13.04.2011, 09:12
|
#21
|
Benutzer
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: München
Beiträge: 2.465
|
AW: Dioptrieneinstellung am Sucher vs. manuelle Fokussierung: Ausgangszustand?
Die ganze Verwirrung kommt doch daher, dass einige glauben, bei Bild auf der Mattscheibe handelt es sich um ein virtuelles Bild, also sowas, was man in der Schule bei der Besprechuing des Mirkroskops gelernt hat. Da könnte man sich eine Einfluß der Dioprienkorrektur vorstellen.
Tatsächlich handelt es sich aber um ein reelles Bild, genauso wie beim sehr passennden Diaprojektorvergleich von Scorpio. Auf das hat die Dioptrienkorrektur gar keine Einfluß. Es sehe es halt unschärfer, wenn sie falsch eingestellt ist, schärfer als es ist kann es niemals werden.
Das Foto selbst ist übrigens genauso ein reelles Bild. Und dass ein unscharfes Foto nicht durch das Aufsetzten einer geeignten Brille scharf wird, sollte jedem einleuchten.
|
|
|
13.04.2011, 10:46
|
#22
|
Benutzer
Registriert seit: 01.12.2005
Beiträge: 277
|
AW: Dioptrieneinstellung am Sucher vs. manuelle Fokussierung: Ausgangszustand?
Zitat:
Zitat von ErichWien
Ich bin auch grad etwas verwirrt ...
Mal angenommen, ich lass die Dioptrinkorrektur auf Null und sehe nun ohne Brille durch den Sucher und fokussiere manuell!
Würde ich es dann schaffen, dass ich das Sucherbild scharf bekomme?
Ich habe es soeben selbst versucht und es nicht geschafft, das Sucherbild scharf zu bekommen - kann aber auch an meiner brutalen Dioptrinzahl liegen 
|
Du stehst in einer Gallerie vor einem Rembrandt und nimmst die Brille ab. Schaffst du es noch das Bild scharf zu sehen? Sicherlich nicht. Das gleiche passiert hier, nur dass sich der Rembrandt in deinem Sucher verändert  .
Jetzt war Nikon so nett und hat dir eine "Brille" in den Sucher eingebaut, die du auf deine Sehstärke einstellen kannst, damit du deine richtige Brille beim Fotografieren nicht immer auf der Nase haben musst. Damit kannst du jetzt den Rembrandt im Sucher scharf sehen.
Ebenso wie du aber eine billige unscharfe Rembrandtkopie in einem abgehalfterten Museum durch die beste Brille nicht scharf sehen kannst, wirst du auch durch deine "Sucherbrille" kein unscharfes Bild plötzlich fälschlicherweise scharf sehen.
__________________
Meine Fotos auf flickr
|
|
|
13.04.2011, 11:01
|
#23
|
Benutzer
Registriert seit: 28.01.2010
Ort: der Wohnort ist der Ort, an dem man zumindest ein paar Möbel haben sollte!
Beiträge: 6.763
|
AW: Dioptrieneinstellung am Sucher vs. manuelle Fokussierung: Ausgangszustand?
Nehmt mal ein Butterbrotpapier und ein Objektiv.
Das Papier positioniert ihr im Abstand von ca. 4,5cm hinter dem Objektiv. Das Bild, das das Objektiv einfängt sollte jetzt auf dem Papier abgebildet werden. Natürlich nur wenn es die Lichtsituation zulässt.
Das Butterbrotpapier stellt nun im Prinzip die Mattscheibe dar. In der Kamera wird das Bild zusätzlich noch 2x umgelenkt.
__________________
Wenn Du das lesen kannst, dann hast Du den Text mit der Maus markiert. Warum nur? Ist Dir langweilig? Oder ist Dir die Maus entkommen?
|
|
|
13.04.2011, 11:14
|
#24
|
Benutzer
Registriert seit: 19.02.2010
Beiträge: 301
|
AW: Dioptrieneinstellung am Sucher vs. manuelle Fokussierung: Ausgangszustand?
Zitat:
Zitat von Polygon
Ebenso wie du aber eine billige unscharfe Rembrandtkopie in einem abgehalfterten Museum durch die beste Brille nicht scharf sehen kannst, wirst du auch durch deine "Sucherbrille" kein unscharfes Bild plötzlich fälschlicherweise scharf sehen.
|
Das heißt, eine Fehlsichtigkeit lässt sich nicht durch einen Fehlfokus kompensieren!
So weit korrekt?
|
|
|
13.04.2011, 11:21
|
#25
|
Gast
|
AW: Dioptrieneinstellung am Sucher vs. manuelle Fokussierung: Ausgangszustand?
Zitat:
Zitat von ErichWien
Das heißt, eine Fehlsichtigkeit lässt sich nicht durch einen Fehlfokus kompensieren!
So weit korrekt?
|
Ja. Das kann aber bestimmt noch 30x wiederholt werden.
Gruß, Matthias
|
|
|
13.04.2011, 11:38
|
#26
|
Benutzer
Registriert seit: 19.02.2010
Beiträge: 301
|
AW: Dioptrieneinstellung am Sucher vs. manuelle Fokussierung: Ausgangszustand?
Zitat:
Zitat von Masi1157
Ja. Das kann aber bestimmt noch 30x wiederholt werden.
|
Also, ist es richtig, wenn ich sage, dass ein Brillenträger ....
|
|
|
13.04.2011, 12:18
|
#27
|
Moderator
Registriert seit: 26.02.2010
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 5.543
|
AW: Dioptrieneinstellung am Sucher vs. manuelle Fokussierung: Ausgangszustand?
Zitat:
Zitat von ErichWien
Also, ist es richtig, wenn ich sage, dass ein Brillenträger .... 
|
... gefaelligst die Brille aufgesetzt lassen soll?
|
|
|
13.04.2011, 14:57
|
#28
|
Benutzer
Registriert seit: 30.09.2010
Beiträge: 120
|
AW: Dioptrieneinstellung am Sucher vs. manuelle Fokussierung: Ausgangszustand?
Hmmm....auch auf die Gefahr hin, jetzt noch ein wenig angeschrien zu werden:
Als ich zwölf war hab ich von meinem Papa meine erste SLR bekommen, eine AE1. Ich dann natürlich voller Freude sofort losgezogen um Photos zu machen (Natürlich vergessen, dass ich Brillenträger bin) und hab drauflosfotographiert. Am Ende hatte ich 36 unscharfe Aufnahmen -obwohl ich sie via Sucher scharfgestellt habe.
Nach eurer Theorie hätte ich ja durch den Sucher gar kein scharfes Bild haben können.
Oder schmeißen wir hier vieleicht manuellen und Autofocus durcheinander? Ich bin nämlich sehr wohl der Meinung (Schande über mein Haupt), dass es möglich ist beim manuellen Fokussieren dank Dioptrieneinstellung danebenzuliegen.
__________________
Canon500d; BG; Samyang 8mm; Sigma 30mm 1,4; Tamron 60mm 2,0; Tamron 18-270 PZD; EF-S 18-55IS; 430EXII, YN 460, RF602
|
|
|
13.04.2011, 15:01
|
#29
|
Gast
|
AW: Dioptrieneinstellung am Sucher vs. manuelle Fokussierung: Ausgangszustand?
Zitat:
Zitat von DanielMannheim
Nach eurer Theorie hätte ich ja durch den Sucher gar kein scharfes Bild haben können.
|
Hattest Du auch nicht! Das einzige, was passieren kann, ist folgendes: Wenn die Mattscheibe nicht korrekt eingebaut ist, ist das Bild möglicherweise auf der Mattscheibe scharf, auf dem Film aber nicht. Aber Du kannst kein unscharfes Bild auf der Mattscheibe scharf sehen. Unmöglich!
Zitat:
Zitat von DanielMannheim
Oder schmeißen wir hier vieleicht manuellen und Autofocus durcheinander? Ich bin nämlich sehr wohl der Meinung (Schande über mein Haupt), dass es möglich ist beim manuellen Fokussieren dank Dioptrieneinstellung danebenzuliegen.
|
Damit hat's nun noch weniger zu tun.
Gruß, Matthias
|
|
|
13.04.2011, 15:11
|
#30
|
Benutzer
Registriert seit: 30.09.2010
Beiträge: 120
|
AW: Dioptrieneinstellung am Sucher vs. manuelle Fokussierung: Ausgangszustand?
Heut abend wird die AE1 rausgeholt und dann wird der Sache auf den Grund gegangen.
Ich schwöre, dass es so war. Nachdem ich dann artig meine Brille trug, hatte ich nie wieder ein Problem.
Allerdings machen die Erklärungen hier, speziell, dass es sich um eine reelle Projektion handelt, durchaus Sinn.
__________________
Canon500d; BG; Samyang 8mm; Sigma 30mm 1,4; Tamron 60mm 2,0; Tamron 18-270 PZD; EF-S 18-55IS; 430EXII, YN 460, RF602
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:51 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|