02.02.2023, 18:23
|
#2611
|
Benutzer
Registriert seit: 15.06.2013
Beiträge: 5.146
|
AW: Weitere Canon eigene RF Mount Objektive (keine Fremdhersteller)
Zitat:
Zitat von Klaus Kinski
Das wäre sicherlich eine Traumlinse
|
Aber auch nicht mehr... der Preis wird uns alle ins Koma versetzten...
__________________
📷 Canon: R3 * R5 + BG-R10 * GP-E2 * 2x EF-EOS R Control Ring * 430EX II
🔭 RF: 14-35/4 L IS * 24-105/4 L IS * 28-70/2 L * 50/1.2 L * 70-200/4 L IS * EF: 8-15/4 L Fisheye * 11-24/4 L* 24-105/4 L IS * 70-200/2.8 L IS II * 100-400/4.5-5.6 L IS II * 24/1.4 L II * 35/1.4 L II * 85/1.4 L IS * 100/2.8 L Macro IS * 1.4x III
|
|
|
02.02.2023, 18:43
|
#2612
|
Benutzer
Registriert seit: 22.08.2009
Ort: am Bodensee
Beiträge: 3.268
|
AW: Weitere Canon eigene RF Mount Objektive (keine Fremdhersteller)
Zitat:
Zitat von Klaus Kinski
Das wäre sicherlich eine Traumlinse
|
Oder Alp-Traumlinse… 
__________________
Gruß Jörg
Kameras sind der Gegensatz von Computern - 99% aller Probleme stehen dahinter, statt davor zu sitzen...
|
|
|
02.02.2023, 19:24
|
#2613
|
Benutzer
Registriert seit: 24.09.2010
Beiträge: 1.907
|
AW: Weitere Canon eigene RF Mount Objektive (keine Fremdhersteller)
Zitat:
Zitat von ray10
Bisher sind keine Patente aufgetaucht (oder die habe ich übersehen)... Canon konzentriert sich wohl auf kompakte Bauweise...
|
Genau, deshalb ist das Canon 2,8/400 länger als das Nikon mit dem eingebauten Konverter...
|
|
|
02.02.2023, 20:12
|
#2614
|
Benutzer
Registriert seit: 15.06.2013
Beiträge: 5.146
|
AW: Weitere Canon eigene RF Mount Objektive (keine Fremdhersteller)
Zitat:
Zitat von herby3
Genau, deshalb ist das Canon 2,8/400 länger als das Nikon mit dem eingebauten Konverter...
|
Es ist auch keine echte RF-Rechnung sondern ein EF mit einem eingebauten Adapter...
__________________
📷 Canon: R3 * R5 + BG-R10 * GP-E2 * 2x EF-EOS R Control Ring * 430EX II
🔭 RF: 14-35/4 L IS * 24-105/4 L IS * 28-70/2 L * 50/1.2 L * 70-200/4 L IS * EF: 8-15/4 L Fisheye * 11-24/4 L* 24-105/4 L IS * 70-200/2.8 L IS II * 100-400/4.5-5.6 L IS II * 24/1.4 L II * 35/1.4 L II * 85/1.4 L IS * 100/2.8 L Macro IS * 1.4x III
|
|
|
03.02.2023, 07:16
|
#2615
|
Benutzer
Registriert seit: 18.11.2022
Beiträge: 378
|
AW: Weitere Canon eigene RF Mount Objektive (keine Fremdhersteller)
Das 24-50 soll klein leicht und billig sein. Wenn es trotzdem scharf ist, wie es Canon z.B. zuletzt beim 100-400mm gelang, könnte das ein netter Lückenfüller sein. Im MOment adaptiere ich immer ein Nikon 50 oder 60mm zwischen dem 15-35 und dem 100-400mm. Die 50mm brauche ich nicht in besonders lichtstark, aber richtig scharf muss es sein. Das manuelle Nikon 50/1.4 hab eich davor an der A7R II getestet da habe ich mit dem Apo Lanthar ja eine Referenz. Bei 5.6 bis 8 sieht man keinen unterschied. Das wäre die Qualität, die sich suche, mal schauen, ob das 24-50 das bei f/8 auch schafft. Wenn ja, könnte es in dieses Set rein, für die Landschaftsbilder.
Aber auch zu meiner lichten Fototasche würde es passen. Mal sehn. Denke, ich werde es früher oder später haben.
|
|
|
03.02.2023, 09:20
|
#2616
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 757
|
AW: Weitere Canon eigene RF Mount Objektive (keine Fremdhersteller)
https://www.canonwatch.com/is-this-t...3-is-stm-lens/
Fake or not...
Wenn das Bild stimmt, dann wäre das 24-50 nicht gerade signifikant kleiner als das 24-105/4-7.1; oder täusch ich mich?
|
|
|
03.02.2023, 10:12
|
#2617
|
Benutzer
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 886
|
AW: Weitere Canon eigene RF Mount Objektive (keine Fremdhersteller)
Du täuschst Dich  , aber es wäre eben auch nicht so klein, wie es bei den kolportierten Specs sein sollte (siehe z.B. das Nikon 24-50).
__________________
Ausschließlich erfolgreich gehandelt - u.a. mit: Fotoschmiedfried, bugpfeife, EOS350, CantheCan, Kranz0, reinos, Forus, Herbers, Sanzinia, TheJedi, JensLPZ, Pit L., pixel-shock, Chrissi600d, Street76
|
|
|
03.02.2023, 14:54
|
#2618
|
Benutzer
Registriert seit: 17.03.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 3.231
|
AW: Weitere Canon eigene RF Mount Objektive (keine Fremdhersteller)
Zitat:
Zitat von michamelxp
|
Naja, sieht mehr wie das 35mm STM aus. Hab aber mehr Richtung Pancake gehofft. Abwarten.
__________________
Canon R | EF15 l RF16 | TSE17 | Art24/1.4 | RF35 | RF50/1.2 | EF 85/1.4 | RF85/2 | RF24-105L
Canon M6II | 11-22 | 22 l 32 | 56| 18-150 |
Ricoh GR3x | Apple iPhone 12mini
Flickr
Artikel 5 GG: „Eine Zensur findet nicht statt."
|
|
|
03.02.2023, 15:07
|
#2619
|
Benutzer
Registriert seit: 22.08.2009
Ort: am Bodensee
Beiträge: 3.268
|
AW: Weitere Canon eigene RF Mount Objektive (keine Fremdhersteller)
Zitat:
Zitat von barba
… Hab aber mehr Richtung Pancake gehofft. Abwarten.
|
Nichts für ungut. Bei 20mm Auflagemaß bis 50mm Brennweite als Pancake…
__________________
Gruß Jörg
Kameras sind der Gegensatz von Computern - 99% aller Probleme stehen dahinter, statt davor zu sitzen...
|
|
|
03.02.2023, 17:58
|
#2620
|
Benutzer
Registriert seit: 01.09.2022
Beiträge: 184
|
AW: Weitere Canon eigene RF Mount Objektive (keine Fremdhersteller)
Zitat:
Zitat von michamelxp
|
Komisches Ding. Der rote Punkt sitzt immer am Bajonett. Und kameraseitig liegt die Bajonettebene bei RF eigentlich auf der Ebene der Kameravorderfläche und gleich dem vorderen Ende des Sucherbuckels.
Auf dem Foto liegt das Kamerabajonett aber deutlich weiter vorne, locker 1 cm.
Das sieht aus wie ein silbriger Adapter auf dem Body.
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:10 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|