31.01.2023, 11:36
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 08.03.2005
Beiträge: 3.833
|
Dynamikumfang 1"-Bridge vs. KB vs. APS-C
Hallo,
ich fotografiere seit einigen Jahren mit einer RX 10 III. Für meine Zwecke als Reisefotograf/Schönwetterknipser völlig ausreichend und mit dem sehr guten 24-600mm Objektiv äußerst praktisch.
Das einzige, was mich immer wieder stört, ist der Dynamikumfang. Beispiel: Mensch mit hellem T-Shirt auf Rasenfläche unter blauem Himmel. Das T-Shirt ist regelmäßig überstrahlt. Oder Wolken am Himmel. Oder ...
Natürlich hilft es, in RAW zu fotografieren, was ich natürlich auch mache. Tiefen anheben bzw. ausgefressene Lichter retten geht dann bis zu einem gewissen Umfang problemlos.
Trotzdem fände ich es schön, wenn das schon im Original-RAW-File besser herausgearbeitet würde.
Sind ein moderner APS-C Sensor oder ein KB-Sensor in dieser Hinsicht signifikant besser? Meine DSLR-Zeiten liegen schon lange zurück, deshalb bin ich da nicht mehr auf dem Stand der Technik und kenne mich nicht aus, was mittlerweile möglich ist.
Vielen Dank und beste Grüße
Dirk
__________________
USALetsGo: 478 Galleries | 424 POI | 43 Info | 36 States | 30 Travelogs | 28 Cities | 8 Routes | 32 Canada
|
|
|
31.01.2023, 11:43
|
#2
|
Gast
|
AW: Dynamikumfang 1"-Bridge vs. KB vs. APS-C
Vereinfacht kann man sagen dass der erreichbare Dynamikumfang recht direkt mit der Größe des Sensors zusammenhängt.
KB ist da am besten weil größter Sensor, APS-C hat grob 1 EV weniger, mFT gnz grob nochmal 1 EV weniger und 1" nochmal weniger.
Also ja, vor allem mit KB bekommst deutlich spürbar mehr Dynamic Range.
Aber auch APS-C ist gegenüber 1" schon ein Move.
https://www.photonstophotos.net/Char...ny%20ILCE-7RM3
Ich bin vor ca 18 Monaten von mFT auf KB umgestiegen und selbst das ist bei hochkontrastigen Motiven schon ne andere Welt.
|
|
|
31.01.2023, 12:03
|
#3
|
Benutzer
Registriert seit: 28.02.2010
Beiträge: 6.260
|
AW: Dynamikumfang 1"-Bridge vs. KB vs. APS-C
Zitat:
Zitat von usaletsgo
…Das T-Shirt ist regelmäßig überstrahlt. Oder Wolken am Himmel. Oder ...
|
"regelmäßig" 
Benutzt du z.B. die Belichtungskorrektur oder verschiedene Messmodi (je nach Motiv)? …das Histogramm zur Beurteilung der jeweiligen Farbtonverteilung eines Motivs?
Am besten mal ein T-Shirt-Foto (mit Exif!) hochladen, dann können die Forumsexperten analysieren, was da schief läuft.
|
|
|
31.01.2023, 14:43
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 28.04.2019
Beiträge: 328
|
AW: Dynamikumfang 1"-Bridge vs. KB vs. APS-C
Zitat:
Zitat von usaletsgo
.... Beispiel: Mensch mit hellem T-Shirt auf Rasenfläche unter blauem Himmel. Das T-Shirt ist regelmäßig überstrahlt.....
|
Frisch gewaschene weiße Wäsche überstrahlt unter freien Himmel gerne mal.
Schuld sind die optischen Aufheller in den Waschmitteln - sozusagen die weißes weißer als weiß machen.
Durch Fluoreszenz reflektiert die frische weiße Kleidung nicht nur das eintreffende sichtbare Licht, sondern strahlt zusätzlich noch aus.
Da hilft im Prinzip nur gezieltes Belichten - ein KB Sensor verzeiht eventuell etwas mehr, die eierlegende Wollmilchsau ist der aber auch nicht.
|
|
|
31.01.2023, 14:55
|
#5
|
Benutzer
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 7.273
|
AW: Dynamikumfang 1"-Bridge vs. KB vs. APS-C
Zitat:
Zitat von Fanille
... ein KB Sensor verzeiht eventuell etwas mehr, die eierlegende Wollmilchsau ist der aber auch nicht.
|
Das "eventuell" kann man streichen. Er verzeiht mehr. Das letzte stimmt aber natürlich auch. Sonnenwetter zur Mittagszeit z.B. ist einfach ein schlechtes Fotowetter. Selbst wenn man die harten Kontraste in der Bearbeitung ausbügeln könnte, würde das Foto dann höchstwahrscheinlich HDR-mäßig unnatürlich aussehen.
|
|
|
31.01.2023, 15:01
|
#6
|
Gast
|
AW: Dynamikumfang 1"-Bridge vs. KB vs. APS-C
Zitat:
Zitat von Lotsawa
Selbst wenn man die harten Kontraste in der Bearbeitung ausbügeln könnte, würde das Foto dann höchstwahrscheinlich HDR-mäßig unnatürlich aussehen.
|
Nö. Wieso sollte das so sein?
Wichtig wäre halt bei modernen Isoless Sensoren dass man auf die Lichter belichtet.
Ausgefressene Lichter bekommst mit keinem Sensor der Welt zurück, aber Schatten aufhellen kannst bei KB bis der Arzt kommt.
Geändert von ***** (31.01.2023 um 15:07 Uhr)
|
|
|
31.01.2023, 16:13
|
#7
|
Benutzer
Registriert seit: 01.09.2022
Beiträge: 184
|
reines Belichtungsproblem
Zitat:
Zitat von usaletsgo
Das einzige, was mich immer wieder stört, ist der Dynamikumfang. Beispiel: Mensch mit hellem T-Shirt auf Rasenfläche unter blauem Himmel. Das T-Shirt ist regelmäßig überstrahlt. Oder Wolken am Himmel. Oder ...
...
Sind ein moderner APS-C Sensor oder ein KB-Sensor in dieser Hinsicht signifikant besser?
|
Für die Szenarien, die Du beschreibst (nur ausfressende Lichter bei viel Licht), ist die Sensorgröße wurstegal.
"Dynamikumfang" wird ja eingegrenzt durch absaufende Pixel oben und Bildrauschen unten.
Dir geht es aber nur um die absaufenden Pixel (wo die Grenze in der Theorie nur von der Kapazität Photonen aufzufangen abhängt - eher ein Pixelgrößenthema). In der Praxis bei Basis-ISO gibts da keine relevanten Unterschiede.
Was Du beschreibst ist ein Belichtungsproblem, das entweder die Kamera oder Deine Kameraeinstellungen alleine verschulden.
In kurz: Belichtungskorrektur nutzen. Genau dafür gibt es die, wenn die Idiotenautomatik der Belichtung in der Kamera versagt.
|
|
|
31.01.2023, 18:32
|
#8
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 08.03.2005
Beiträge: 3.833
|
AW: Dynamikumfang 1"-Bridge vs. KB vs. APS-C
Danke schon einmal für die Antworten.
Um es zu präzisieren: Ich meine nicht klassische Belichtungsfehler, sondern Situationen, wo die Gesamtbelichtung passt, bestimmte Bereiche aber häufig überstrahlen. "Regelmäßig" auch nicht im Sinne von immer, sondern von häufig.
Wie gesagt: Helles T-Shirt (klein, nicht motivfüllend) auf grünem Rasen unter blauem Himmel. Alles richtig belichtet, T-Shirt überstrahlt. Das muss nicht einmal ein weißes T-Shirt sein, irgendwie hell reicht. Das passiert recht häufig.
Im RAW sind dann meistens so viele Reserven, dass man das retten kann, indem man die Lichter zurückfährt. Mache ich in ACR.
Die Frage ist, ob solche erheblichen Helligkeitsunterschiede im Motiv vom KB-Sensor signifikant besser in den Griff bekommen werden. Das wäre mir tatsächlich eine Investition wert in ein solches System (neben anderen Vorteilen, denen ich allerdings auch gewisse Nachteile gegenüberzustellen hätte).
__________________
USALetsGo: 478 Galleries | 424 POI | 43 Info | 36 States | 30 Travelogs | 28 Cities | 8 Routes | 32 Canada
Geändert von usaletsgo (31.01.2023 um 18:35 Uhr)
|
|
|
31.01.2023, 18:35
|
#9
|
Gast
|
AW: Dynamikumfang 1"-Bridge vs. KB vs. APS-C
Zitat:
Zitat von usaletsgo
Die Frage ist, ob solche erheblichen Helligkeitsunterschiede im Motiv vom KB-Sensor signifikant besser in den Griff bekommen werden.
|
Ich würde erstmal damit anfangen auf die hellsten Stellen im Bild zu belichten so daß die im RAW noch deutlich Zeichnung haben.
Moderne Sensoren sind wie gesagt deutlich besser drin Schatten aufzuhellen als Lichter zu recovern.
Die KB und APS-C Sensoren haben sicherlich Vorteile wenn der Motivkontrast über das hinaus geht, was der 1" Sensor "packt".
Das scheint mir aber bei weissem T-Shirt in Wiese noch nicht wirklich der Fall zu sein.
|
|
|
31.01.2023, 18:49
|
#10
|
Benutzer
Registriert seit: 28.04.2011
Ort: Wien
Beiträge: 8.287
|
AW: Dynamikumfang 1"-Bridge vs. KB vs. APS-C
Zitat:
Zitat von usaletsgo
Im RAW sind dann meistens so viele Reserven, dass man das retten kann, indem man die Lichter zurückfährt. Mache ich in ACR.
|
Wie schon geschrieben, besser geht es so zu belichten das die Lichter gerade noch nicht ausbrennen und dann die Schatten aufhellen.
Du kannst bei dpreview von allen Kameras RAWs downloaden und dann selbst entwickeln, dann kannst du es am besten beurteilen.
Hier z.B. die Galerien zur Panasonic S5
https://www.dpreview.com/products/pa.../sample-photos
Un hier mal ein extremes Beispiel von der Z6
https://www.dslr-forum.de/showpost.p...&postcount=126
__________________
Was wir hier betreiben, ist Zeitvertreib!
Geändert von daduda (31.01.2023 um 19:20 Uhr)
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:53 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|