18.11.2021, 19:10
|
#21
|
Benutzer
Registriert seit: 21.02.2010
Beiträge: 975
|
AW: Welche Speicherkarte? Welcher Geotagger?
Mittlere Genauigkeit scheint iOS Reduced Accuracy zu entsprechen, wo das iPhone zum einen nicht mehr zwangsläufig GPS benutzt (sondern per CoO den Standort der Funkzelle) und zum anderen die Genauigkeit künstlich herabgesetzt wird. Der Vorteil ist natürlich, dass das iPhone diese Info sowieso immer hat, wenn es mit dem Mobilfunknetz verbunden ist. GPS läuft normalerweise nicht permanent mit, da das durchaus Strom verbraucht.
__________________
|
|
|
18.11.2021, 19:23
|
#22
|
Benutzer
Registriert seit: 15.05.2006
Ort: München
Beiträge: 1.519
|
AW: Welche Speicherkarte? Welcher Geotagger?
Zitat:
Zitat von ilu01
Hallo Frank,
ich habe es eben ausprobiert, die Geodaten wurden übertragen.
Aber die DAten waren alles andere als korrekt, teils über mehrere Kilometer daneben.
Einschränkend muss ich aber sagen, ich hatte nicht darauf geachtet auf "Hoch" zustellen", stand auf "Mittel",
Macht das soviel aus?
|
Das ist eines der Probleme von Snapbridge was manche haben, ich z.B. auch. Das liegt vermutlich nicht an der Genauigkeit sondern an der Aktualisierungs-Häufigkeit. Das Ändern von Mittel auf Hoch hilft, manchmal braucht es aber auch eine manuelle Aktualisierung. Das scheint aber auch abhängig vom Smartphone zu sein.
Gibt gefühlt tausende Threads darüber im Netz.
__________________
Volker
|
|
|
18.11.2021, 20:41
|
#23
|
Benutzer
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: gegenüber Aldi
Beiträge: 2.386
|
AW: Welche Speicherkarte? Welcher Geotagger?
Ich habe Aktuell SB auch durchgetestet. Auf dem Heimweg habe ich an bekannten Stellen kurz gehalten und ein Foto gemacht.
Jetzt am PC sind alle Daten sehr sehr genau, würde sagen in einem 5 Meter Radius.
Android und hoch
__________________
Gruß
Marco
Ich würde [...] Dann tu es
|
|
|
18.11.2021, 20:57
|
#24
|
Benutzer
Registriert seit: 08.11.2021
Beiträge: 29
|
AW: Welche Speicherkarte? Welcher Geotagger?
Zitat:
Zitat von ilu01
Hallo Frank,
ich habe es eben ausprobiert, die Geodaten wurden übertragen.
Aber die DAten waren alles andere als korrekt, teils über mehrere Kilometer daneben.
Einschränkend muss ich aber sagen, ich hatte nicht darauf geachtet auf "Hoch" zustellen", stand auf "Mittel",
Macht das soviel aus?
Kann erst morgen wieder erneut ausprobieren.
|
Ich habe es auch gerade getestet. Wieviel die Einstellung "Hoch" ausmacht, kann ich Dir leider nicht sagen. Ich beschäftige mich auch noch nicht sooo lange mit dem Thema.
Bei mir stimmen die Angaben allerdings. Ich habe sogar in meinem Arbeitszimmer gesessen (im DG) und habe dann die Werte manuell in Google Maps eingegeben. Da wurde die Markierung direkt über dem Arbeitszimmer angezeigt. Also das passt wirklich super.
Probiere es einfach mal mit der Einstellung "Hoch" aus und berichte dann mal.
__________________
-------------------------------
I shoot raw
Nikon D850 & D500 - Tamron 15-30 2.8 G2; Nikon 24-70 2.8; Tamron 70-200 2.8 G2; Nikon 300 2.8 VRII
|
|
|
21.11.2021, 22:20
|
#25
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 22.09.2005
Beiträge: 57
|
AW: Welche Speicherkarte? Welcher Geotagger?
Hallo Frank,
ich habe am Freitag einen Spaziergang gemacht und alles korrekt eingeschaltet, beide Geräte haben mir ihren Empfang angezeigt.
Nach einigen Fotos während des Spazierganges, es lag immer einige Minuten zwischen den Aufnahmen, habe ich dann die Standortdaten heruntergeladen, was mir auch von der App so angezeigt wurde.
Zuhause an den Rechner, Bilder heruntergeladen, keine GPS-Daten vorhanden  .
In der Annheme doch etwas falsch gemacht zu haben, das gleiche Prozedere am heutigen Tag. Beide Geräte vor jeder Aufnahme überprüft, es wurde jeweils die Bluetooth-Verbindung angezeigt.
Standortdaten zum Schluß heruntergeladen, an den Rechner, wieder keine GPS-Daten vorhanden.
Was soll ich davon halten??
Meine Kombination: Z6 II und IPhone 7, beides mit der neuesten Firmwareversion/IOS versehen.
|
|
|
21.11.2021, 22:29
|
#26
|
Benutzer
Registriert seit: 15.05.2006
Ort: München
Beiträge: 1.519
|
AW: Welche Speicherkarte? Welcher Geotagger?
Zitat:
Zitat von ilu01
ich habe am Freitag einen Spaziergang gemacht und alles korrekt eingeschaltet, beide Geräte haben mir ihren Empfang angezeigt.
Nach einigen Fotos während des Spazierganges, es lag immer einige Minuten zwischen den Aufnahmen, habe ich dann die Standortdaten heruntergeladen, was mir auch von der App so angezeigt wurde.
Zuhause an den Rechner, Bilder heruntergeladen, keine GPS-Daten vorhanden  .
|
Das ist jetzt mal was ganz Neues, habe ich noch nie gehört. Wenn alles korrekt eingeschaltet und die Bluetooth Verbindung zustande gekommen war, dann hatte es auch funktioniert.
Woher weißt Du denn, dass keine GPS Daten vorhanden sind, welche Software sagt das?
Und was sagt die Kamera wenn Du die Bilder dort anschaust, sind dann auch keine GPS Daten enthalten?
__________________
Volker
|
|
|
22.11.2021, 02:49
|
#27
|
Benutzer
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: gegenüber Aldi
Beiträge: 2.386
|
AW: Welche Speicherkarte? Welcher Geotagger?
Und was für Standortdaten musst du runterladen, und wohin runterladen und warum wie weshalb ?
Wenn du Snapbridge richtig eingestellt hast, Standortfreigabe erlaubst, werde die GPS Daten vom Händy ins die Metadaten des Bildes eingetragen.
__________________
Gruß
Marco
Ich würde [...] Dann tu es
|
|
|
22.11.2021, 18:15
|
#28
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 22.09.2005
Beiträge: 57
|
AW: Welche Speicherkarte? Welcher Geotagger?
Hallo,
ob GPS-Daten vorhanden sind sind man in NX-Studio, Bridge, Irfanview usw..
Hab es eben nochmals kurz ausprobiert, alle Einstellungen nochmals kontrolliert, Bluetoothverbindungen gecheckt, alles ok. (sogar die Standortfreigabe  ).
Die ersten Fotos wieder ohne, dann nach 6 Minuten die ersten Bilder mit GPS-Daten.
|
|
|
22.11.2021, 19:14
|
#29
|
Benutzer
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: gegenüber Aldi
Beiträge: 2.386
|
AW: Welche Speicherkarte? Welcher Geotagger?
Liegt evtl. an deinem Händy ?
Mit Android habe ich nach 20-30sek. nach der Kopplung die Daten bereits im Bild.
__________________
Gruß
Marco
Ich würde [...] Dann tu es
|
|
|
25.11.2021, 09:23
|
#30
|
Benutzer
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Kölner Bucht
Beiträge: 4.233
|
AW: Welche Speicherkarte? Welcher Geotagger?
Wenn man schon vor dem ersten Foto koppelt, sind die Daten direkt im Bild.
So gehe ich vor, es sei denn, ich vergesse es mal…
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:44 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|