31.01.2023, 18:54
|
#11
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 08.03.2005
Beiträge: 3.833
|
AW: Dynamikumfang 1"-Bridge vs. KB vs. APS-C
Zitat:
Zitat von daduda
Wie schongeschrieben, besser geht es so zu belichten das die Lichter gerade noch nicht ausbrennen und dann die Schatten aufhellen.
|
Das stimmt. Tiefen aufhellen geht in ACR ziemlich gut. Da sind die Reserven schon sehr groß, ohne dass es zu Artefakten kommt.
Zitat:
Zitat von *****
Ich würde erstmal damit anfangen auf die hellsten Stellen im Bild zu belichten so daß die im RAW noch deutlich Zeichnung haben.
Moderne Sensoren sind wie gesagt deutlich besser drin Schatten aufzuhellen als Lichter zu recovern.
|
Macht Sinn.
__________________
USALetsGo: 478 Galleries | 424 POI | 43 Info | 36 States | 30 Travelogs | 28 Cities | 8 Routes | 32 Canada
|
|
|
31.01.2023, 19:13
|
#12
|
Benutzer
Registriert seit: 01.09.2022
Beiträge: 184
|
AW: Dynamikumfang 1"-Bridge vs. KB vs. APS-C
Zitat:
Zitat von usaletsgo
Um es zu präzisieren: Ich meine nicht klassische Belichtungsfehler, sondern Situationen, wo die Gesamtbelichtung passt, bestimmte Bereiche aber häufig überstrahlen. "Regelmäßig" auch nicht im Sinne von immer, sondern von häufig.
|
Das Problem ist, dass Dein "Gesamtbelichtung passt" eben schlicht die falsche Belichtung für den Wunsch "gar nix ausbrennen" ist. Daher, wie geschrieben: anpassen.
Das Ausbrennen wird mit größerem Sensor i.D.R. genauso passieren.
|
|
|
31.01.2023, 19:23
|
#13
|
Benutzer
Registriert seit: 17.01.2014
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 172
|
AW: Dynamikumfang 1"-Bridge vs. KB vs. APS-C
Wie bereits erwähnt, hat ein größerer Sensor zwar einen größeren Dynamikumfang, aber bevor du die Anschaffung einer neuen Kamera in Erwägung ziehst, würde ich prüfen, ob du durch eine manuelle Belichtung Ergebnisse erzielst, mit denen du zufrieden bist. Besonders hilfreich finde ich hierfür, sich das Histogramm einzublenden und die Zebramusterfunktion zu nutzen.
Wenn du allerdings Lust auf eine neue Kamera hast und nur einen Grund suchst, um die Anschaffung vor dir selbst zu rechtfertigen, ist das natürlich was anderes... mir würde das als Grund reichen  Es macht auf jeden sehr viel Spaß aus der RAW-Datei einer Kamera mit KB-Sensor noch sehr viel retten zu können.
|
|
|
31.01.2023, 19:34
|
#14
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 08.03.2005
Beiträge: 3.833
|
AW: Dynamikumfang 1"-Bridge vs. KB vs. APS-C
Zitat:
Zitat von Krae
Das Ausbrennen wird mit größerem Sensor i.D.R. genauso passieren.
|
Das wäre ein wichtiges Ergebnis. Vor allem würde es bedeuten, dass ich eine Menge Geld spare.
Zitat:
Zitat von C147
Wie bereits erwähnt, hat ein größerer Sensor zwar einen größeren Dynamikumfang, aber bevor du die Anschaffung einer neuen Kamera in Erwägung ziehst, würde ich prüfen, ob du durch eine manuelle Belichtung Ergebnisse erzielst, mit denen du zufrieden bist. Besonders hilfreich finde ich hierfür, sich das Histogramm einzublenden und die Zebramusterfunktion zu nutzen.
|
Das mit dem Histgramm ist ein guter Tipp.
Zitat:
Zitat von C147
Wenn du allerdings Lust auf eine neue Kamera hast und nur einen Grund suchst, um die Anschaffung vor dir selbst zu rechtfertigen, ist das natürlich was anderes... mir würde das als Grund reichen 
|
Der Gedanke ist mir in der Tat gekommen.  Aber ich denke, dass ich (vorerst) Vernunft walten lasse - insgesamt gefällt mir das Fotografieren mit der RX 10 III auch sehr gut, und ich vermisse frühere DSLR-Zeiten nicht wirklich.
__________________
USALetsGo: 478 Galleries | 424 POI | 43 Info | 36 States | 30 Travelogs | 28 Cities | 8 Routes | 32 Canada
|
|
|
31.01.2023, 20:09
|
#15
|
Benutzer
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 7.273
|
AW: Dynamikumfang 1"-Bridge vs. KB vs. APS-C
Zitat:
Zitat von usaletsgo
Im RAW sind dann meistens so viele Reserven, dass man das retten kann, indem man die Lichter zurückfährt. Mache ich in ACR.
|
Ach so, ich war davon ausgegangen, dass wir sowieso von RAW-Dateien sprechen. Mit einem JPG wird es schwer sein, den vollen Dynamikumfang der Kamera auszunutzen, auch wenn manche Kameras für so etwas einen HDR-Modus anbieten. Und trotz RAW muss man darauf achten, die Lichter nicht überzubelichten, so dass sie ausfressen, wie schon geschrieben wurde. Zwar kann man in der RAW-Entwicklung Lichter auch noch in einem gewissen Umfang retten, aber der Spielraum ist doch sehr begrenzt.
Andererseits rauschen die Schattenpartien, wenn man sie zu sehr hochzieht. An dieser Stelle ist dann der größere Sensor um einiges gutmütiger, da dürften in etwa 2-3 Blendenstufen mehr drin sein.
|
|
|
01.02.2023, 08:03
|
#16
|
Benutzer
Registriert seit: 28.04.2019
Beiträge: 328
|
AW: Dynamikumfang 1"-Bridge vs. KB vs. APS-C
Zitat:
Zitat von usaletsgo
sondern Situationen, wo die Gesamtbelichtung passt, bestimmte Bereiche aber häufig überstrahlen.
|
Situationen bei denen die Gesamtbelichtung passt und es keine (störenden) ausgefressenen Lichter gibt mach ich auch in JPG.
In anderen Situationen verwende ich RAW - da muss man aber gezielt nach oben oder unten korrigieren und die stimmige "Gesamtbelichtung" erst gezielt in der Entwicklung des RAW einstellen.
|
|
|
01.02.2023, 09:35
|
#17
|
Gast
|
AW: Dynamikumfang 1"-Bridge vs. KB vs. APS-C
Ist das nicht in der Praxis etwas "hampelig" wenn man sich vor jedem Bild überlegen muss ob man RAW oder JPG macht?
Ich mache seit vielen vielen Jahren RAW und fertig. Dann brauch ich mir keine Gedanken machen.
|
|
|
01.02.2023, 09:47
|
#18
|
Benutzer
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Andenes/Bremen
Beiträge: 287
|
AW: Dynamikumfang 1"-Bridge vs. KB vs. APS-C
Zitat:
Zitat von *****
Ist das nicht in der Praxis etwas "hampelig" wenn man sich vor jedem Bild überlegen muss ob man RAW oder JPG macht?
Ich mache seit vielen vielen Jahren RAW und fertig. Dann brauch ich mir keine Gedanken machen.
|
Macht jeder wie er mag.
Ich brauche persönlich keine Systemcam um jpgs zu machen.
Arbeite nur in RAW ohne JPG
__________________
Beste Grüße
Dobs
Meine Ausrüstung: Mikrofasertuch von Fielmann, Blasebalg von Amazon
|
|
|
01.02.2023, 10:14
|
#19
|
Benutzer
Registriert seit: 28.04.2019
Beiträge: 328
|
AW: Dynamikumfang 1"-Bridge vs. KB vs. APS-C
Zitat:
Zitat von *****
Ist das nicht in der Praxis etwas "hampelig" wenn man sich vor jedem Bild überlegen muss ob man RAW oder JPG macht?
|
Anders ausgedrückt.
Meine Kamera steht generell auf JPG+RAW.
Komm ich in eine entsprechende Situation bei dem es Sinn macht das volle Potential auszunutzen belichte ich nicht direkt auf das Motiv sondern eben gezielt darunter oder darüber.
Ich hab zwar das Adobe Photo Abo aber hab dank Frau und Kinder kaum Zeit dafür. Und für Erinnerungs- und Familienbilder ist mir das entwickeln auch erstmal egal. Meistens wird das RAW erst vor dem erstellen des Familienkalenders Ende des Jahres angegriffen und optimiert
|
|
|
01.02.2023, 15:07
|
#20
|
Benutzer
Registriert seit: 31.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 1.521
|
AW: Dynamikumfang 1"-Bridge vs. KB vs. APS-C
Zitat:
Zitat von usaletsgo
Hallo,
ich fotografiere seit einigen Jahren mit einer RX 10 III.
Das einzige, was mich immer wieder stört, ist der Dynamikumfang.
Sind ein moderner APS-C Sensor oder ein KB-Sensor in dieser Hinsicht signifikant besser?
|
Mehr als signifikant: https://www.photonstophotos.net/Char...ony%20ILCE-7M3
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:22 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|