13.01.2016, 17:17
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 14.08.2013
Beiträge: 2
|
Canon EOS-M Mount Adapter Nachteile?
Hi,
ich bin kein Experte, deswegen wollte ich mal hier nachfragen.
Bestehen Nachteile wenn man ein Mount Adapter nutzt?
Lohnt es sich für einen Anfänger, um sich dann z.b. ein 50mm anzuschaffen?
Oder am besten gleich die EF-M Objektive kaufen?
Grüße
Max
|
|
|
13.01.2016, 18:15
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 20.10.2005
Ort: Herzogenrath bei Aachen
Beiträge: 4.775
|
AW: Canon EOS-M Mount Adapter Nachteile?
Zitat:
Zitat von Max0711
Lohnt es sich für einen Anfänger, um sich dann z.b. ein 50mm anzuschaffen?
Oder am besten gleich die EF-M Objektive kaufen?
|
Klar lohnt sich das, vor allem weil es kein natives EF-M 50er gibt.
|
|
|
13.01.2016, 18:44
|
#3
|
Benutzer
Registriert seit: 17.11.2014
Ort: im Osten vom Westen
Beiträge: 3.258
|
AW: Canon EOS-M Mount Adapter Nachteile?
In der Regel bestehen keine Nachteile, die original Macro-Objektive fokussieren lediglich relativ langsam. Beim 50er dran denken, dass es wegen des APS-C Sensors einen anderen Bildwinkel als an Vollformat Kameras ausleuchtet.
|
|
|
13.01.2016, 18:45
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 10.200
|
AW: Canon EOS-M Mount Adapter Nachteile?
Wenn Du bereits EF oder EF-S Objektive hast,
dann lohnt sich der Adapter definitiv.
Ansonsten rate ich zum 22er Pancake und dem 55-200mm Zoom
für den Anfang. Und dann ein bisschen abwarten, in diesem Jahr
wird es sicher noch eine Reihe neuer EF-M Objektive geben.
__________________
Diese Signatur wurde zensiert.
|
|
|
14.01.2016, 15:50
|
#5
|
Gast
|
AW: Canon EOS-M Mount Adapter Nachteile?
Der einzige Nachteil (falls ich das überhaupt so nennen darf/kann) ist die Größe und das Gewicht, das hinzu kommt. Spielt aber für mich keine Rolle. Sehe nur Vorteile hinsichtl. Verwendung schon vorhandener Objektive. Benutze das 40er, 50er, 85er und auch die EF-Zoomobjektive natürlich neben dem Kit und 55-200.
|
|
|
01.02.2016, 17:46
|
#6
|
Benutzer
Registriert seit: 17.11.2013
Beiträge: 16
|
AW: Canon EOS-M Mount Adapter Nachteile?
...eine Handgelenksschlaufe wird dann dringend benötigt.
__________________
_________________________________________________
|
|
|
01.02.2016, 20:20
|
#7
|
Benutzer
Registriert seit: 15.08.2015
Beiträge: 9
|
AW: Canon EOS-M Mount Adapter Nachteile?
ich nutze es mit dem Adapter Viltrox AF + Sigma 150-500mm, natürlich mit Stativ
|
|
|
10.04.2016, 23:15
|
#8
|
Gast
|
AW: Canon EOS-M Mount Adapter Nachteile?
Ich klinke mich hier mal ein in den Thread:
Der Original Canon EOS EF-M zu EF Adapter kostet ja mindestens 100 Euro.
Kompatible, wie der von MEIKE
(Mcoplus MK-C-AF4 AF Autofokus Adapter EF/EF-S Canon )
kosten nur einen Bruchteil, z.B. knapp 30 Euro beim großen Fluss.
Wer von euch hat schon Erfahrung mit kompatiblen Voll-Adaptern und kann über positive oder auch negative Erlebnisse/Ergebnisse berichten?
Grund:
Bin gerade dabei, für kleinere Ausflüge, z.B. mit dem Fahrrad oder beim Wandern, mal eine EOS M10 zu testen - entweder mit dem Kit-Zoom 15-45 mm oder eben dem Sigma 18-200 Contemporary bzw. dem Canon 18-135 mm IS STM. Letztgenannte Objektive sind nicht so schwer, so dass ich noch hoffe, die M10 gut handhaben zu können.
Geändert von ***** (10.04.2016 um 23:21 Uhr)
|
|
|
10.04.2016, 23:18
|
#9
|
Gast
|
AW: Canon EOS-M Mount Adapter Nachteile?
Zitat:
Zitat von Doc Loewe
Kompatible, wie der von MEIKE
(Mcoplus MK-C-AF4 AF Autofokus Adapter EF/EF-S Canon )
kosten nur einen Bruchteil, z.B. knapp 30 Euro beim großen Fluss.
Wer von euch hat schon Erfahrung mit kompatiblen Voll-Adaptern und kann über positive oder auch negative Erlebnisse/Ergebnisse berichten?
|
Ich habe einen Meike Adapter mit einer M mitgekauft und das Ding tut, was es soll. Ich betreibe allerlei EF und EF-S Objektive daran und habe nichts zu jammern …
|
|
|
10.04.2016, 23:25
|
#10
|
Benutzer
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 10.200
|
AW: Canon EOS-M Mount Adapter Nachteile?
Zitat:
Zitat von Doc Loewe
Wer von euch hat schon Erfahrung mit kompatiblen Voll-Adaptern
und kann über positive oder auch negative Erlebnisse/Ergebnisse
berichten?
|
Ich hab einen chinesischen ausprobiert. Der hat Parallelitätsprobleme
(übertrieben gesagt permanenter Tilt) und hat Spiel in der Arretierung.
Dadurch verliert er gern mal den Kontakt zum Body, wenn man nicht
regelmäßig prüft ob er auf Anschlag gedreht ist.
__________________
Diese Signatur wurde zensiert.
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Das könnte Dich auch interessieren:
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:27 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|