Zitat:
Zitat von Roy_Khan
Beim Stöbern bin ich auf den Godox V1N gestoßen, ein Aufsteckblitz mit rundem Blitzkopf.
Dieser soll bauart bedingt ein weicheres Licht bringen und für eine harmonische Aufteilung sorgen.
|
Weicher? Mit Sicherheit nicht.
Weiches Licht produzierst du über die Größe der Leuchtfläche - die ist beim V1 nicht signifikant größer als beim normalen Aufsteckblitz, also ist da nichts "weicher".
Beim Profoto A1 übrigens auch nicht, auch da war das schon nur Marketinggeschwurbel (aber hey, mit irgendwas mußten sie ja die 1000 Ocken für den A1 rechtfertigen...)
Eine bessere Lichtverteilung beim V1 dürfte es schon geben - im Blindvergleich hat er in einer nicht-repräsentativen Umfrage glatt besser als der A1 abgeschnitten.
Wenn du den Blitz direkt auf der Kamera verwendest, dann nutzt du dieses Potential aber nicht aus, weil der schöne weichen runden Lichtkegel typischerweise weit über die Bildränder hinausragt. Entfesselt auf einem Stativ sieht das aber dann schon wieder anders aus, würde ich sagen.
Zitat:
Zitat von Roy_Khan
Ich gebe zu, mit externen Blitzen und Stativen, Softboxen und Reflektoren usw. zu arbeiten ist es mir schlicht zu aufwendig.
|
Ich bin mir dann nicht sicher, ob der V1 dir dann wirklich Vorteile bringt.
Er wird vermutlich auch von der Kamera aus die gleichmäßigere Lichtverteilung haben, nur wird man die vermutlich eher wenig sehen im Bild, wenn man nicht gerade eine glatte nackte Wand abfotografiert - mal davon abgesehen das direktes Licht vom Blitz auf der Kamera eh nur selten wirklich gut aussieht. Und sobald du indirekt über Wand oder Decke gehst, gibt es eigentlich keinen Unterschied mehr zwischen V1 und einem normalen Aufsteckblitz.
Was auch viele Leute am V1 gut finden ist die bessere Bedienung im Master-Modus zum ansteuern externen Blitzen - fällt bei dir aber auch weg.
Verbleibt als Vorteil der Akku und das magnetische Zubehörsystem...
Zitat:
Zitat von MarcusPK
und weiter sehe das dieses Ding scheinbar nicht mal eine Leitzahl angibt..
|
Doch, geben sie - LZ 28 für ISO 100, 50mm Zoom.
Klingt jetzt wenig ggü zb LZ60 beim TT685, nur letzterer hat die bei 200mm Zoom.
Soweit ich weiß, nehmen sich ein normaler Aufsteckblitz, V1 und A1 nicht wirklich viel.
Zitat:
Zitat von MarcusPK
Viel einfacher ist es für solch einen Zweck 2-3 Yongnuo TTL Funkauslöser unter ein paar NoName Blitzen (oder "Named" Blitzen) auf Stativen zu verteilen.
Bessere Ausleuchtung.. bessere Lichtsetzung.. alles vielleicht besser also so ein Teil...
|
Genau, ein paar YN...

Dann doch lieber Godox kaufen, die sind preislich ähnlich, können mehr und sind im allgemeinen auch besser verarbeitet.
~ Mariosch