharf, was auch nicht weiter verwunderlich ist, da sie für das Forum auf 35% verkleinert wurden. Nur wenn ich genau hinsehe, kann ich einen kleinen Schärfevorteil im RAW-Bild erkennen.
Bei den 100% Crops sieht die Sache schon wesentlich deutlicher aus. Hier wirkt das RAW-Bild ein gutes Stück schärfer. Die digitale Bildbearbeitung macht eben einiges möglich.

Ich für meinen Teil habe kein Problem damit zu sagen, dass das Sigma 50-500 OS bei 500 mm und 6.3 Offenblende an meinen 18 MP nicht Pixelscharf ist. Ein bis zwei Drittelblenden abgeblendet würde ich jedoch sagen, dass man hier ein sehr gutes Maximum erreicht hat.

Und was man bei der Bildqualitätsbeurteilung von solch extremen Brennweiten von deutlich über 600 mm KB-Äquivalent auch nie vergessen sollte ist, dass man hier in der Regel viele andere bildqualitätsverschlechternde Faktoren in der Aufnahme haben kann. Angefangen von Glasscheiben oder Gittern vor den Tiergehegen, über schlechte Lichtbedigungen und daraus resultierenden längeren Belichtungszeiten und hohen ISO-Werten, bis hin zu Luftverwirbelungen/Luftschichten und deutlicheren Bewegungsunschärfen. Bei ungefähr 3.6" (Bogensekunden) pro 2x2 Pixelquartett (wenn man den AA-Filter des APS-C Sensors nicht vergisst) gibt es da sehr viele äußere Einflüsse.
 
@ Black Lion, ich möchte dir für diesen Thread danken. Ich verstehe die Kollegen nicht die alles ausser Canon in Frage stellen und oder schlecht reden. Ich selber habe bis zum jetzigen Zeitpunkt nur Canon Objektive und ausschliesslich L Serien. Von 16mm bis 400mm nur die Lichtstärksten, beim 50 mm 1.2 bis 400mm 2.8 sowie einige Zoomobjektive mit max. 5.6 Blende beim 100-400l. Ich fotografiere mit 5d mark 3 und 7d, die L Serie ist Bullschwer, gehen max 2Blenden mit Is und kosten erheblich mehr. Jeder der hier schreibt das Canon ooc in Jpg mit den L Objektiven soviel besser ist, schreibt sich selber glücklich. Ohne Raw und Software würde keiner die Unterschiede mit dem Auge sehen. Und am langen Ende saufen die Canon Zoom Objektive auch merklich ab. Jetzt kommen bestimmt wieder Fragen, warum ich denn Canon kaufe wenn der Unterschied so gering ist, ....ganz einfach.... ich steh drauf, was mich aber nicht davon abhalten wird, das Sigma zu testen.
 
Sigma 50-500 OS, MACRO !
Eine vermutlich oft übersehene weitere positive Eigenschaft des Sigma, gegenüber anderen Teleobjektiven, is seine Macro-Fähigkeit. Natürlich rede ich jetzt hier nicht von 1:1 Abbildungen, aber seiner Naheinstellgrenze von gerade mal 60 cm bei 200 mm Brennweite (146 mm effektiv) kommt das Sigma immerhin auf einen Abbildungsmaßstab von 0.32. In der Praxis ermöglicht das sehr schnell sehr nette Aufnahmen von Insekten und sonstigem Kleingetier (s.Bild 1). Aber auch die ein oder andere Vergrößerung ist damit schnell gemacht.

Zu den hier eingestellten Bildern möchte ich sagen, dass ich als Hobby-Tier-Fotograf eigentlich keine wirkliche Erfahrung und auch keine Spezielausrüstung für den Macrobereich habe. Dies bitte ich vorallem bei der Schärfebeurteilung der Bilder zu berücksichtigen.

So liegt z.B. die Schärfeebene bei Bild 1 nicht ganz da wo sie optimal sein könnte, was aber bei einer Freihandaufnahme und einer Abbildungstiefe ca. 3 mm sehr schnell passieren kann. Ich habe das Foto hier auch nur eingestellt, weil ich zufälliger Weise sonst nichts anderes hatte, aber trotzdem gerne ein Bild aus der Praxis präsentieren wollte. Wie gesagt, fotografiere ich eigentlich (noch) kein Marco.

Ab Bild 2 habe ich mir jedoch nach meinen Möglichkeiten etwas mehr Mühe, auf einem wackligem Stativ, mit manueller Fokussierung per LiveView und 10x Lupe, sowie Selbsauslöser, gegeben. Fokussiert habe ich auf das linke Auge des Schleichlöwen (also rechts) fokussiert. Das Bild ist als JPG direkt aus der Kamera.
Bild 3 ist ein 100% Crop aus Bild 2.

Wegen der geringen Abbildungstiefe ca. 3 mm, habe ich für meinem nächsten Versuch bei Bild 4 ein etwas planareres Objekt herausgesucht. Ob ich es allerdings geschafft habe die 2-Euro-Münze auch exakt parallel zur Bildebene auszurichen, kann ich trotz geschultem Auge und Feingefühl nicht garantieren. Für diejenigen, welche die Schärfe lieber selber beurteilen wollen, gibt es hier die RAW-Datei des 2-Euro-Münzen-Fotos zum Download.
Bild 5 ist ein 100% Crop aus Bild 4.

Ich hoffe ich konnte mit meinen Bildern einen kleinen Eindruck in die für mich noch unbekannten Macrofähigkeiten des Sigma 50-500 OS HSM geben.

Der Vollständigkeit halber hier noch die maximalen Abbildungsmaßstäbe und Nacheinstellgrenzen bei verschiedenen Brennweiten, welche netter Weise auch auf dem Objektiv beim Zoomring ablesbar sind:
Code:
1:6.3, 0.50 m,  50 mm
1:4.6, 0.50 m,  70 mm
1:3.8, 0.50 m, 100 mm
1:3.4, 0.51 m, 135 mm
1:3.1, 0.60 m, 200 mm
1:3.4, 0.90 m, 300 mm
1:3.9, 1.30 m, 400 mm
1:4.5, 1.80 m, 500 mm

Wer übrigens noch näher heran möchte, der findet hier noch ein paar Beispielbilder mit einem Canon 500D (77 mm) Achromaten, welcher mit dem Sigma einen Abbildungsmaßstab bis fast 1:1 ermöglicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Black Lion:
Danke für den ausführlichen und liebevoll ausgestalteten Bericht! In der kleinen Gruppe der bezahlbaren Supertelezoomobjektive scheint Dein Sigma eine wirklich gute Figur zu machen, wie auch dieser Test belegt: http://www.bobatkins.com/photography/reviews/sigma_50-500_os_hsm_review.html.

Zwar haben auch mich nur zwei Bilder qualitativ wirklich überzeugt (das Portrait der Löwin im Sonnenschein und das der Wildkatze aus RAW), aber diese beiden zeigen immerhin, was bei guten Bedingungen möglich ist. Und da scheint mir neben sorgfältigen Arbeiten, RAW-Entwicklung und leichtem Abblenden vor allem kontraststeigernder Sonnenschein wichtig - man tut dem Sigma sicher nicht unrecht, wenn man es ein "Schönwetterobjektiv" nennt. Insofern und auch in anderer Hinsicht ist und bleibt es natürlich ein Kompromiss, aber - gerade im Gegensatz zu den mir bekannten, m.E. ungenügenden Sigma 120-400 und 150-500 sowie Tamron 200-500 - offenbar ein guter. Wie der Vorposter weiter oben habe auch ich ein 5.6/400L, das ich bestimmt nicht gegen das 50-500 eintauschen würde, aber die Flexibilität des Zooms in Verbindung mit dem guten OS und dem relativ günstigen Preis sind einfach nur anzuerkennen. (y)
 
@forent: Vielen dank für den weiteren Link zum Testbereicht von Bob Atkins! Hatte ganz vergessen den hier noch einzustellen, da ich von ihm schon seinen Testbericht auf photo.net verlinkt hatte.

Eine technisch sauber durchgeführte Aufnahme, gute Lichtbedingungen, sowie eine gute RAW-Bildbearbeitung ist natürlich immer für die Bildqualität förderlich. Aber aus den Erfahrungen welche ich bisher mit verschiedenen Teleobjektiven gesammelt habe denke ich, dass man dem Sigma etwas unrecht tut wenn man sagt, dass es sich bei schlechtem Licht schwerer tut als andere Objektive. Zumindest wenn man es mit Teleobjektiven der "Schönwetterklasse" vergleicht, wo meines erachtens alle Telezoomobjektive von 70-500mm und F 4.0-6.3 dazugehören. Wie ich in meinem Abschnitt zur Lichtstärke (welchen du hoffentlich auch gelesen hast) schon erläutert habe, darf man eben bei solchen großen Brennweiten auch die Physik nicht aus den Augen lassen.
 
(...) Aber aus den Erfahrungen welche ich bisher mit verschiedenen Teleobjektiven gesammelt habe denke ich, dass man dem Sigma etwas unrecht tut wenn man sagt, dass es sich bei schlechtem Licht schwerer tut als andere Objektive. Zumindest wenn man es mit Teleobjektiven der "Schönwetterklasse" vergleicht, wo meines erachtens alle Telezoomobjektive von 70-500mm und F 4.0-6.3 dazugehören. Wie ich in meinem Abschnitt zur Lichtstärke (welchen du hoffentlich auch gelesen hast) schon erläutert habe, darf man eben bei solchen großen Brennweiten auch die Physik nicht aus den Augen lassen.
Respektvoller Widerspruch, auch nach sorgsamer Rezeption Deiner Ausführungen.

Man muss nicht die Physik bemühen, um feststellen zu können, dass manche Objektive, z.B. alle Canon- und Nikon-Festbrennweiten ab 300mm voll offenblendtauglich sind, d.h. keine merklichen Qualitätseinbußen zeigen, während andere, u.a. die mir bekannten Sigma 120-400 und 150-500, aber anscheinend auch Dein 50-500, ab 300mm bei Offenblende sichtbar kontrastärmer und weicher abbilden. Wenn dann die Offenblende bloß 6,3 lautet, liegt man schon offen eine Drittelblende unter dem wahrlich nicht lichtstarken 5.6/400L. Und wenn man zur Erzielung befriedigender Bildqualität noch etwas abblenden muss, verliert man bereits zwei Drittel bis eine ganze Blende zu 5,6 und zwei Blenden zur Offenblende 4. Das ist nun einmal verdammt viel; bei trübem Wetter meist zu viel.

Wenn Dir die Arbeitsblende 8 (oder knapp darunter) und die überwiegende Verwendung von 800 ISO und mehr für Deine Zwecke (Zoo!) genügt: schön und gut. Für sehr viele Benutzer von Superteles sind solche Einstellungen aber unzureichend, Punkt. Deshalb "Schönwetterobjektiv" - ein Ausdruck, den ich gleichwohl gerne zurücknehme, wenn er Dich belasten sollte.

Lassen wir es doch dabei: Dein Sigma 50-500 ist offenbar ein ganz prima Amateur-Supertelezoom für's Geld und vielleicht sogar im Bereich des Canon 100-400L. (Das kann man nun wirklich nicht von jedem Objektiv dieser Klasse behaupten, siehe oben.) Du hast für Dich genau das Richtige angeschafft, Glückwunsch. Wenn mich jemand nach einem solchem Zoom fragen würde, würde ich ihm nach Deinem Bericht empfehlen, sich dieses Sigma auf jeden Fall anzuschauen. Aber mit den "großen Jungs" kann es nicht mithalten - soll es ja auch garnicht. Das muss Dich absolut nicht kümmern, aber es zu negieren wäre, sagen wir, lokalpatriotisch.
 
@forent: Ich denke du hast meine Aussage mit der "Schönwetter"-Tele(zoom)objektivklasse (*) falsch verstanden. Natürlich wollte ich keineswegs das Sigma 50-500 OS HSM mit einem Canon 500 4.0 L IS II USM oder einem Canon 400 4.0 DO IS USM vergleichen. Gott bewahre! Und auch mit deinem Canon 400 5.6 würde ich es nicht vergleichen wollen, da man mit einer Festbrennweite (und Stativ?) auch ganz anders an das Foto herangehen muss und auch sollte. Also ich denke wir sind uns da schon einer Meinung.

(*) z.B. Canon 70-300 4.0-5.6, Canon 100-400 4.5-5.6, Sigma 150-500 5.0-6.3, etc.

Deshalb "Schönwetterobjektiv" - ein Ausdruck, den ich gleichwohl gerne zurücknehme, wenn er Dich belasten sollte.
Danke :). Ich denke das Sigma hat diesen Ausdruck auch nicht verdient, bzw. finde ich ihn persönlich irreführend, da ich das Gegenteil u.a. ja auch schon in eingen Bildern hier belegen konnte (Konzerfotografie, Innenräume, bewölkter Himmel).

Zum Thema Lichtstärke habe ich vermutlich einfach ganz andere Erfahrungen als du. Vermutlich auch weil ich durch den Sigma OS schon etwas verwöhnt bin. Für mich liegen einfach Bilder bei 400mm mit ISO 800, 8.0 und 1/160 sec voll im normal (freihand) machbaren Bereich. Von daher vermisse ich jetzt eine super scharfe Offenblende von 5.6 jetzt nicht unbedingt, da 1/160 sec für den Großteil meiner Zoo- und Naturaufnahmen bezüglich der Bewegungsunschärfe völlig ausreicht.
Hat man es aber auf rennende Rehe im Wald, Hallensport, Tanzveranstaltungen oder ähnliches abgesehen, so ist man natürlich um jede (Drittel-)Blende dankbar, welches einem das Objektiv liefert. Das ist ja auch im übrigen der Grund, warum ich auch noch ein 70-200 2.8 habe.

Ich denke wir sind uns auch einig wenn ich sage, dass die Belichtungszeit, und die damit zusammenhängende Blende und ISO, auch immer eine Frage es abzulichtenden Objektes ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für diesen informativen Thread. Zwar komme ich aus dem Nikon-Lager, aber als umfassendes Telezoom nach meinem 70-300 von Tamron hatte ich das 50-500 OS ins Auge gefasst - und bin für jede weitere Information dankbar.

Bei Nikon gibt es ja noch das 80-400. Aber da ich nicht nur nach oben hin mehr Brennweite wünsche, sondern gerne auch die 50 mitnehme, bin ich da beim 50-500 besser aufgehoben. Zumal es bei Nikon kein 100-400 gibt. Wäre da für mich aber auch nicht wirklich eine Alternative, 100mm am Anfang sind mir zu viel. Für lichtstark und superscharf käme mir ohnehin nur eine Festbrennweite ins Haus. Brauche ich aber nicht und die meisten hier (egal ob Nikon, Canon, Oly, Pentax, Sony...blablabla) beschauen sich ihre Bildchen doch ohnehin nur am Rechner oder in Postkartengröße im Fotobuch. Ganz gerissene haben mal einen A4-Ausdruck dazwischen. Ansonsten ist das doch wie bei Gitarristen in Musiker-Foren: Bücherweise Gerede ohne ein Bild zu machen (einen Ton zu spielen). Der Ton macht die Musik, nicht der Sound. Die Aufnahme macht das Bild, nicht die Schärfe. Oder so...
 
Hallo an alle,

jetzt muss' ich auch mal. ;)
erst vor kurzem bin ich von Sigmas FB 4,5/500 HSM (ohne DG) auf das
Zoom umgestiegen. Natürlich hat es nicht die knackige Schärfe und das weichere Bekoh der FB. Die "schlechtere" Schärfe erkennt man allerdings nur bei 100%-Ansicht und das Bokeh des Zooms ist völlig o.k.
Das zwangsläufig die ISO-Einstellung höher ausfallen muss, ist für mich der größte Minuspunkt da ich noch die Nikon D200 besitze.
Desweiteren kann natürlich kein auf Webgröße runtergerechnetes Bild eine konkrete Aussage über die Schärfe eines Objektivs liefern. Dafür bräuchte man zwei unter identischen Bedingungen erstellte Bilder der beiden zu vergleichenden Gläser.
Dennoch möchte ich hier ein Bild zeigen, welches mit 1/160sec, f1/7,1 und ISO 250 erstellt wurde.
 
Vielen Dank forent. Bei Interesse stelle ich auch noch mehr ein,
aber da sie mit Nikon erstellt wurden, bin ich hier eigentlich verkehrt. :angel:
 
@ Black Lion, auch von mir ein großes Danke für Deine ausführlichen und sehr sachlich vorgetragenen Informationen! Ich lese hier mit, da ich gerade überlege, mir ein gebrauchtes Sigma 4,0-6,3/50-500AF EX DG IF APO für meine Sony SLT-A77 für 555,- Euro zuzulegen. OS brauche ich nicht unbedingt, da Sony den Stabi ja in der Kamera verbaut, doch wüsste ich nun gerne, ob das Bigma aus 2009 optisch schlechter als das von dier vorgestellte Bigma ist? Ich besitze bereits ein Tamron 200-500mm und möchte mich bezahlbar verbessern!
 
Bin gerade unterwegs, daher nur ganz kurz.

So weit ich durch verschiede Berichte den Eindruck gewonnen habe, ist das neue Sigma mi OS optisch noch etwas besser als das Alte.

Der Bildstabilisator in der Sony soll nur bis ca. 200mm effektiv sein.

Schau mal im Sony-Bereich nach, da gibt es auch ein Thema zum Sigma.

--------------------------------------------------------------------

Durch den Verlust aller angehängten Bilder am 23.03.2013, habe ich ein neues Diskussionsthema erstellt. Ab sofort bitte dort posten!

Danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten