DSLR-Forum Anzeige

Zurück   DSLR-Forum > Ausrüstung > Systemkamera-Kaufberatung (DSLR/DSLM)

Hinweise

Anzeige
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2023, 12:34   #11
Chris-W201-Fan
Benutzer
 
Registriert seit: 24.10.2019
Beiträge: 678
Standard AW: kompakte KB DSLM gesucht

Zitat:
Zitat von Finnsky Beitrag anzeigen
Wow, tolles Tool, das kannte ich noch gar nicht, vielen Dank!
Es gibt noch ein zweites:
https://camerasize.com/compact/#858....3,858.929,ha,t
Gleich mal mit der A7c und möglichen anderen Objektiven gefüttert, da bin ich aber nur nach Verfügbarkeit gegangen, kenne die Linsen nicht.

Ich hab zwar eine Sony A7, aber nutze daran quasi nur das 28-70mm 0815 Standardobjektiv aus dem E-Mount, ansonsten bin ich da mit Altglas drauf, also manuelle Objektive. Sogesehen bin ich gar kein E-Mount-Experte :-D

Beide Tools haben aber ihre Tücken, nicht immer wird alles wirklich so gut dargestellt, wie es in der Realität am Ende wirklich wirkt, sich an fässt, ...
Daher, grobe Orientierung damit ist ok, dann aber bitte unbedingt auch mal anfassen.
__________________
--------------------------
MfG Chris (auf µFT)

Beipacknotizen:
Dieser Beitrag kann Spuren von persönlichen Ansichten, subjektiver Meinung und ggf. Wissenslücken enthalten. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie auch andere Foristen und Beratende
Chris-W201-Fan ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2023, 12:45   #12
PrimaFoto
Benutzer
 
Registriert seit: 26.09.2017
Beiträge: 1.630
Standard AW: kompakte KB DSLM gesucht

@Finnsky:

Da du ja Fujifilm auch erwähnt hattest:
Als Kamera X-T4 oder X-S10, beide mit IBIS und sehr gutem AF.
Halt APS-C in Sachen Sensor, aber für deine genannten Anwendungen eigentlich optimal. Dazu eine große Auswahl an Objektiven mit AF von Fujifilm, Viltrox, Sigma, Samyang u.A.-

Vor allem die lichtstarken Festbrennweiten von VILTROX (13, 23, 33, 56, 75 und 85 mm) sind hervorragend und mehr als günstig.

Die genannten Kameramodelle bekommt man leicht gebraucht sehr günstig, so dass in deinem Budget nocht Platz für 2 - 3 Festbrennweiten wäre.
PrimaFoto ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2023, 12:54   #13
bodomh
Benutzer
 
Registriert seit: 26.01.2018
Ort: Mettmann
Beiträge: 2.648
Standard AW: kompakte KB DSLM gesucht

Zitat:
Zitat von ***** Beitrag anzeigen
Soll heissen besagtes Tamron 28-75 und viele andere interessante Objektive existieren für L-Mount, RF Mount unsw. schlicht nicht.
...
Ergonomisch fände ich Pana zum Beispiel sogar etwas besser als Sony, bringt aber wenig wenn es viele Objektive die ich haben will nicht gibt.
Ich will nicht in Frage stellen, dass es bei Sony mehr Objektive gibt als beim L-Mount, auch kompakte, aber beim genannten Tamron 28-75 gibt es eine ebenbürtige Alternative (und sogar besser als die 1. Tamron-Version), das Sigma 28-70/2.8, welches es allerdings auch für den E-Mount gibt.

Nicht ganz so kompakt wie manche E-Mount-Objektive sind einige Sigma iSeries-Objektive (L- und E-Mount), z.B. 45/2.8, aber dafür haptisch und optisch wunderbar.

Das L-Mount 20-60 KIT ist zwar nicht das kompakteste Zoom auf dem Markt (siehe Beispiel Sony 28-60 oder Nikon 24-50), aber wer diesen interessanten Brennweitenbereich von 20 - 60mm möchte, der wird in keinem System eine kompaktere Alternative finden. Noch dazu bekommt man es im KIT hinterhergeworfen, trotz sehr guter Qualität.

Die kompakteste KB-DSLM am Markt ist übrigens die Sigma-FP (L-Mount), allerdings ist die genannte A7C mit integriertem Sucher, IBIS und besserem AF alltagstauglicher. Hier habe ich die FP mal mit aufgenommen. Beim 45/2.8 sollte man sich die Sonnenblende wegdenken.
__________________
Ausrüstung
Flickr

Geändert von bodomh (31.01.2023 um 13:03 Uhr)
bodomh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2023, 13:36   #14
FragenueberFragen
Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 4.774
Standard AW: kompakte KB DSLM gesucht

Zum Thema Kompakt und Objektive fällt mir Nikon ein. Dort sind die Bodys zwar nicht sonderlich kompakt, aber es einige Nikkore, die, was Preisleistung und Kompaktheit betrifft, gerade für Amateure interessant sind. Mir fällt da das 24-70/4 ein. Oder das 24-200. Für den stimmungsvollen Abend besonders das 40/2 für keine 250 Euro. Es macht ja nichts, wenn die Objektivauswahl nicht so groß ist, wenn es gute und günstige gibt, die zu einem passen.

Es ist nicht mein System, bei den Bodys kenne ich mich nicht aus.
FragenueberFragen ist offline   Mit Zitat antworten
Werbung
Zu viel Werbung? Hier kostenlos bei DSLR-Forum.de registrieren!
Alt 31.01.2023, 13:52   #15
FragenueberFragen
Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 4.774
Standard AW: kompakte KB DSLM gesucht

Zitat:
Zitat von bodomh Beitrag anzeigen
Die kompakteste KB-DSLM am Markt ist übrigens die Sigma-FP (L-Mount), allerdings ist die genannte A7C mit integriertem Sucher, IBIS und besserem AF alltagstauglicher.
Die FP wird das Budget deutlich sprengen, wenn man ehrlich ist. Technisch kommt sie nicht an die Sony ran. Außerdem ist sie schrullig. Ich finde aber, diese Schrulligkeit macht sie cool. Früher nannte man das lässig. Während die Lumix S5 das Biedermeierchen des L-Mounts ist (die Sony passt auch dazu), kann die FP es mit der Lässigkeit der Leica-Schwestern durchaus aufnehmen.
FragenueberFragen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2023, 13:56   #16
Lotsawa
Benutzer
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 7.273
Standard AW: kompakte KB DSLM gesucht

Zitat:
Zitat von bodomh Beitrag anzeigen
Das L-Mount 20-60 KIT ist zwar nicht das kompakteste Zoom auf dem Markt (siehe Beispiel Sony 28-60 oder Nikon 24-50), aber wer diesen interessanten Brennweitenbereich von 20 - 60mm möchte, der wird in keinem System eine kompaktere Alternative finden. Noch dazu bekommt man es im KIT hinterhergeworfen, trotz sehr guter Qualität.
Das 20-60mm kann in vielen Fällen auch den (geäußerten) Wunsch nach einem (moderaten) UWW ohne ein zusätzliches Objektiv erfüllen. Das Lumix 50/1.8 ist auch sehr gut und günstig.

Heute gibt es übrigens noch 300 EUR Umtausch-Bonus für die S5 II mit Kit.

Womit ich nichts gegen die A7c sagen möchte. Die ist für ihren Zweck (möglichst kompakte KB-Kamera) sicher super. Nur muss man sich im Klaren sein, dass an einer Kamera auch immer ein Objektiv hängt. Und damit kann sich der Größen- und Gewichtsvorteil auch mal schnell relativieren. Oder sogar zu einem Nachteil umkehren, zudem er auch meist mit Abstrichen beim Handling und der Bedienung einhergeht.
Lotsawa ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2023, 14:13   #17
Finnsky
Benutzer
 
Threadstarter
 
Registriert seit: 15.01.2013
Beiträge: 29
Standard AW: kompakte KB DSLM gesucht

Zitat:
Zitat von FragenueberFragen Beitrag anzeigen
Die FP wird das Budget deutlich sprengen, wenn man ehrlich ist. Technisch kommt sie nicht an die Sony ran. Außerdem ist sie schrullig. Ich finde aber, diese Schrulligkeit macht sie cool. Früher nannte man das lässig. Während die Lumix S5 das Biedermeierchen des L-Mounts ist (die Sony passt auch dazu), kann die FP es mit der Lässigkeit der Leica-Schwestern durchaus aufnehmen.
Die Leica habe ich gesehen, schon ein cooles Teil. Als einzige eierlegende-Wollmilchsau-Kamera bestimmt nicht geeignet aber trotzdem cool

Zitat:
Zitat von Lotsawa Beitrag anzeigen
Das 20-60mm kann in vielen Fällen auch den (geäußerten) Wunsch nach einem (moderaten) UWW ohne ein zusätzliches Objektiv erfüllen. Das Lumix 50/1.8 ist auch sehr gut und günstig.

Heute gibt es übrigens noch 300 EUR Umtausch-Bonus für die S5 II mit Kit.

Womit ich nichts gegen die A7c sagen möchte. Die ist für ihren Zweck (möglichst kompakte KB-Kamera) sicher super. Nur muss man sich im Klaren sein, dass an einer Kamera auch immer ein Objektiv hängt. Und damit kann sich der Größen- und Gewichtsvorteil auch mal schnell relativieren. Oder sogar zu einem Nachteil umkehren, zudem er auch meist mit Abstrichen beim Handling und der Bedienung einhergeht.
Ich merke, ich muss mir die Panasonic auf jeden Fall mal angucken, ich höre ja nur gutes vom Preis her (insb. wenn das Kit so gut ist wie hier beschrieben) sogar noch besser als die A7C.

Mir ist klar, dass eine kleine, kompakte Kamera bei großen, schweren Objektiven auch negativ sein kann. Den Vorteil sehe ich bei Sony, dass ich mit der A7C anfangen könnte. Dann hätte ich eine super Kamera für unterwegs und immer wenn es leicht sein soll (z.B. mit dem Nachwuchs auf den Schultern). Sollte ich feststellen, dass ich in einiger Zeit doch den Bedarf für größere Objekte habe, ist ja nach oben mit der A7iv oder A7v keine Grenzen gesetzt
Finnsky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2023, 14:21   #18
Lotsawa
Benutzer
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 7.273
Standard AW: kompakte KB DSLM gesucht

Das ist natürlich ein Punkt. Insofern kannst du mit der A7c wenig falsch machen. Oder positiv ausgedrückt, passt sie genau zu dir.
Lotsawa ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2023, 14:22   #19
Pippilotta
Benutzer
 
Registriert seit: 22.05.2013
Beiträge: 14.418
Standard AW: kompakte KB DSLM gesucht

Zitat:
Zitat von Finnsky Beitrag anzeigen
Den Vorteil sehe ich bei Sony, dass ich mit der A7C anfangen könnte. Dann hätte ich eine super Kamera für unterwegs und immer wenn es leicht sein soll (z.B. mit dem Nachwuchs auf den Schultern). Sollte ich feststellen, dass ich in einiger Zeit doch den Bedarf für größere Objekte habe, ist ja nach oben mit der A7iv oder A7v keine Grenzen gesetzt
Was spricht dann dagegen, erst mal mit der A7c und dem 28-60-Kitzoom anzufangen? Kleiner dürfte kaum gehen...
__________________
"Embrace your shadows"
"Protect your highlights"
(Sean Tucker)

"Wir sehen die Dinge nicht so, wie sie sind, wir sehen sie so, wie wir sind." (Anaïs Nin)
Pippilotta ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2023, 14:37   #20
PM500X
Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2010
Beiträge: 874
Standard AW: kompakte KB DSLM gesucht

Ich weiß, dass es hier ein paar User gibt, die jetzt gleich wieder mit der "Der-Sensor-ist-aber-schon-uralt"-Keule kommen, aber vielleicht wäre die Canon EOS RP eine Option, z. B. mit dem 24-105mm IS, 35mm 1.8 IS und 16mm 2.8.

Da wärst du insgesamt bei ca. 1.700€ für Body + 3 Objektive.

Vorteile:

+ sehr klein
+ sehr leicht
+ Augen-AF
+ nur 899€ für die RP inkl. des 24-104mm IS, welches allerdings nur f/4-7.1 ist
+ sehr leichte und günstige RF Objektive, zB 35mm und 16mm
+ 24-105mm und 35mm haben beide einen IS
+ wenn du von der 600D kommst, wirst du dich mit der RP sehr schnell sehr vertraut fühlen. Ist sogar kleiner und leichter als die 600D.
+ deutlich geringeres Rauschen als bei der 600D, wenn auch nicht auf Top-Niveau

Nachteile:

- kein IS im Body
- älterer Sensor mit eher mittelmäßigem Dynamikumfang (stört mich in der Praxis gar nicht)
- 4K nur mit Einschränkungen, z. B. kein Dual-Pixel-AF
- GPS nur bei Koppelung mit Smartphone

Nur mal so als Denkanstoß Ich habe die RP schon seit ein paar Monaten neben der R5 im Einsatz. Natürlich ist die R5 in allen Belangen deutlich besser (ist auch eine ganz andere Preisklasse), aber Größe und Gewicht der RP sind einfach fantastisch.

Muss aber auch ganz klar sagen, dass ich die vergleichbaren Modelle von Fuji, Sony usw nicht kenne und andere Hersteller bestimmt auch ganz hervorragende Kameras haben.
__________________
2x R5 , RP, 28-70L RF, 85L RF und weiteres Spielzeug.

Geändert von PM500X (31.01.2023 um 20:33 Uhr) Grund: Tippfehler korrigiert
PM500X ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Zurück   DSLR-Forum > Ausrüstung > Systemkamera-Kaufberatung (DSLR/DSLM)
Themen-Optionen
Ansicht

Nutzungsbedingungen
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Werbung.



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:07 Uhr.

Anzeige


* * *

Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!

* * *

Anzeige

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright ©2003 - 2021, DSLR-Forum.de