13.09.2021, 12:56
|
#21
|
Benutzer
Registriert seit: 14.08.2010
Beiträge: 1.182
|
AW: GPS Tracker für D850
Zitat:
Zitat von thott
Zwischenstück zwischen Kamera und Tracker
|
Prima Idee!
|
|
|
13.09.2021, 13:05
|
#22
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 23.04.2012
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 262
|
AW: GPS Tracker für D850
Zitat:
Zitat von vdaiker
Das ist auf jeden Fall richtig!
Ich möchte beispielsweise kein zusätzliches Teil an der Kamera. Spätestens wenn man einen Fernauslöser anschließen möchte geht das Gefummel los.
[…..]
|
Den Anschluss über der Tracker hat es WalleHH schon beschrieben.
Prinzipiell hast Du recht. Aber so lange das zusätzliche Teil bei der Bedienung
und dem Fotografieren nicht stört, ist es mir egal.
di-GPS stört in dieser Hinsicht nicht und ist permanent an der Kamera. Man
muss an nichts denken……
Andere Tracker wie Nikon GP-1 und solche die auf den Blitzschuh gesteckt werden
mit Kabelverbindung zur Kamera wären keine permanente Lösung für mich.
Benutzt man es nur selten und lässt es nicht immer an der Kamera….ist’s ok.
Gruß
Thomas
|
|
|
13.11.2021, 20:03
|
#23
|
Benutzer
Registriert seit: 08.11.2021
Beiträge: 29
|
AW: GPS Tracker für D850
Ich habe ebenfalls seit ein paar Tagen eine D850 und wollte die Fotos mit GPS Daten versehen.
Daher habe ich mich auch etwas mit Snapbridge beschäftigt. Nach ein paar Startschwierigkeiten bin ich damit nun sehr zufrieden.
Am Samstag war ich ausgiebig fotografieren und jedes Foto wurde korrekt getagt.
Anbei meine Einstellungen an der Kamera und in der App.
Vielleicht hilft das ja dem ein oder anderen.
Btw: ich nutze ein iPhone mit iOS 15.1.
__________________
-------------------------------
I shoot raw
Nikon D850 & D500 - Tamron 15-30 2.8 G2; Nikon 24-70 2.8; Tamron 70-200 2.8 G2; Nikon 300 2.8 VRII
|
|
|
15.11.2021, 20:52
|
#24
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 23.04.2012
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 262
|
AW: GPS Tracker für D850
Zitat:
Zitat von Frank-Z
[.....]
Anbei meine Einstellungen an der Kamera und in der App.
Vielleicht hilft das ja dem ein oder anderen.
Btw: ich nutze ein iPhone mit iOS 15.1.
|
Danke, dann sollte ich Snapbridge noch einmal eine Chance geben.
Die Einstellungen hatte ich auch.....aber vielleicht ist es mit dem neuen
iOS besser :-). Ich habe auch iOS 15.1.
Ich habe mich allerdings an das di-GPS schon so gewöhnt.....man muss
nur die Kamera einschalten, das war's. Man muss sich um nichts kümmern.
Gruß
Thomas
|
|
|
17.11.2021, 09:27
|
#25
|
Benutzer
Registriert seit: 08.11.2021
Beiträge: 29
|
AW: GPS Tracker für D850
Zitat:
Zitat von thott
Danke, dann sollte ich Snapbridge noch einmal eine Chance geben.
Die Einstellungen hatte ich auch.....aber vielleicht ist es mit dem neuen
iOS besser :-). Ich habe auch iOS 15.1.
Ich habe mich allerdings an das di-GPS schon so gewöhnt.....man muss
nur die Kamera einschalten, das war's. Man muss sich um nichts kümmern.
Gruß
Thomas
|
Dann schreib mal, ob es jetzt auch bei Dir stabil läuft  .
Das man Snapbridge aktivieren muss ist leider in der Tat unschön. Ich starte es daher meist schon, wenn ich den Fotorucksack packe. Aber ja, kann man leider auch mal vergessen  .
Ein Vorteil von Snapbridge (wenn es funktioniert) ist auch, daß ich ohne zu schrauben, schnell zwischen beiden Kameras hin- und herschalten kann.
Hat beides seinen Charme  .
__________________
-------------------------------
I shoot raw
Nikon D850 & D500 - Tamron 15-30 2.8 G2; Nikon 24-70 2.8; Tamron 70-200 2.8 G2; Nikon 300 2.8 VRII
Geändert von Frank-Z (17.11.2021 um 18:50 Uhr)
Grund: Rechtschreibfehler korrigiert
|
|
|
18.11.2021, 11:37
|
#26
|
Benutzer
Registriert seit: 15.05.2006
Ort: München
Beiträge: 1.519
|
AW: GPS Tracker für D850
Zitat:
Zitat von Frank-Z
Ein Vorteil von Snapbridge (wenn es funktioniert) ist auch, daß ich ohne zu schrauben, schnell zwischen beiden Kameras hin- und herschalten kann
|
Da kommen wir aber auch zu einem Nachteil von Snapbridge: wenn Du mit zwei Kameras unterwegs bist braucht es auch zwei Smartphones, weil Du willst garantiert nicht nebenbei dauernd die Kameras in Snapbrigde wechseln.
Hat alles immer zwei Seiten.
__________________
Volker
|
|
|
18.11.2021, 12:19
|
#27
|
Benutzer
Registriert seit: 08.11.2021
Beiträge: 29
|
AW: GPS Tracker für D850
Zitat:
Zitat von vdaiker
Da kommen wir aber auch zu einem Nachteil von Snapbridge: wenn Du mit zwei Kameras unterwegs bist braucht es auch zwei Smartphones, weil Du willst garantiert nicht nebenbei dauernd die Kameras in Snapbrigde wechseln.
Hat alles immer zwei Seiten.
|
Das ist, Stand heute, absolut korrekt.
Würde ich Geld mit fotografieren verdienen müssen, ultimativ auf die Geodaten angewiesen sein…, würde ich vermutlich für jede Kamera einen eigenen Tracker kaufen.
Ich benötige die Geodaten nur in der (langsamen  ) Landschafts-, Architektur, oder Städtefotografie. Da hätte ich auch 15s Zeit zum Wechseln der Kamera in der App.
Bei Sportevents, Veranstaltungen … könnte ich zur Not auch nachträglich die Gps Daten auf die anderen Bilder übertragen.
Allerdings: ich schleppe als Amateur nicht 2 Profi DSLR Bodies mit schwerem Glas mit mir rum. Beim Wandern oder für Städtetrips nehme die FX, für Sport und Action die DX.
Aber ja: SnapBridge ist auch nicht die ultimative Lösung. Vor allem ist sie aber kostenfrei und aufrüsten kann man immer noch.
Vielleicht kann die App in der Zukunft mehrere Kameras verwalten  .
(Oder Nikon spendiert wenigsten den Profibodys eingebauten GPS)
__________________
-------------------------------
I shoot raw
Nikon D850 & D500 - Tamron 15-30 2.8 G2; Nikon 24-70 2.8; Tamron 70-200 2.8 G2; Nikon 300 2.8 VRII
|
|
|
18.11.2021, 13:42
|
#28
|
Benutzer
Registriert seit: 15.05.2006
Ort: München
Beiträge: 1.519
|
AW: GPS Tracker für D850
Zitat:
Zitat von Frank-Z
(Oder Nikon spendiert wenigsten den Profibodys eingebauten GPS)
|
Die D6 hat es.
Die D5300 hatte es auch, war aber grottenschlecht implementiert. Dann lieber Snapbridge.
__________________
Volker
|
|
|
18.11.2021, 16:36
|
#29
|
Benutzer
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.888
|
AW: GPS Tracker für D850
Die Z9 bekommt auch GPS.
__________________
Schöne Grüße, Bernd
Nikon: Z9, D850, Zfc, FTZ II, Z DX 16-50 F3.5-6.3, Z DX 50-250 F4.5-6.3, Z 14-30 F4 S, Z 24-120 F4 S, Z 35 F1.8 S, Z 50 F1.8 S, Z 70-200 F2.8 S, Z MC 105 F2.8 S, Z 85 F1.8 S, AF-P DX 10-20 F4.5-5.6 VR, AF-P 70-300 F4.5-5.6 VR, Sigma: 24-35 F2 ART, Tamron: 150-600 F5-6.3 VC USD G2, Neewer: 8mm FishEye F3.5 (DX), TTArtisan: 35 F1.4 und 50 F1.2 für Nikon Z APS-C
Meine flickr Fotos
Mein komplettes Foto-Equipment
|
|
|
18.11.2021, 20:41
|
#30
|
Benutzer
Registriert seit: 08.11.2021
Beiträge: 29
|
AW: GPS Tracker für D850
@vdaiker und bevalde: Danke für den Hinweis, das wusste ich nicht  .
Das die D5300 eingebautes GPS hat(te) ist schon interessant. Schade, daß es schlecht umgesetzt war und vielleicht deshalb keinen Einzug in die anderen Bodys erhalten hat.
Ich denke nicht, daß Nikon viele GPS Tracker verkauft und die Technik dürfte nicht teuer sein.
Da wäre Nikon nicht viel Geld entgangen, aber man hätte mit Canon gleich gezogen (5D Mark IV, 6D, 6D Mark II, 7D Mark II).
__________________
-------------------------------
I shoot raw
Nikon D850 & D500 - Tamron 15-30 2.8 G2; Nikon 24-70 2.8; Tamron 70-200 2.8 G2; Nikon 300 2.8 VRII
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:04 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|