• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2024.
    Thema: "Sprichwörtlich"

    Nur noch bis zum 30.04.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Zirkularpolarisationsfilter falsch eingebaut

Für mich ist auch eine Glasscheibe mit λ/4-Plättchen eine Art Filter, zumindest im weiteren Sinn.
Ja, selbstverständlich ist es das. Aber eben kein Zirkularpolfilter. :rolleyes:

Die Aufgabe eines Polarisationsfilters besteht darin, Licht von bestimmter Polarisation zu sperren. Eine Verzögerungsplatte hingegen – einerlei, ob λ/4 oder sonst etwas – nimmt Einfluß auf die Polarisierung, sperrt aber nichts.
 
Erstmal schiebe ich alles auf die dt. Sprache: :p
Was wir (Fotografen) als "Polarisationsfilter" verwenden, müsste richtigerweise "Polarisationssperrfilter" benannt werden.
Eine λ/4 Platte "Polarisierungsfilter".
Dann wäre die Welt wieder in Ordnung. ;)


PS
In einem anderen Thread wurde kürzlich auch diskutiert, ob ein UV- oder IR-Filter nun dieses Licht sperrt oder durchlässt.
Richtigerweise müsste man hier also auch Durchlass- oder Sperrfilter dazu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Polarisationsfreunde

Es ist doch schöner, zumindest zu versuchen, alles zu durchdenken, und weiß man nicht weiter, fragt man im Forum, wohlwissend, daß es keine dumme Fragen gibt, sondern nur dumme oder unwillige Antworten.
Und es ist zumindest für mich sehr schön, immer etwas Neues zu lernen.
Was wir (Fotografen) als "Polarisationsfilter" verwenden, müsste richtigerweise "Polarisationssperrfilter" benannt werden.

Das kann man so nicht sagen:
1. Ein linearer Polfilter läßt nur Licht einer bestimmten Polarisationsrichtung (EVektor) nahezu vollständig durch, die dazu senkrechte Polarisationsrichtung
sperrt er nahezu vollständig.
2. Die dazwischen liegenden Polarisationsrichtungen werden je nach Winkel mehr oder weniger abgeschwächt.
3. Also Durchlassfilter oder Sperrfilter oder auch beides, je nach der Polarisationsrichtung des einfallenden Lichtes.
4. Bei Beleuchtung mit unpolarisierten Licht wird eine Richtung ausgewählt und durchgelassen.

Eine λ/4 Platte "Polarisierungsfilter".
Dann wäre die Welt wieder in Ordnung. ;)

Das kann man so nicht sagen:

1. Eine λ/4 Platte verzögert einen linear polarisierten Lichtstrahl gegenüber einen senkrecht dazu linear polarisierten um λ/4.
2. Läßt man jetzt auf eine solche λ/4 Platte linear polarisiertes Licht so fallen,
daß ein Winkel von 45° Grad der optischen Achse des Plättchens zum EVektor des linear polarisierten Lichtes auftritt, erhält man zirkular polarisiertes Licht.
3. bei 0° passiert gar nichts.
4. bei jedem anderen Winkel wird elliptisch polarisiertes Licht erzeugt.
5. Umgekehrt kann eine λ/4 Platte auch aus zirkularem Licht wieder linear polarisiertes Licht erzeugen, siehe Lichtfalle.

PS
In einem anderen Thread wurde kürzlich auch diskutiert, ob ein UV- oder IR-Filter nun dieses Licht sperrt oder durchlässt.
Richtigerweise müsste man hier also auch Durchlass- oder Sperrfilter dazu sagen.

Beides ist möglich:
Die üblichen "UV-Filter" sind Sperrfilter für Wellenlängen z.B. unter 400 nm.
Es gibt aber auch UV-Durchlassfilter z.B. mit Maximum 350 nm, verwendbar zwischen etwa 300 nm und 400 nm.
Ähnliches gilt auch für das IR, da habe ich noch nicht wirklich genug Praxis, um mehr dazu zu sagen.

Es tut mit leid, einfachere Erklärungen fallen mir nicht ein, siehe Hecht, Optik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die übliche Konvention lautet: ein X-Filter läßt X durch und sperrt Nicht-X. Meint man aber das Gegenteil, so spricht man von X-Sperrfiltern. Nur wenn Verwechslungen drohen, sagt man statt X-Filter präziser: X-Durchlaßfilter oder Xpaßfilter.

Daher spricht man von IR-Filtern (für die IR-Fotografie) und UV-Sperrfiltern (für die Verwendung in der normalen Fotografie am Strand und im Hochgebirge).

Natürlich gibt es genug Leute, denen jede Konvention am A...lerwertesten vorbei geht. Und darüber hinaus gibt's jede Menge Ausnahmen. Natürliche Sprache ist nun einmal nicht 100%ig trennscharf ... es wundert sich doch auch keiner, daß Erdbeerkuchen aus Erdbeeren hergestellt wird, Hundekuchen aber nicht aus Hunden (Garfield bei der Verkostung: "Enttäuschend – schmeckt überhaupt nicht nach Hund."). Von Pfannkuchen wollen wir lieber gar nicht erst anfangen.
 
Vllt. können wir uns darauf einigen, dass ein Filter grundsätzlich selektiv bst. Wellenlängen oder 'Eigenschaften' des Lichts (oder überhaupt jegl. elektromag. Wellen) teils passieren lässt, teils sperrt.

Andere Arten von Filtern wiederum modifizieren das Licht, zB sog. "Effektfilter". Kennen viele wohl noch aus Anno Analog: Prismen, Sterne, Weichzeichner, uvm.
Dazu würde dann prinzipiell auch diese λ/4 Platte gehören.

Aber da sind wir wieder bei den Unzulänglichkeiten der Sprache, oder genauer Begriffen. Denn ein Filter im eigentlichen Sinn filtert etwas heraus. Das trifft im engeren Sinn nur auf die erstgenannten zu.
 
Ich bin Eurem Rat gefolgt und habe kürzlich erstandene CPLs, die den Spiegeltest nicht bestanden hatten, ohne Probleme nach Vorführung dieses Tests umgetauscht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten