26.06.2022, 12:45
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 08.11.2018
Beiträge: 742
|
Luminar Neo - Performance und Funktion
Obwohl ich einen recht aktuellen und leistungsstarken Rechner habe (MacBook von April), kommt mir die Performance von Luminar Neo (neueste Version) ziemlich langsam, ja sogar an der Grenze des Brauchbaren vor.
Das zeigt sich schon im Katalog, wo manche Bilder (aber nicht alle) manchmal völlig unscharf aussehen, bis ich sie im Bearbeiten-Modus angeklickt habe und dann minutenlang warten muss, bis die Bearbeitungsschritte draufgerechnet werden und das Bild dann irgendwann mal scharf wird, bis zum minutenlangen Exportieren bearbeiteter Bilder.
Teilweise passiert gar nichts, wenn ich an den Reglern ziehe, erst wenn ich länger den Regler anfasse und die Maustaste dabei gedrückt halte.
Beim Anwenden von „Hautunreinreiten entfernen“ kommen reichlich Artefakte, wie „verschmierte“ Stellen an Brillengestellen und Hautflächen.
Das Programm ist zwar neu für mich, aber das kann es doch wohl nicht sein? Lightroom läuft dagegen raketenartig schnell.
Geändert von X41U (26.06.2022 um 12:48 Uhr)
Grund: Ergänzung und Tippfehler korrigiert
|
|
|
26.06.2022, 13:18
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 08.01.2021
Beiträge: 2.429
|
AW: Luminar Neo - Performance und Funktion
Luminar 4 und nun Neo sind auch bei mir deutlich langsamer als andere Programme.
Ich habe allerdings einen alten Rechner der nicht mehr den Anforderungen entspricht, darum darf ich mich nicht beklagen.
Ich benutze das Programm nur für wenige Bilder die ich vorher in DXO schon bearbeitet habe.
|
|
|
26.06.2022, 14:03
|
#3
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 08.11.2018
Beiträge: 742
|
AW: Luminar Neo - Performance und Funktion
Zitat:
Zitat von CR6
Luminar 4 und nun Neo sind auch bei mir deutlich langsamer als andere Programme.
[…]
|
Ich hatte auch einen Tag lang die Vorgängerversion, dann kam L. Neo 1.1 raus und ich habe das Update gemacht. Die Performance war vorher aber auch schon nicht toll, aber da hatte ich (so scheint es mir) die Artefakte bei der Hautretusche nicht.
Geändert von X41U (26.06.2022 um 16:57 Uhr)
Grund: Tippfehler
|
|
|
26.06.2022, 15:31
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: nördlich von Berlin
Beiträge: 12.953
|
AW: Luminar Neo - Performance und Funktion
@TO:
Nur so ein Gedanke:
Geh mal per Finder auf die Luminar Neo App unter Progamme.
Dann in der Menüleiste "Ablage-Information" die Infos zur Luminar Neo App öffnen.
Im oberen Teil des Fensters sollte eine Checkbox "Mit Rosetta öffnen" zu sehen sein.
Dort darf kein Haken drin sein!
Gruß
ewm
|
|
|
26.06.2022, 16:54
|
#5
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 08.11.2018
Beiträge: 742
|
AW: Luminar Neo - Performance und Funktion
Zitat:
Zitat von ewm
[…]
Checkbox "Mit Rosetta öffnen" […]
Dort darf kein Haken drin sein!
[…]
|
Da ist kein Haken. Danke trotzdem für den Tipp!
|
|
|
27.06.2022, 12:16
|
#6
|
Benutzer
Registriert seit: 14.04.2020
Beiträge: 106
|
AW: Luminar Neo - Performance und Funktion
Moin,
das ist meiner Meinung nach für mich auch noch das größte Problem..
Wenn ich einen Stapel Bilder bearbeitet habe und ich sie dann exportieren will, dann muss ich sie sie im Katalog öffnen zur Auswahl. Die Darstellung des Kataloges dauert ewig, welches den Zeitvorteil der Bearbeitung im Gegensatz zu Luminar AI zunichte macht. Deshalb nehme ich noch Luminar AI, obwohl die Bearbeitung selber in NEO eigentlich besser ist.
Rechner WIN11, I7 (2022), 32gb Ram, Geforce GTX 3050ti, also schnell genug für alles..
Ein weiteres Problem ist die noch fehlende Kopier/Stempelfunktion..
__________________
___________________________________________
Sony A7IV / Tamron 35-150mm F2-2.8 / Sigma 85mm F1.4 DG DN
|
|
|
27.06.2022, 13:35
|
#7
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 08.11.2018
Beiträge: 742
|
AW: Luminar Neo - Performance und Funktion
Zitat:
Zitat von Old Dog
[...]welches den Zeitvorteil der Bearbeitung im Gegensatz zu Luminar AI zunichte macht. [...]
|
Eben! Das gilt leider auch für die AI-Funktionen, die bei mir nicht richtig funktionieren (Hautretusche). Das wäre alles nur so lange gut, wie es brauchbar funktioniert. Aber mit diesen Fehlern muss ich eh wieder alles einzeln "von Hand" retuschieren. Da kann ich auch gleich bei Lr und Ps bleiben.
Ich habe jetzt den Support angeschrieben. Mal sehen, was die dazu sagen.
|
|
|
27.06.2022, 13:52
|
#8
|
Benutzer
Registriert seit: 22.07.2020
Beiträge: 105
|
AW: Luminar Neo - Performance und Funktion
Ich habe noch einen älteren Rechner mit i5 4.Generation/16 GB RAM und SSD.
Tatsächlich nutze ich NEO nur für die Einzelbearbeitung und der Katalog interessiert mich nur am Rande.
Ich gehe über XnView zu NEO rüber und das funktioniert soweit ganz gut.
Ich merke allerdings auch, wenn ich parallel Musik höre, dass es beim Start kurzzeitig kleine Aussetzer gibt, weil NEO ordentlich Last erzeugt.
Mir reicht es aber vollkommen, einzelne Bilder besonders zu bearbeiten, aber nicht für die Masse, denn dafür ist mein Rechner zu schwach und der Katalog von Luminar war noch nie das, was ich erwarte.
Die Möglichkeiten der Bildbearbeitung in NEO gefallen mir sehr gut.
|
|
|
27.06.2022, 15:10
|
#9
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 08.11.2018
Beiträge: 742
|
AW: Luminar Neo - Performance und Funktion
Zitat:
Zitat von Gamma-Ray
[…]
Die Möglichkeiten der Bildbearbeitung in NEO gefallen mir sehr gut.
|
Ja, würden sie mir auch - wenn sie denn zuverlässig funktionieren würden. Gerade habe ich noch mal versucht, den verschmierten Brillenrahmen bei Anwendung der Hautretusche zu reproduzieren. Ohne Erfolg. Dafür habe ich andere seltsame Phänomene: bei einem vorher bearbeiteten Portrait war bei den Änderungen die Hautretusche-Funktion angezeigt, alle Regler waren aber inaktiv und standen auf „0“. Ändern ließ sich auch nichts mehr, denn die Regler waren ja inaktiv.
Dafür konnte ich bei einem anderen Bild die Haut mit gutem Ergebnis retuschieren - bis ich es geschlossen und wieder aufgerufen habe. Da waren deutliche Artefakte in Form von großen verschmierten Flächen auf der Haut zu sehen.
Wie gesagt habe ich den Support kontaktiert und auch Screenshots und eine RAW-Datei hochgeladen. Ich bin sehr gespannt, welche Antwort ich bekomme. Kann einfach nicht sein, dass mein allerneuester, sehr leistungsstarker Mac mit M1-Max-Prozessor, 64GB Speicher und interner 2TB SSD nicht in der Lage sein soll, ein paar Einzelbilder mit Luminar Neo zu bearbeiten.
Geändert von X41U (27.06.2022 um 15:56 Uhr)
Grund: Automatische Rechtschreibkorrektur korrigiert
|
|
|
27.06.2022, 23:58
|
#10
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 08.11.2018
Beiträge: 742
|
AW: Luminar Neo - Performance und Funktion
Inzwischen hatte ich Antwort von Support bekommen. Darin wurde der Hautretusche-Fehler bestätigt. Außerdem war eine Anleitung zum sauberen deinstallieren und neu Installieren des Programms dabei. Das habe ich gemacht und es scheint jetzt flüssiger zu laufen. Immer noch nicht rasend schnell, aber besser. Wie das Problem mit der fehlerhaften Hautretusche in den Griff zu kriegen ist, bleibt abzuwarten. Seltsamerweise produziert die Software den Fehler jedesmal anders, wenn das Bild wieder aufgerufen wird. Auch der Fehler mit dem verschmierten Brillengestell war wieder da und beim wiederholten öffnen des Bildes zum Bearbeiten schlimmer als beim ersten Mal.
Geändert von X41U (28.06.2022 um 22:49 Uhr)
Grund: Tippfehler
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:56 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|