08.09.2019, 19:59
|
#11
|
Benutzer
Registriert seit: 22.12.2015
Ort: Zentralschweiz
Beiträge: 2.142
|
AW: Bilder unscharf | Planespotting
Zitat:
Zitat von 4/3
Am Bereich der Schärfentiefe mangelt es hier sicher nicht. Somit kann man das als Ursache ausschließen.
|
Und wie erklärst du dir, weshalb das Heck schärfer ist, als der Cockpit-Bereich?
__________________
5Dsr + 7D II + 80D + Sony RX100 VI
16-35/4 L * 24-70/2,8 L II * 70-200/2,8 L II * 100-400/4,5-5,6 L II * 85/1,2 L II * 100/2,8 L macro *
10-18 STM * 15-85 USM * 18-55 STM * 55-250 STM * 50/1.8 STM
|
|
|
09.09.2019, 15:24
|
#12
|
Benutzer
Registriert seit: 06.11.2007
Beiträge: 12.870
|
AW: Bilder unscharf | Planespotting
|
|
|
09.09.2019, 19:48
|
#13
|
Gast
|
AW: Bilder unscharf | Planespotting
Zitat:
Zitat von Reussrunner
Und wie erklärst du dir, weshalb das Heck schärfer ist, als der Cockpit-Bereich?
|
Ich habe Möglichkeiten genannt und Rückfragen gestellt, die bislang unbeantwortet blieben. Das Thema Schärfentiefe kann man aber definitiv ausschließen.
Gegenfrage: Wie erklärst Du Dir einen Schärfebereich von wenigen Metern, wenn dieser nach den Grenzen der Physik bei mindestens 40 Metern, eher weit über 100 Metern liegt?
|
|
|
09.09.2019, 21:40
|
#14
|
Benutzer
Registriert seit: 20.06.2015
Beiträge: 1.127
|
AW: Bilder unscharf | Planespotting
Die Antonov steht nicht im rechten Winkel zur Kamera, sondern schräg, deswegen ist das Heck näher an der Kamera als das Cockpit. Aber so eine An-124 ist rund 70m lang. Und wenn da ein 240mm Objektiv an Canon Crop verwendet wurde, dann schätze ich mal die Aufnahmedistanz bei diesem Bild auf grob 600m bis 750m ein (wie stark ist denn das Bild dabei zusätzlich noch gecropt worden?). Jedenfalls sollte bei so einer großen Entfernung und beim Scharfstellen auf die Flügelspitze (sieht hier mal so aus..) und mit f/6.4 alles ab rund 250m/300m bis weit nach hinten scharf sein. Am Schärfebereich sollte es nicht wirklich liegen.
Allerdings ist das ein Flughafen mit viel Hitzethermik, man kann die Luft richtig Flimmern sehen, auch am Hintergrund,nicht nur direkt am Triebwerksstrahl.
Zudem ist die Maschine während der Landung noch in Bewegung, und wenn sie leicht nickt und rollt bei der Landung, dann bewegt sich das Cockpit deutlich mehr als Drehpunkt, der leicht hinter den Flügeln liegen sollte.
==> IMHO Hitzethermik und Bewegung des Flugzeuges sind für die Unschärfen verantwortlich. Und ob die Optik in Ordnung ist kann ich so auch nicht sagen. Da kann auch die Optik selbst noch Probleme machen. Aber so genau sieht man das auf der Briefmarke hier leider nicht.
|
|
|
10.09.2019, 09:35
|
#15
|
Benutzer
Registriert seit: 30.04.2015
Beiträge: 74
|
AW: Bilder unscharf | Planespotting
Zitat:
Zitat von felix_hh
==> IMHO Hitzethermik und Bewegung des Flugzeuges sind für die Unschärfen verantwortlich. Und ob die Optik in Ordnung ist kann ich so auch nicht sagen. Da kann auch die Optik selbst noch Probleme machen. Aber so genau sieht man das auf der Briefmarke hier leider nicht.
|
Stimme vollkommen zu. Hitze, Bewegung und nicht die beste Optik würde ich auch als Hauptursachen nennen.
|
|
|
10.09.2019, 12:02
|
#16
|
Benutzer
Registriert seit: 28.02.2010
Beiträge: 4.431
|
AW: Bilder unscharf | Planespotting
Zitat:
Zitat von Münchner Kindl
…, dass die Maschinen unscharf werden. Das ist gut an der Antonov am vorderen Schriftzug erkennbar.…
|
Das Flugzeug ist von vorn bis hinten gleich (un)scharf. Dass die kleine Schrift vorne schlechter lesbar ist, liegt daran, dass die Buchstaben kleiner bzw. sogar deutlich kleiner sind und dadurch die "Jpg-Kompression" zu mehr Artefakten/Pixelverschiebungen innerhalb der Buchstaben führt.
Hast du auch ein Flugzeug, dass vorne GROSS und hinten klein beklebt ist?
|
|
|
10.09.2019, 19:32
|
#17
|
Benutzer
Registriert seit: 14.11.2008
Beiträge: 1.912
|
AW: Bilder unscharf | Planespotting
Hitzeflimmern und Belichtungszeit etwas zu lange schätze ich mal. Schließlich bewegt sich die Antonov doch noch mit ein paar km/h von der Kamera weg (weil schräg dazu). ISO also ruhig etwas anheben und zusehen dass die Zeit kürzer wird und das mit der Hitze kannst nicht so direkt beeinflussen. Das wären jedenfalls meine Gedanken dazu.
|
|
|
10.09.2019, 20:02
|
#18
|
Benutzer
Registriert seit: 24.12.2013
Beiträge: 3.653
|
AW: Bilder unscharf | Planespotting
Ist es das 55-250 STM oder der Vorgänger?
Aber ich würde auch sagen, da ist auch ein Anteil Hitzeflimmern im Spiel, die Oberkante des Fliegers hat Wellen, die vom Hitzeflimmern kommen.
|
|
|
26.09.2019, 14:58
|
#19
|
Benutzer
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: Aschach an der Steyr
Beiträge: 151
|
AW: Bilder unscharf | Planespotting
Ich würde auch mal Sagen Hitzeflimmern bei großer Aufnahmedistanz.
An den TO: du hast das Foto sicher an einem wärmeren Tag gemacht? An einem Flughafen sind nunmal viele Asphaltflächen, welche sich dann dementsprechend aufheizen.
Weiters schaut das Bild sehr nach einer nachträglichen Ausschnittsvergrößerung aus.
__________________
Beste Grüße
Daniel
 E-M1 X und II + Gläser
Geändert von rafale52 (26.09.2019 um 15:05 Uhr)
|
|
|
29.09.2019, 21:14
|
#20
|
Benutzer
Registriert seit: 02.09.2007
Beiträge: 3.495
|
AW: Bilder unscharf | Planespotting
Zitat:
Zitat von 4/3
Mein erster Eindruck war, dass hier Hitzeflimmern, Abgase etc. zumindest teilweise ursächlich sind. Das nimmt das Auge häufig gar nicht so wahr.
|
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Das könnte Dich auch interessieren:
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:25 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|