• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rohrschach

Frosty

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
RF_8179.jpg

Interessanterweise ist dabei in Bild entstanden, das eine sehr fesselnde Wirkung auf mich hat.
Außer der einfachen Spiegelung, nur gewöhnliche Bildbearbeitung.
 
Sieht gut und bedrohlich aus - schönes Composing!
 
Danke für eure Kommentare.
Ein Composing ist es nicht. Ich habe einfach nur eine Einzelaufnahme genommen, gedreht, beschnitten, gespiegelt, die Kontraste optimiert und in den weitestgehend detailfreien Außenbereichen das Rauschen reduziert. Es wurde nichts entfernt und nichts hinzugefügt, wenn man von der einmaligen Spiegelung absieht.
 
Na, ja - alleine schon das technische Zusammensetzen von mehr als einem Bildteil zu etwas Neuem nennt man gemeinhin "Composing" auch wenn es ein sehr einfaches ist - nu musst dich deswegen nicht schämen, sieht doch dramatisch und gut aus – so soll es doch sein.
 
Wodurch sind die kantigen Stufungen im "grau" des freien Himmels links und rechts neben den Wolken entstanden?
 
Keine Ahnung. Vielleicht bei der SW-Konvertierung oder irgendeinem Bearbeitungsschritt, durch den ich die Kontraste auf die ein oder andere Weise angezogen habe. Kann ich jetzt nicht mehr nachvollziehen.
Im RAW ist der Himmel glatt.
 
Die entsprechenden Bereiche dezent weichzeichnen behebt die Stufung, habs eben ausprobiert.
 
Ein faszinierendes Bild. Allerdings musste ich erst Wikipedia bemühen um den Titel zu verstehen.

Viele Grüße

Uxma
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten