DSLR-Forum Anzeige

Zurück   DSLR-Forum > Ausrüstung > Systemkamera-Kaufberatung (DSLR/DSLM)

Hinweise

Anzeige
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2023, 17:39   #1
Polly-Marie
Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2017
Beiträge: 59
Standard Kleiner und leichter für unterwegs

Werbung
Zu viel Werbung? Hier kostenlos bei DSLR-Forum.de registrieren!
Moin!

Ich fotografiere fast ausschließlich mit einer Canon 650D. Als Objektive kommen je nach Motiv das 60er Makro, ein 70-300er Tele-Zoom, eine 28er Pancake oder eine 35er Festbrennweite drauf. Für immer dabei gibts dann das 18-135. Letzteres ist auch mein Reisezoom. War auf fast allen Reisen ausreichend und gut. Nur das Gewicht hat mich immer etwas gestört. Habe mir deshalb schon mal irgendwann vor Jahren eine Kompaktkamera Canon G15 gekauft, so für die Handtasche. Ist aber nicht wirklich so mein. Bin mit der Bildqualiatät nicht zufrieden. Die Handhabung ist aber gut und sie liegt gut in der Hand. Dann hab ich die Canon M10 mit 15-45er Objektiv gekauft. Die Bildqualität reicht für die Bilder, die ich damit mache, voll aus. Die Bedienung empfinde ich nicht unbedingt immer intuitiv. Und dass kein Sucher vorhanden ist, stört mich sehr. Tele fehlt mir hier bisher ebenfalls. Hab nun überlegt, ob ich eine M5 oder M50 oder M50 Mark II mit dem 18-150 mm Objektiv gebraucht kaufen sollte und die M10 verkaufe. Ich kann aber die Kameraas qualitativ nicht einschätzen und weiß nicht, ob das die Lösung für mich ist.

Für die Zukunft, also die nächsten Reisen ins Ausland mit Flugzeug oder Bahn, egal ob Städtetour, Landschaft oder Wanderung, hätte ich gern eine Kamera, die kleiner ist als meine 650D + Objektive. Gewicht nicht mehr als 700 g (je weniger je besser), Brennweite von 18 bis mindestens 100 mm (an APS-C), RAW möglich, bereits gute JPEG in der Kamera, damit ich nicht jedes Bild umwandeln muss wäre nett. Aber ich habe keine Lust zum großen Bearbeiten der Bilder und ich nutze auch nur das Canon-Programm dafür.

Und hier nun noch der Fragebogen, der ja ausgefüllt werden soll:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Städt, Landschaft, auf Reisen und Wanderungen

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Canon 650D, Objektive Canon 18-135 IS STM, 28 mm STM, 35 mm, 55-250 IS STM, Tamron 60 mm Makro, 70 - 300 mm
Canon G15
Canon M10 + 15-45 mm Objektiv

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
__700___________ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x ] Eher nicht / ist egal
[ ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[x ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment: s.o.

[x ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[x ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[ ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[x ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[x ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[ ]unwichtig
[x ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):


Ich bin mal gespannt, ob ihr mir weiterhelfen könnt.
Polly-Marie ist offline  
Alt 15.01.2023, 18:11   #2
Yu-e420
Benutzer
 
Registriert seit: 06.07.2008
Beiträge: 388
Standard AW: Kleiner und leichter für unterwegs

Zitat:
Zitat von Polly-Marie Beitrag anzeigen
Moin!
Ich bin mal gespannt, ob ihr mir weiterhelfen könnt.
Moin,

also zum Verreisen mit viel Tele bist du bei APS-C oder gar mFT am besten aufgehoben.

Möchtest du bei Canon bleiben? Dann wird es das beste sein die Modelle mal in die Hand zu nehmen und dann zu schauen ob die Bedienung passt und ob sich die Gewichtsreduktion aufs Handling auswirkt.
Kombiniert mit einer lichtstarken Festbrennweite ist das 18-135er nicht verkehrt.

mFT hat nochmal einen kleinen Gewichtsvorteil und hat im Telebereich durch den 2x Crop die Nase vorn. Kameramodelle reichen von klein und leicht (E-M10 Reihe) bis mittelgroß mit gutem Eigenwicht damit nicht alles vornüberkippt (E-M5/E-M1).

Noch lebt mFT, Canon M hingegen ist so gut wie tot und es wird auf die neuen spiegellosen Modelle gesetzt.
__________________


The best camera is the one you got with you.
Yu-e420 ist offline  
Alt 15.01.2023, 18:29   #3
CamUwe
Benutzer
 
Registriert seit: 09.06.2020
Beiträge: 991
Standard AW: Kleiner und leichter für unterwegs

Mit der EOS M50 und dem EF-M 18-150mm hast du eine sehr kompackte Reisekombi. Hatte ich früher selbst mal gehabt und war damit sehr zufrieden. Deine vorhanden EF-S Objektive kannst du per EF-EF-M Adapter ebenfalls an der M50 weiternutzen.

Das EF-M 18-150mm war von der Abbildungsleistung besser als das EF-M 15-45 mm.

Nur Dir muss im klaren sein, dass das Canon M-System langfristig aussterben wird. Aber davon wird die Kamera ja nicht schlechter

Als Ergänzung gibt es noch ein sehr kleines und lichtstarkes Pancake EF-M 22mm f2. Für Portrait ein EF-M 32mm f1.4 oder von Sigma ein EF-M 30mm f1.4.

Ansonsten gibt es noch weitere Alternativen bei MFT von Olympus oder Panasonic.

Edit, ich habe Dir mal zwei Bilder mit der Kombi M50 und 18-150mm beigefügt. Von dem einen Bild zusätzlich noch einen Ausschnitt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_20230115_183445_(1000_x_750_pixel).jpg (243,2 KB, 50x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_20230115_183513_(1000_x_750_pixel).jpg (460,3 KB, 35x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_20230115_183529_(1000_x_750_pixel).jpg (437,9 KB, 39x aufgerufen)
__________________
Gruß, Uwe

OM SYSTEM OM-1 + Olympus OM-D EM-1 Mark III

Geändert von CamUwe (15.01.2023 um 18:42 Uhr)
CamUwe ist gerade online  
Alt 15.01.2023, 18:33   #4
*****
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Kleiner und leichter für unterwegs

Für 700 Euro wirds selbst gebraucht im DSLM/DSLR Bereich
nicht einfach wenn es besser und kleiner/leichter als die D650 werden soll.
Ich würde mir an Deiner stelle sehr ernsthaft 1" Kompate oder Bridges anschauen vom Schlage einer Sony RX100VII oder Nikon P950.
Halte ich für sinnvoller als im Systemkamerabereich extreme Abstriche bei den Objektiven zu machen.
 
Werbung
Zu viel Werbung? Hier kostenlos bei DSLR-Forum.de registrieren!
Alt 15.01.2023, 18:48   #5
FragenueberFragen
Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 4.772
Standard AW: Kleiner und leichter für unterwegs

Lumix GX9 mit dem 14-140mm. Knapp 900 Euro neu.
Olympus OM-D E-M10*mit Kit 14-150 mm. Knapp 1000 Euro neu.

Gebraucht sicherlich für 700 Euro machbar
FragenueberFragen ist offline  
Alt 15.01.2023, 19:03   #6
*****
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Kleiner und leichter für unterwegs

Zitat:
Zitat von FragenueberFragen Beitrag anzeigen
Lumix GX9 mit dem 14-140mm. Knapp 900 Euro neu.
Ob das alles so durchschlagend kompakter ist, muss die TO nacher für sich entscheiden. Ich denke nicht. Zumal der Sensor ja auch noch kleiner ist. Mit allen Nachteilen:

https://bit.ly/3XeHiWU
 
Alt 15.01.2023, 19:15   #7
CamUwe
Benutzer
 
Registriert seit: 09.06.2020
Beiträge: 991
Standard AW: Kleiner und leichter für unterwegs

Zitat:
Zitat von ***** Beitrag anzeigen
Hier der richtige Vergleich:

https://camerasize.com/compact/#770.918,333.25,ha,t

Und mit der MFT Lösung hat man einges mehr an Tele.
__________________
Gruß, Uwe

OM SYSTEM OM-1 + Olympus OM-D EM-1 Mark III
CamUwe ist gerade online  
Alt 15.01.2023, 19:18   #8
Yu-e420
Benutzer
 
Registriert seit: 06.07.2008
Beiträge: 388
Standard AW: Kleiner und leichter für unterwegs

Zitat:
Zitat von ***** Beitrag anzeigen
Ob das alles so durchschlagend kompakter ist, muss die TO nacher für sich entscheiden.[/url]
Sieht für mich nach einem besseren Griff, besseren Bedienkonzept und mehr Reichweite an der Panasonic aus. Habe aber keine Erfahrungen mit der Kamera, nur mit dem System selbst und das hat in Vietnam, Taiwan und Japan tolle Ergebnisse abgeliefert. Prints in 40x60 hab ich ohne Probleme machen können.
__________________


The best camera is the one you got with you.
Yu-e420 ist offline  
Alt 15.01.2023, 19:19   #9
daduda
Benutzer
 
Registriert seit: 28.04.2011
Ort: Wien
Beiträge: 8.287
Standard AW: Kleiner und leichter für unterwegs

An einer Panasonic könnte man natürlich auch das Panasonic Objektiv nehmen, noch mal kleiner, alternativ mit größerem Sucher, dafür ohne IBIS, den man aber nicht braucht wenn man nur stabilisierte Zooms nutzt die G100 (G110) noch mal leichter, das Gewicht mit Akku wird sonst mit 352g angegeben, wäre also komplett 617g.
https://camerasize.com/compact/#770....5,844.931,ha,t
__________________
Was wir hier betreiben, ist Zeitvertreib!

Geändert von daduda (15.01.2023 um 19:25 Uhr)
daduda ist gerade online  
Alt 15.01.2023, 19:21   #10
FragenueberFragen
Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 4.772
Standard AW: Kleiner und leichter für unterwegs

Du hast die G9 genommen, ich meinte die kleinere Gx9:

https://camerasize.com/compact/#333.545,770.931,ha,t
FragenueberFragen ist offline  
Thema geschlossen


Zurück   DSLR-Forum > Ausrüstung > Systemkamera-Kaufberatung (DSLR/DSLM)
Themen-Optionen
Ansicht

Nutzungsbedingungen
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Werbung.



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:48 Uhr.

Anzeige


* * *

Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!

* * *

Anzeige

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright ©2003 - 2021, DSLR-Forum.de