04.08.2011, 17:17
|
#11
|
Gast
|
AW: SLR-Objektiv-Aufsatz zum Digitalisieren von Dias/Negativen
Ich habe das Ding heute mal bestellt und werde es gegen Bilder einer Kodak PhotoCD antreten lassen. Bilder folgen. Wenn das für 40 € brauchbarere oder gleichwertige Bilder als / wie mein alter Scanner (Epson Perfection 1650 Photo) bringt, reicht mir das völlig...
|
|
|
31.08.2011, 23:43
|
#12
|
Benutzer
Registriert seit: 06.04.2010
Beiträge: 7.620
|
AW: SLR-Objektiv-Aufsatz zum Digitalisieren von Dias/Negativen
Und, gibt's irgendwelche Erkenntnisse dazu oder evtl. Bildresultate zum Anschauen?
Gruß, Graukater
Geändert von Graukater (31.08.2011 um 23:48 Uhr)
|
|
|
03.11.2011, 08:27
|
#13
|
Benutzer
Registriert seit: 09.12.2008
Beiträge: 952
|
AW: SLR-Objektiv-Aufsatz zum Digitalisieren von Dias/Negativen
*push*
hat jmd erfahrung und könnte bitte was dazu sagen im Zusammenhang mit Farbnegativen?
hat es jmd mal mitm 70-200 f/2.8IS + 52/77mm adapterring probiert?
|
|
|
16.11.2011, 12:45
|
#14
|
Benutzer
Registriert seit: 02.05.2005
Ort: Kolbermoor
Beiträge: 24
|
AW: SLR-Objektiv-Aufsatz zum Digitalisieren von Dias/Negativen
Bei ebay gibts diesen Vorsatz zur Zeit für 33,99 plus 4,- Versand inkl. Adapterring!
Gibt es jetzt schon Erkenntnisse? Das Teil interessiert mich auch....
__________________
Ciao
Helmut
* EOS 350D * EF 28-135 IS USM * EF-S 10-22 * EF-S 60 Makro USM * Soligor TC 1,4x Pro
|
|
|
17.11.2011, 00:04
|
#16
|
Benutzer
Registriert seit: 04.02.2006
Beiträge: 4.481
|
AW: SLR-Objektiv-Aufsatz zum Digitalisieren von Dias/Negativen
Ein von mir bereits früher im DSLR gepostetes Beispiel mit Duplikatoren für Dias
https://www.dslr-forum.de/showthread....86#post8132486
abacus
|
|
|
17.04.2012, 15:40
|
#17
|
Benutzer
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Tamm
Beiträge: 4.628
|
AW: SLR-Objektiv-Aufsatz zum Digitalisieren von Dias/Negativen
Ich hole den Thread mal nach oben, da man mit Erwerb der "Fotohits 4/2012" einen Gutscheincode erhält, mit dem man das Ding für 24,90€ + Versand bekommen kann. Die Aktion läuft leider nur noch bis morgen (18.04.2012).
Habe mir selbst eines geordert. Bisher nutze ich den Dia/Negativ/Foto-Scanner von Aldi. Mal schauen, wer da besser abschneidet. Werde den Vorsatz an ein Tamron 90mm-Makro vor D700 setzten und das ganz vor einer Softbox mit Einstelllicht plazieren.
__________________
500px
You Won't Get Anything Done By Planning - Karl Pilkington
Geändert von FloMa (17.04.2012 um 15:43 Uhr)
|
|
|
25.04.2012, 16:40
|
#18
|
Benutzer
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Tamm
Beiträge: 4.628
|
AW: SLR-Objektiv-Aufsatz zum Digitalisieren von Dias/Negativen
Erster Test viel ausgesprochen positiv aus. Etwa 90 bis 100mm @KB sind wohl die optimale Brennweite. Ergebnisse sind definitiv besser als bei den 1200/1800 dpi-Dia-Scannern, die es überall zu kaufen gibt. Werde das noch weiter testen und ein umfangreicheres Fazit ziehen.
__________________
500px
You Won't Get Anything Done By Planning - Karl Pilkington
|
|
|
25.07.2012, 13:21
|
#19
|
Benutzer
Registriert seit: 27.12.2007
Ort: Sauerland
Beiträge: 34
|
AW: SLR-Objektiv-Aufsatz zum Digitalisieren von Dias/Negativen
Zitat:
Zitat von FloMa
Erster Test viel ausgesprochen positiv aus. Etwa 90 bis 100mm @KB sind wohl die optimale Brennweite. Ergebnisse sind definitiv besser als bei den 1200/1800 dpi-Dia-Scannern, die es überall zu kaufen gibt. Werde das noch weiter testen und ein umfangreicheres Fazit ziehen.
|
Gibts schon neue Erkenntnisse?
Mich interessieren auch Ergebnisse im Bereich Farbnegativfilme.
__________________
Canon EOS 400D | Canon EOS 70 D | Sigma 17-70mm | 18-55mm Kit-Objektiv | Canon Ultrasonic 100-300mm USM | Canon 50mm f/1.8 | Canon Speedlite 430exII |
Website
|
|
|
25.07.2012, 13:51
|
#20
|
Benutzer
Registriert seit: 26.05.2011
Ort: ~ Hannover
Beiträge: 4.217
|
AW: SLR-Objektiv-Aufsatz zum Digitalisieren von Dias/Negativen
Ich hab da auch schon so einiges ausprobiert. Meine bisherigen Erfahrungen:
- sog. 'Dia-Duplikatoren' für die Kamera sind lausig. Ne billige Vorsatz-Nahlinse mit lichtdichtem Tubus und Dia-Halterung. Alles durchwegs Schrott.
- Dia/Negativ-Scanner unter 100€ sind eigentlich kaufbarer Sondermüll. Keine gleichmässige Ausleuchtung, erbärmliche Farbqualität, 3-5 Mpx gradmal für Postkarte ausreichend.
- beste eigene DIY Ergebnisse bisher mit: ~250mm Objektiv, guter Achromat, lichtdichten Schacht kann man sich aus Pappe selbst basteln, besser wär schon Kompendium/Balgengerät. Hinters Dia ne Opalglasscheibe, da kann sowohl Tageslicht nutzen, als auch Blitz dahinter setzen.
Ist aber ne ziemlich fummlige Lösung, die sich nur für ausgwählt gute Einzelexemplare lohnt.
- es gibt (auch hier im Forum) Berichte/Anleitungen über Umbau Dia-Projektor -> Dia-Duplikator. Das würde sich für grössere Stückzahlen eher eignen.
- für wirklich gute Repros sollte man doch eher einen prof. Dienstleister in Erwägung ziehen. Das ist zwar nicht ganz billig, aber die haben immerhin Geräte, die sich ein Hobbyist kaum leisten kann.
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Das könnte Dich auch interessieren:
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:08 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|