• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus e-pl ???

Langclubber

Themenersteller
Hallo zusammen.

Ich hatte schon mal eine E-PL5 und E-PL 7.

Ich fand die Kameras als "Immer-Dabei" eigentlich wirklich toll.
Was mich aber auch immer störte , war die Implementierung Auto-Iso.

Mich nervt es total, dass ich der Kamera nicht die untere Grenze für die Aktivierung von Auto-Iso vorgeben konnte.

Das ich also nicht vorschreiben konnte, dass zb ab 1/250 hochgeregelt werden soll, sondern dass ich die vorgegebenen Grenzen der Kamera akzeptieren mußte.

Diese lagen oft bei 1/60 oder ähnlich, was mir persönlich deutlich zu langsam war als Verschlusszeit.

Meine Frage daher an Besitzer der neueren Modelle der E-PL:

Gibt es bei einer der neueren Versionen die Möglichkeit, die Grenze selbst festzusetzen?

Oder gibt es eine andere Möglichkeit, dieses Dilemma zu umgehen?
Ich möchte natürlich Die Blende etc. trotzdem selbst bestimmen und nicht in einer Automatik fotografieren.

Und wenn nicht, ab welchem anderen Modell von Olimpus ist dies möglich?

EM-10 Mark ???

Danke für die Hilfe
 
Leider verliert man in M die Belichtungskorrektur und muss dann doch wieder zum festen ISO-Wert übergehen.

Der alte Trick ist die Einstellung der längsten Blitz-Synchronisationszeit im Zahnrad-Menü -> Blitz Individuell -> Blitz Zeitlimit. Das funktioniert allerdings nur mit dem mechanischen Verschluss.

Ob Olympus daran etwas bei der jüngsten Kamerageneration etwas geändert hat weiß ich aber nicht.
 
Leider verliert man in M die Belichtungskorrektur und muss dann doch wieder zum festen ISO-Wert übergehen...

Ja, stimmt.

Was bei einer meiner älteren Kameras funktioniert hat (ich glaube es war eine Nikon der 5000er Serie): Belichtungskorrektur in P, A oder S (Programm-, Blenden- oder Zeitautomatik) einstellen und dann auf M schalten. Dort wurde dann die vorher eingestellte Belichtungskorrektur beibehalten.

... oder eine Pen F Kaufen... :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten