11.10.2020, 08:16
|
#21
|
Benutzer
Registriert seit: 27.11.2009
Beiträge: 239
|
AW: Ist eine D7500 heute noch empfehlenswert?
Zitat:
Zitat von 17-55er
Wenn überhaupt dann würde ich schauen eine gebrauchten d500 innerhalb des Budgets zu bekommen....
|
Gerade für BIF sehe ich das auch so. Zwischen ihr und der D 7500 liegen "Welten".
|
|
|
11.10.2020, 12:11
|
#22
|
Benutzer
Registriert seit: 03.01.2010
Beiträge: 11.551
|
AW: Ist eine D7500 heute noch empfehlenswert?
Zitat:
Zitat von BilboBaggins
Vielen Dank für die Antworten, die ja doch in Richtung D7500 tendieren. Mmh, ich hatte ehrlich gesagt mehr Stimmen für die Z50 erwartet aber das klingt alles schon logisch. Irgendwie ist es trotzdem merkwürdig ein altes System zu kaufen aber wie ihr sagt überwiegen wohl die Vorteile.
....
|
die Z50 bringt dir keine Vorteile (zB kein IBIS) und in der Sensortechnologie ist in den letzten Jahren nicht so viel passiert als da ein großer Unterschied sichtbar wäre. Dazu kommt das für deine Anwendung schneller AF und kein Blackout wichtig sind...da ist die DSLR hier noch deutlich im Vorteil (dies wird erst mit einer Sony A9 oder einer zukünftigen Nikon Z9 anders)....
die Kameratechnik hat sich in den letzten 5 Jahren nur noch in kleinen Schritten weiterentwickelt, von daher ist der Begriff altes System hier nicht zielführend.
|
|
|
11.10.2020, 13:15
|
#23
|
Benutzer
Registriert seit: 29.06.2012
Beiträge: 7.194
|
AW: Ist eine D7500 heute noch empfehlenswert?
Meiner Meinung nach war die D7500 noch nie empfehlenswert, außer man will unbedingt die neuen Features über der D7200, wie 4K Video, und kann sich keine D500 leisten.
Die D7500 wurde effektiv zu einer horrend überteuerten Einsteigerkamera degradiert - nur ein Kartenslot, kein Batteriegriff, kein Support für AI Objektive. Ich habe die Theorie das liegt daran, das Nikon das Team für das "One" System für den Entwurf benutzt hat. Denn eine genauso wirre Mischung von Features war das One System eben auch immer.
|
|
|
11.10.2020, 13:31
|
#24
|
Benutzer
Registriert seit: 08.03.2018
Beiträge: 115
|
AW: Ist eine D7500 heute noch empfehlenswert?
@ DrZoom,
wenn ich solche Argumente aufführe, wie:
- Nur ein Kartenslot
- Kein Batteriegriff
- Kein AI Objektiv Support
, den muss ich jetzt Fragen, wie oft hast Du einen zweiten Kartenslot gebraucht?
Es gibt schnelle und vor allem, große Speicherkarten. Die selbst bei einem langen Urlaub nicht voll werden.
Bei dem Batteriegriff, frage ich mich als Hobbyfotograf, wozu so einen "gr. Brummer" an die Kamera schrauben?
Wenn ich los ziehe zum Fotografieren, schaue ich mir abends zuvor den Ladezustand des Akkus in der Kamera an und nehme einen Ersatzakku mit.
Der ist klein und passt überall rein.
Damit bin ich immer gut gefahren.
Den Support für AI Objektive, kann ich nicht beurteilen.
Sind das K.O. Kriterien für die D 7500?
Für mich nicht!!!
Hast du noch andere Gründe, die gegen eine D 7500 sprechen?
Wenn nicht, sind die drei Gründe ziemlich dünn - finde ich.
Ich bin mit meiner D 7500 super zufrieden und ich habe all deine Gründe bis heute nicht vermisst.
Das ist meine subjektive Meinung zu deinen Gründen.
Gruss
|
|
|
11.10.2020, 13:46
|
#25
|
Benutzer
Registriert seit: 19.07.2005
Beiträge: 184
|
AW: Ist eine D7500 heute noch empfehlenswert?
Zitat:
Zitat von Hobby-Nikon
Sind das K.O. Kriterien für die D 7500?
Für mich nicht!!!
|
Ja für dich nicht, aber hier gehts nicht um dich, und das DrZoom die Gründe erwähnt, falls der TO die übersehen hat, halte ich nicht für falsch.
Für den TO halte ich auch die D7500 für die beste Wahl, ich seh nix wo ihm die Z50 einen Vorteil brächte.
Wäre ich er, würde ich wohl auf eine D500 sparen, so viel teurer ist die auch nicht, wenn man die Cam viele Jahre haben will, und hat halt schon einige Vorteile.
PS: Bei mir war der AI Support genau der Grund, warum ich keine D7500 habe. Aber ich fotografier halt auch andere Dinge
|
|
|
11.10.2020, 13:46
|
#26
|
Benutzer
Registriert seit: 16.11.2008
Beiträge: 8.410
|
AW: Ist eine D7500 heute noch empfehlenswert?
Es gibt Leute, die zurecht mit einer D3XXX zufrieden sind weil sie auch nichts vermissen.
Ich würde gerade bei den langen Tüten keine Kamera ohne Batteriegriff mit Hochformatauslöser nutzen wollen. Dafür würde ich jederzeit auf einen Schwenkmonitor und höhere FPS verzichten.
Der To scheint aber im Moment noch in der wenig zielführenden Kategorie alt und neu unterwegs zu sein als bei den gewünschten Features.
|
|
|
11.10.2020, 14:00
|
#27
|
Benutzer
Registriert seit: 08.03.2018
Beiträge: 115
|
AW: Ist eine D7500 heute noch empfehlenswert?
Zitat:
Zitat von darkie
Ja für dich nicht, aber hier gehts nicht um dich, und das DrZoom die Gründe erwähnt, falls der TO die übersehen hat, halte ich nicht für falsch.
Für den TO halte ich auch die D7500 für die beste Wahl, ich seh nix wo ihm die Z50 einen Vorteil brächte.
Wäre ich er, würde ich wohl auf eine D500 sparen, so viel teurer ist die auch nicht, wenn man die Cam viele Jahre haben will, und hat halt schon einige Vorteile.
PS: Bei mir war der AI Support genau der Grund, warum ich keine D7500 habe. Aber ich fotografier halt auch andere Dinge 
|
Das zeigt doch, wie unterschiedlich die Kauf/K.O. Kriterien sein können.
|
|
|
11.10.2020, 14:47
|
#28
|
Benutzer
Registriert seit: 02.04.2017
Beiträge: 139
|
AW: Ist eine D7500 heute noch empfehlenswert?
Ich bin schon seit Jahren in allen drei Welten (DX, FX und Z) unterwegs. Vielleicht bin ich daher auch weitgehend frei von "alles-andere-ist-schlecht-außer-dem-was-ich-habe"-Statements. Meiner Ansicht gibt es da kein generelles "Besser" oder "Schlechter". Ob DX, FX oder Z, jede hat Vor- und Nachteile, und ich persönlich wähle auch jeweils motivspezifisch danach aus, was am besten zu meinem Vorhaben passt. Meine Empfehlung geht in diesem Fall klar pro D7500. Wegen der genannten Motive und den wahrscheinlich bereits vorhandenen Objektiven, und weil die D7500 eine wirklich sehr gute Kamera ist mit prima Allround-Qualitäten. Wenn's noch ein wenig mehr sein darf, empfehle ich, dass du dir mal die D500 anschaust. Im Übrigen würde ich mich nicht davon treiben lassen, was gerade am modernsten, neuesten oder gerade gehyped ist. Nikon-Kameras in der Preisklasse, über die wir hier reden, sind schon seit mehr als 10 Jahren auf derart hohem Niveau, dass Neuzugänge (außerhalb von Spezialgebieten) nur marginale Verbesserungen bringen und die älteren Geräte dadurch keineswegs outperformed werden.
Geändert von bonnescape.de (11.10.2020 um 15:21 Uhr)
|
|
|
11.10.2020, 15:18
|
#29
|
Benutzer
Registriert seit: 05.01.2012
Ort: BaWü
Beiträge: 2.971
|
AW: Ist eine D7500 heute noch empfehlenswert?
Zitat:
Zitat von DrZoom
Meiner Meinung nach war die D7500 noch nie empfehlenswert, außer man will unbedingt die neuen Features über der D7200, wie 4K Video, und kann sich keine D500 leisten.
|
Und was soll uns diese Aussage jetzt bringen? Denn genau so ist die Modellplatzierung der D7500. Ich hab die neueren Features gegenüber der D7200, will aber nicht das Geld für die D500 ausgeben. Na dann passts doch. Genau auf den Punkt gebracht.
Und wenn mir 2 Kartenslots, Batteriegriff oder AI-Support tatsächlich so wichtig sind, muss ich halt die D7200 nehmen und mit der Einschränkung leben, dass ich die etwas langsamere Kamera ohne Klapp-/Touchdisplay habe, oder dann gleich die D500 nehmen.
Dass die D7500 damals für eine höhere UVP als die D7200 rausgekommen ist, ist doch längst kalter Kaffee. Beim derzeitigen Preisniveau ist sie auf jeden Fall "empfehlenswert".
Zitat:
Zitat von DrZoom
Die D7500 wurde effektiv zu einer horrend überteuerten Einsteigerkamera degradiert
|
Das ist, mit Verlaub, einfach nur Unsinn. Solch eine "Einsteigerkamera" wie die D7500 zu einem entsprechenden "Einstiegspreis" müsstest Du hier auf unserem Planeten erstmal finden.
|
|
|
11.10.2020, 15:32
|
#30
|
Benutzer
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Im Land der Bajuwaren
Beiträge: 10.255
|
AW: Ist eine D7500 heute noch empfehlenswert?
Als alter Nikorianer erlaube ich mir hier einen Beitrag - Nikon hat mich auch nach meinem Systemwechsel weiter interessiert. Auch die D7500.
Ende 2019 gab es die neu um einiges günstiger als jetzt - P/L war also schon mal besser. Insofern würde ich nur gebraucht kaufen, auch weil: Z. Nikon wird das F-Bajonett auslaufen lassen, Spiegellos wurde von der Nische zum Heiligen Gral. Heute noch ein System mit Lücken (Auswahl an nativen Objektiven und deren Preise, Fehlen von Drittherstellern) und Tücken (AF-Güte, EVF). In ein paar Jahren ist das vorbei, das F-Bajonett wird zum Totbajonett und die teuren Schätzchen der Gegenwart werden massiv Wert verlieren. Auch eine heute neue D7500. Gebraucht könnte auch eine D500 drin sein - die wird wohl noch auf Jahre hinaus genau die Begeisterung auslösen können, um die so schon heute gestellte Frage noch lange zu verdrängen: ist mein System zu alt?
Autovergleiche sind doof, aber ein alter Benz kann das Herz höher schlagen lassen als ein neuer Dacia. Zudem alles an Zubehör schon da ist.
__________________
| Fuji only | X-H1 | X-T20 |
Geändert von KingJolly (11.10.2020 um 15:35 Uhr)
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
...
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:50 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|