DSLR-Forum Anzeige

Zurück   DSLR-Forum > Ausrüstung > Fujifilm X > Fujifilm X Allgemein

Hinweise

Anzeige
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2021, 11:00   #21
ewm
Benutzer
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: nördlich von Berlin
Beiträge: 12.953
Standard AW: Fuji, Lightroom und die Würmer

Zitat:
Zitat von oliver_grimm Beitrag anzeigen
...Ich habe mich schon immer gewundert, das Leute sich die passenden Kameras zu ihrer Software kaufen. ...
Man kauft(e) ja auch ein Dieselauto, weil man mit Diesel fahren will(wollte)



Und nein, natürlich war mein teilweiser Abschied von Fuji nicht wegen Lightroom allein


Dennoch bin ich der Meinung, dass das Demosaicing von Lightroom nicht das beste ist. Das erkennt z.B., wenn man feine mehrfarbige Strukturen mal gezoomt betrachtet. Da haben andere Konverter die Nase vorn.

Und Würmer kann man mit LR z.B. auch bei Oly-Raws mit LR leichter generieren als mit CaptureOne oder anderen Programmen

Ich sehe das Demosaicing von LR als einen durchaus brauchbaren Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und Qualität.

Adobe selbst hat ja mit der Funktions "Details verbessern" gezeigt, dass man Demosaicing auch besser kann.

Insofern alles gut
ewm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2021, 11:13   #22
Tomferatu
Benutzer
 
Registriert seit: 25.12.2015
Beiträge: 1.388
Standard AW: Fuji, Lightroom und die Würmer

Zitat:
Zitat von raphael491 Beitrag anzeigen
Meinen Erfahrung ist, dass wer mit Fuji fotografiert sich selbst den größten Gefallen tut, wenn er früher später Capture One nutzt.
Ich hab den Umstieg 3x probiert, aber immer wieder aufgegeben, da Umsteigen ja doch oft schwerer ist in der Umgewöhnung als neu lernen. Werde es aber nochmal probieren. Was natürlich fehlt bei C1 ist der smarte Workflow zwischen IPad und Desktop, den man bei LR hat. Aber es gibt Gerüchte, dass C1 auch für IOS kommen soll. Bin gespannt. Ob es kommt und ob man ähnlich arbeiten kann wie bei LR. Adobe hat es ja bei PS fürs IPad wiederum versemmelt.
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.

Albert Einstein


q.e.d.
Tomferatu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2021, 13:11   #23
raphael491
Benutzer
 
Registriert seit: 31.07.2020
Beiträge: 1.207
Standard AW: Fuji, Lightroom und die Würmer

Zitat:
Zitat von Tomferatu Beitrag anzeigen
IWas natürlich fehlt bei C1 ist der smarte Workflow zwischen IPad und Desktop
Ich nutze kein ipad, daher ist mir der Punkt schon mal egal. Was mir dagegen nicht egal ist, ist eine frustfrei RAW Entwicklung.

Was ich bei C1 bisher noch vermisse ist HDR Stacking und eine Panoramafunktion, aber das kommt jetzt ja zum Glück im Dezember. Dann ist es für mich das beste Programm auf dem Markt.
raphael491 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2021, 13:15   #24
raphael491
Benutzer
 
Registriert seit: 31.07.2020
Beiträge: 1.207
Standard AW: Fuji, Lightroom und die Würmer

Zitat:
Zitat von ewm Beitrag anzeigen
Adobe selbst hat ja mit der Funktions "Details verbessern" gezeigt, dass man Demosaicing auch besser kann.
Kann man machen, aber "Details verbessern" ist ein umständlicher (und woanders unnötiger) Zwischenschritt, der zu lange dauert und so meinen Workflow ausbremst.
raphael491 ist offline   Mit Zitat antworten
Werbung
Zu viel Werbung? Hier kostenlos bei DSLR-Forum.de registrieren!
Alt 05.10.2021, 15:21   #25
Kai Heidrich
Benutzer
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Mittleres Erzgebirge
Beiträge: 1.407
Standard AW: Fuji, Lightroom und die Würmer

Auch aus meiner Sicht ist C1 der beste Raw-Konverter für Fuji. Da ich das Tool seit 2004 nutze, muss ich mich auch nicht umgewöhnen.
__________________
Instagram
Heidrich-Fotografie
Facebook
Fotocommunity

"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit"
Kai Heidrich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2021, 17:19   #26
Dominic F.
Benutzer
 
Registriert seit: 01.02.2017
Beiträge: 1.008
Standard

Zitat:
Zitat von oliver_grimm Beitrag anzeigen
Hallo
Ich habe mich schon immer gewundert, das Leute sich die passenden Kameras zu ihrer Software kaufen.
Die Aussage habe ich mit Schmunzeln gelesen! Aber eigentlich trifft sie im Kern eine ziemlich signifikante Tatsache: Man verbringt als Fotograf bei vielen fotografischen Genres mehr Zeit am PC als hinter der Kamera. Und ich wage zu sagen: Bei größeren Workloads (z.B. Events wie Hochzeiten mit vierstelligen Zahlen an Fotos) kommt es mehr auf den Workflow nach der Hochzeit an als auf die Kamera (mal vorausgesetzt, die Kamera macht, was sie soll etc,. aber ob man da nun Z7 oder R5 oder alpha7 hat ist ja egal bzw. Geschmackssache). Aber hinterher entscheidet sich, ob ich beim Sichten und Bearbeiten der zweitausend Bilder vier Stunden oder vierzehn Stunden beschäftigt bin. Das ist dann durchaus subjektiv, weil man sich an Lightroom (oder sonstwas) gewöhnt hat oder es sogar tatsächlich besser mit den Kameradateien harmoniert.
Ich möchte mich z.B. unter keinen Umständen direkt nach so einem Event mit den zweitausend Fotos in einen neuen Workflow einarbeiten müssen.

Das heißt, es kann unter bestimmten Umständen - darüber habe ich vorher noch nie so nachgedacht - TATSÄCHLICH sinnvoll sein, die Kamera zu seiner bevorzugten Software zu kaufen! Zumindest sollte man das berücksichtigen, wenn man z.B. einen sehr hohen Durchsatz an Bildern hat und begrenzte Zeit, sich in neue Software einzuarbeiten.

Aber das nur am Rande, weil mich dieser schöne Kommentar in mir diese Gedanken angestoßen hat.
Ich nutze parallel zu 5D4 und R5 gelegentlich die Fuji X100F meiner Frau. Bislang in Lightroom 6, jetzt im aktuellen Lightroom Classic. Ich finde nicht, dass es wesentlich besser geworden ist. Die Würmchen sind schon sehr deutlich. Insbesondere bei z.B. Nadelbäumen wird es extrem schwierig bis unmöglich zu beseitigen. Da hatte ich kürzlich ein gelungenes Landschaftsfoto auf einer Wanderung: Die Felsen sehen gut aus, aber die Kiefern in mittlerer Entfernung habe ich auch mit viel Feingefühl beim Regeln nicht gut hinbekommen. Letztlich müsste man da wohl mit Masken unterschiedliche Bildbereiche unterschiedlich schärfen, wenn man das Optimum rausholen will.
Ich bevorzuge es dann stattdessen, insgesamt mit weniger Schärfe Vorlieb zu nehmen, d.h. weniger nachzuschärfen, aber die Würmchen nicht im Bild zu haben.
Die sind auch im aktuellen Lightroom also bei manchen Motiven durchaus störend.
Dominic F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2021, 17:45   #27
ewm
Benutzer
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: nördlich von Berlin
Beiträge: 12.953
Standard AW: Fuji, Lightroom und die Würmer

Zitat:
Zitat von Dominic F. Beitrag anzeigen
... Ich nutze parallel zu 5D4 und R5 gelegentlich die Fuji X100F meiner Frau. Bislang in Lightroom 6, jetzt im aktuellen Lightroom Classic. Ich finde nicht, dass es wesentlich besser geworden ist. Die Würmchen sind schon sehr deutlich...
Ich habe in Lightroom über Generationen bis hin zum aktuellen LR CC Classic keine wirkliche Verbesserung feststellen können.

Zitat:
Zitat von Dominic F. Beitrag anzeigen
... Die Würmchen sind schon sehr deutlich. Insbesondere bei z.B. Nadelbäumen wird es extrem schwierig bis unmöglich zu beseitigen. Da hatte ich kürzlich ein gelungenes Landschaftsfoto auf einer Wanderung: Die Felsen sehen gut aus, aber die Kiefern in mittlerer Entfernung habe ich auch mit viel Feingefühl beim Regeln nicht gut hinbekommen...
Es gibt meines Wissens nach noch immer CaptureOne Express für Fuji zum Nulltarif.

Oder mal in LR CC Classic mit "Detail verbessern" arbeiten.

Gruß
ewm
ewm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2021, 19:07   #28
raphael491
Benutzer
 
Registriert seit: 31.07.2020
Beiträge: 1.207
Standard AW: Fuji, Lightroom und die Würmer

Zitat:
Zitat von ewm Beitrag anzeigen
Es gibt meines Wissens nach noch immer CaptureOne Express für Fuji zum Nulltarif.
Guter Tipp
Für gelegentliche Bilder mit der Fuji völlig ausreichend.
raphael491 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2021, 08:30   #29
Gast_382882
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Fuji, Lightroom und die Würmer

Kann einer ein/einige Bilder einstellen wo man die Würmer gut sieht, ich habe kein Problem oder sehe es einfach nicht. Danke.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2021, 10:18   #30
Studen
Benutzer
 
Registriert seit: 28.10.2015
Beiträge: 277
Standard AW: Fuji, Lightroom und die Würmer

Zitat:
Zitat von bg53 Beitrag anzeigen
Kann einer ein/einige Bilder einstellen wo man die Würmer gut sieht, ich habe kein Problem oder sehe es einfach nicht. Danke.
Ja guter Ansatz!
Hat jemand ein Bild, evtl. auch in RAW, dass er zur Verfügung stellen würde, bei dem der Unterschied zwischen C1 und LR sichtbar gemacht werden kann?

Ich kann zwar mit Lightroom das Worming provozieren, aber immer erst bei völlig übertriebener Schärfe. Das schaffe ich aber auch bei Sony-Dateien.
Studen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Zurück   DSLR-Forum > Ausrüstung > Fujifilm X > Fujifilm X Allgemein
Themen-Optionen
Ansicht

Nutzungsbedingungen
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Werbung.



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:52 Uhr.

Anzeige


* * *

Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!

* * *

Anzeige

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright ©2003 - 2021, DSLR-Forum.de