DSLR-Forum Anzeige

Zurück   DSLR-Forum > Ausrüstung > Canon EF / EF-S / RF > Canon EF / EF-S / RF - Allgemein

Hinweise

Anzeige
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2021, 16:08   #11
Glatzcop
Benutzer
 
Registriert seit: 05.03.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 35
Standard AW: Canon EOS R3 - Praxiserfahrungen

[QUOTE=Mich würden ein paar Eindrücke zur Augensteuerung interessieren. Funktioniert das zuverlässig? Im Speziellen würde mich interessieren, ob man das Objekt mit dem Auge zuverlässig tracken kann, während man im Serienbildmodus den Auslöser gedrückt hält und wo das Ganze vielleicht an seine Grenzen stößt, bzw. was vielleicht in der Praxis stört? BIF mit Augensteuerung kein Problem?[/QUOTE]

Wenn ich das in der Vorstellung von Petra Selbertinger richtig verstanden habe, brauchst Du das Objekt nur einmal mit den Augen zu tracken und der AF bleibt dann sehr zuverlässig kleben...
Glatzcop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2021, 16:17   #12
DB-Fotografie
Benutzer
 
Registriert seit: 11.12.2008
Ort: Beckum
Beiträge: 3.087
Standard AW: Canon EOS R3 - Praxiserfahrungen

Genau, so sollte es auch sein. Mit der Augensteuerung legst du den AF-Startpunkt dahin, wo du mit dem Auge hinsiehst.

Das Tracking läuft dann separat wie gewohnt.
__________________
Grüße,
Daniel

DB-Fotografie.de | naturbelichtet.art | Instagram | flickr
DB-Fotografie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2021, 16:26   #13
drm
Benutzer
 
Registriert seit: 09.10.2004
Ort: Steiermark
Beiträge: 502
Standard AW: Canon EOS R3 - Praxiserfahrungen

Zitat:
Zitat von Fettoni Beitrag anzeigen
Im Speziellen würde mich interessieren, ob man das Objekt mit dem Auge zuverlässig tracken kann, während man im Serienbildmodus den Auslöser gedrückt hält und wo das Ganze vielleicht an seine Grenzen stößt, bzw. was vielleicht in der Praxis stört? BIF mit Augensteuerung kein Problem?
Wozu?
Sobald du der Kamera per Knopfdruck sagst dass sie den Augenfokus übernehmen soll, trackt sie ja automatisch das per Augenfokus anvisierte Motiv.
Den Augenfokus brauchst du dann ja erst wieder wenn du auf ein neues Motiv schwenken willst.

EDIT: 3 Dumme, ein Gedanke.
__________________
Canon EOS R und diverses Glas.
drm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2021, 17:11   #14
Fettoni
Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2011
Beiträge: 627
Standard AW: Canon EOS R3 - Praxiserfahrungen

Ah verstehe, es geht nur um den AF-Startpunkt. Danke, hatte mich nicht wirklich damit auseinandergesetzt.
Fettoni ist offline   Mit Zitat antworten
Werbung
Zu viel Werbung? Hier kostenlos bei DSLR-Forum.de registrieren!
Alt 30.11.2021, 17:22   #15
_Reinhard_
Benutzer
 
Threadstarter
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Zwischen Wiz und Gö
Beiträge: 357
Standard AW: Canon EOS R3 - Praxiserfahrungen

Die Steuerung mit dem Auge funktionierte bei mir nach dem ersten Einstellversuch sehr gut und der ist in Geschwindigkeit nicht zu toppen.
Gleichzeitig kann man die Verschiebung des Fokusfeldes mit der Mausfunktion vom AF-On-Button machen - zur Auslösung der Fokusfeldverschiebung braucht man dann aber zur Trennung 2 Buttons, denn es sind 2 verschiedene Funktionen "gehe zur Augenposition" und "gehe zur Cursor Position".
Da die Augensteuerung nicht ständig brauchbar ist, kann man die An- und Abschaltung auf einen Button legen - die für mich optimale Belegung aller Taster wird noch eine Weile benötigen.

Gruß
Reinhard
_Reinhard_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2021, 21:57   #16
Iceman1806
Benutzer
 
Registriert seit: 04.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 875
Standard AW: Canon EOS R3 - Praxiserfahrungen

Zum Thema Augensteuerung hätte ich auch eine Frage... ich hab die EOS3 (die analoge) und die funktioniert leidlich gut, wenn man so reinschaut, wie beim kalibrieren. Sobald man die Kamera schief hält, geht das eben nicht mehr bzw die Cam wählt einen anderen AF Punkt, als den von dir angedachten.

Wie sieht das bei der R3 aus?
__________________
Gehäuse, Glas und Licht - mehr brauch ich nicht :-)
Iceman1806 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2021, 16:20   #17
_Reinhard_
Benutzer
 
Threadstarter
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Zwischen Wiz und Gö
Beiträge: 357
Standard AW: Canon EOS R3 - Praxiserfahrungen

Zitat:
Zitat von Iceman1806 Beitrag anzeigen
Wie sieht das bei der R3 aus?
Funktioniert auch, wenn man hin und her kippt - aber ich erreiche dann nicht mehr ganz zum Auge gekippten Rand. Entfernt man das Auge zu weit, wird es ungenauer.
Das wird aber bei jedem etwas anders sein denke ich.

Gruß,
Reinhard

Geändert von _Reinhard_ (01.12.2021 um 16:44 Uhr)
_Reinhard_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2021, 19:22   #18
_Reinhard_
Benutzer
 
Threadstarter
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Zwischen Wiz und Gö
Beiträge: 357
Standard AW: Canon EOS R3 - Praxiserfahrungen

Warum eine R3, wenn man schon die R5 für Natur (Vögel) nutzt ?
Interessantes Video von Whistling Wings Photography -> Klick

Gruß,
Reinhard
_Reinhard_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2022, 20:19   #19
_Reinhard_
Benutzer
 
Threadstarter
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Zwischen Wiz und Gö
Beiträge: 357
Standard AW: Canon EOS R3 - Praxiserfahrungen

Ein neues PDF erklärt auf 56 Seiten Einstellungen der R3 - speziell auch Unterschiede beim AF zur R5 und 1DX III
EOS R3 Quick Setup Tips ->Klick

Gruß,
Reinhard
_Reinhard_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2022, 20:47   #20
wilsberg
Benutzer
 
Registriert seit: 20.10.2005
Ort: Herzogenrath bei Aachen
Beiträge: 6.098
Standard AW: Canon EOS R3 - Praxiserfahrungen

Zitat:
Zitat von _Reinhard_ Beitrag anzeigen
Ein neues PDF erklärt auf 56 Seiten Einstellungen der R3..
Der Link klappt bei mir nicht, ich hoffe, ich habe jetzt keinen Virus
wilsberg ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Zurück   DSLR-Forum > Ausrüstung > Canon EF / EF-S / RF > Canon EF / EF-S / RF - Allgemein
Themen-Optionen
Ansicht

Nutzungsbedingungen
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Werbung.



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:00 Uhr.

Anzeige


* * *

Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!

* * *

Anzeige

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright ©2003 - 2021, DSLR-Forum.de