Hallo mg,
eine komplett ausgeräumte Nixe kannst Du mit vielen (günstigen) Filtern betreiben. Ein RG 715/720 macht Dir Bilder mit relativ wenig Farbe. Je höher die Grenzwellenlänge, desto weniger Farbe resultiert und desto grösser werden bestimmte optische Probleme, also ruhig sichtbare Anteile zulassen, das Bild wird komplexer.
Probiere die komplette Reihe Gelb - Orange - Rotfilter durch, jeweils manueller Weissabgleich. Du bekommst dann wahrscheinlich mehr verschiedene Farben.
Die Farbgebung gefällt nicht immer auf Anhieb, deshalb gehen viele hin und machen anschliessend Kanaltausch. Kanaltausch hebt allerdings gerne Farbnuancen wieder auf, wenn man ungünstig tauscht.
Mein Ziel ist immer, Falschfarbenfotografie mit möglichst vielen differenzierten Farben. Wenn Du den Farbraum DREHST, gehen grundsätzlich keine Farben verloren. Mit meiner PS-Version resultiert aber aus dem Drehen Rauschen, deshalb nehme ich die Originale und drehe in easy HDR 3, der dreht m.E. cleverer ("Färbung"). Mit den Reglern Temperatur und Farbton kannst Du dann konventionell "ausfiltern" sprich zusätzliche Farbbalance machen.
Die Schärfung in easy HDR 3 ist gut gerechnet, ist auch nötig, denn IR ist wellenlängenbedingt immer weniger scharf als das Sichtbare.
Ansonsten gibt es:
www.digitale-infrarotfotografie.de
mit vielen Beispielbildern und Erklärungen, manchmal etwas kompliziert.
Grüsse aus der Eifel, viel Spass mit der Nixe
Hast Du Ersatzglas montiert oder nur das Sandwich ausgebaut? Was sagt der AF, was sagt eine evtl auftretende Bildfeldwölbung? Kannst Du das ausgebaute Glas mit der Schieblehre auf Dicke nachmessen und posten? Ich habe eine 300er Nixe, die möchte ich umbauen mit einem recht speziellen Ersatzglas, weiss aber nicht, ob besser mit 1mm oder 2mm Stärke.
Andere Filter im Mass 50mm x 50mm, in 1, 2, 3mm Stärke für IR plus UV, für IR plus Violett, für IR plus etwas Grün gibt es günstig woanders, schreibe einfach eine mail oder schau auf der IR-Seite nach.
Danke
maro