DSLR-Forum Anzeige

Zurück   DSLR-Forum > Technik und Gestaltung > Pressemitteilungen

Hinweise

Anzeige
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2023, 21:27   #1
scorpio
Administrator
 
Registriert seit: 05.10.2003
Ort: Salzbergen
Beiträge: 31.718
Standard Blick und Klick glasklar: Mit dem PIXHOPPER durch Fenster fotografieren

Werbung
Zu viel Werbung? Hier kostenlos bei DSLR-Forum.de registrieren!
Pressemeldung

Blick und Klick glasklar: Mit dem PIXHOPPER durch Fenster fotografieren

82205 Gilching
29.01.2023

Ein herrlicher Ausblick aus dem Fenster oder ein Schnappschuss aus dem Reisebus – nur
eine Scheibe steht zwischen Kamera und Motiv. Doch dann zeichnen sich im Vordergrund
Flecken oder Spiegelungen ab, sichtbar ist häufig die eigene Kontur: Fotos durch
Scheiben gelingen, wenn überhaupt, eher zufällig oder mit größerem Aufwand – bis jetzt.
Mit dem PIXHOPPER lassen sich weitestgehend reflexfreie Foto- und auch
Filmaufnahmen komfortabel, präzise und einhändig erstellen. Auch Bewegungen wie
beispielsweise bei Fischen im Aquarium kann die Kamera dabei verfolgen. Der Einsatz des
PIXHOPPERS ist einfach und für Foto- und Videokameras sowie Smartphones gedacht.


Bilder bewahren, wie sie sind
„Der PIXHOPPER setzt sich aus drei Kunststoffelementen zusammen, die modular und
schnell aneinander montiert und am Objektiv angebracht werden. Durch den
Anpressdruck liegt der PIXHOPPER – ausgestattet mit einer Gummilippe – direkt auf der
Scheibe auf, die Kamera bleibt dahinter beweglich und kann frei rotieren“, erklärt Dr.
Andreas Vogler, Geschäftsführer der maavo GmbH, die den PIXHOPPER entwickelt hat.
Da der vorderste Aufsatz leicht elastisch ist, besteht der einwandfreie Foto-Ausblick auch
bei gewölbten Fenstern. PIXHOPPER lässt sich zusammen mit klassischen und
Saugstativen anwenden.
Nach einer Erstvorstellung auf dem „WunderWelten“ Festival im vergangenen Jahr
präsentiert Vogler Prototypen des PIXHOPPERS vom 3. bis 5. Februar auf der
MUNDOLOGIA in Freiburg, einer Messe für Fotografie, Reisen und Outdoor. Im vierten
Quartal 2023 sollen die ersten Serienexemplare auf den Markt kommen. „Ein Foto oder
Film soll das Bild wiedergeben, das man wahrgenommen hat. Ohne störende Einflüsse.
Genau dafür ist der PIXHOPPER gemacht“, sagt Vogler.



Die 2014 gegründete maavo GmbH berät Unternehmen in den Bereichen Fotografie,
Software und Projektmanagement. Zwischen 2014 und 2019 hat die Ein-Mann-GmbH
die Max Planck Digital Library bei einer internationalen Transformationsinitiative
unterstützt. 2020 begann die maavo GmbH mit der Entwicklung des PIXHOPPERS, seit
2022 berät maavo die Deutsche Bahn zum Thema Filmen durch Scheiben von Zügen.
Internet: https://maavo.de




.
__________________
Gruß, Rüdiger - aka scorpio
----
Hier geht's zum DSLR-Forum Fotowettbewerb. Jeden Monat wechselnd attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
----
Die Forums FOTOVERSICHERUNGEN von unserem Sponsor Versicherungsmakler Poepping:
- FotoAUSRÜSTUNGSversicherung
- FotoHAFTpflichtversicherung

Geändert von scorpio (29.01.2023 um 23:17 Uhr)
scorpio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2023, 11:16   #2
S-Bahn
Benutzer
 
Registriert seit: 25.05.2006
Beiträge: 4.882
Standard AW: Blick und Klick glasklar: Mit dem PIXHOPPER durch Fenster fotografieren

Interessantes Produkt - leider hab ich nirgendwo einen Preis gefunden.
Und das Video ist auch wenig aufschlussreich. Denn die Spiegelung der Umgebung bei Glasscheiben ist ja das eine fotografische Problem. Das Andere sind die Farbsäume, die entstehen, wenn man durch nicht fotogerechte Scheiben schräg fotografieren möchte.
S-Bahn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2023, 12:43   #3
scorpio
Administrator
 
Threadstarter
 
Registriert seit: 05.10.2003
Ort: Salzbergen
Beiträge: 31.718
Standard AW: Blick und Klick glasklar: Mit dem PIXHOPPER durch Fenster fotografieren

Zitat:
Zitat von S-Bahn Beitrag anzeigen
Interessantes Produkt - leider hab ich nirgendwo einen Preis gefunden.
Das ist bei der Vorstellung von Prototypen oftmals der Fall.
__________________
Gruß, Rüdiger - aka scorpio
----
Hier geht's zum DSLR-Forum Fotowettbewerb. Jeden Monat wechselnd attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
----
Die Forums FOTOVERSICHERUNGEN von unserem Sponsor Versicherungsmakler Poepping:
- FotoAUSRÜSTUNGSversicherung
- FotoHAFTpflichtversicherung
scorpio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2023, 12:59   #4
Marc92
Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2008
Beiträge: 29
Standard AW: Blick und Klick glasklar: Mit dem PIXHOPPER durch Fenster fotografieren

Das Prinzip gibt es doch mit z.B. der Ultimate Lens Hood-Gegenlichtblende schon lange.
Oder wo steckt hier die Innovation, außer das der Pixhopper wesentlich sperriger ist?
Suboptimal ist durch eine Glasscheibe fotografieren natürlich immer.
Marc92 ist offline   Mit Zitat antworten
Werbung
Zu viel Werbung? Hier kostenlos bei DSLR-Forum.de registrieren!
Alt 30.01.2023, 13:07   #5
scorpio
Administrator
 
Threadstarter
 
Registriert seit: 05.10.2003
Ort: Salzbergen
Beiträge: 31.718
Standard AW: Blick und Klick glasklar: Mit dem PIXHOPPER durch Fenster fotografieren

Der Entwickler hat hier im Forum einen Account. Ich habe ihn mal angeschrieben, ob er auf die Fragen hier antworten möchte.
__________________
Gruß, Rüdiger - aka scorpio
----
Hier geht's zum DSLR-Forum Fotowettbewerb. Jeden Monat wechselnd attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
----
Die Forums FOTOVERSICHERUNGEN von unserem Sponsor Versicherungsmakler Poepping:
- FotoAUSRÜSTUNGSversicherung
- FotoHAFTpflichtversicherung
scorpio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2023, 13:56   #6
tulponaut
Benutzer
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: SW von München
Beiträge: 324
Standard AW: Blick und Klick glasklar: Mit dem PIXHOPPER durch Fenster fotografieren

Zitat:
Zitat von S-Bahn Beitrag anzeigen
Interessantes Produkt - leider hab ich nirgendwo einen Preis gefunden.
Und das Video ist auch wenig aufschlussreich. Denn die Spiegelung der Umgebung bei Glasscheiben ist ja das eine fotografische Problem. Das Andere sind die Farbsäume, die entstehen, wenn man durch nicht fotogerechte Scheiben schräg fotografieren möchte.
Hallo S-Bahn. Vielen Dank für deine Zuschrift. Leider ist der Preis noch sehr schwer abzuschätzen, da der Druck mit PA12 Material noch sehr teuer ist. Realistisch wären für große Kameras Preise von 130-150 Euro, für Kameras wie die Z 50 Preise unterhalb von 100 Euro. Wie gesagt, die große Unbekannte ist zunächst, ob ich Einzelteile fertige oder 100-Stück-weise drucken lassen kann :-).

Farbsäume bei schrägen Fotos aus der S-Bahn sind mir nicht aufgefallen - aber natürlich kann PIXHOPPER hier die physikalischen Grenzen nicht verschieben.

Viele Grüße Andreas
__________________

Von mir eingestellte Bilder dürfen bearbeitet und wiedereingestellt werden.
tulponaut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2023, 14:02   #7
tulponaut
Benutzer
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: SW von München
Beiträge: 324
Standard AW: Blick und Klick glasklar: Mit dem PIXHOPPER durch Fenster fotografieren

Zitat:
Zitat von Marc92 Beitrag anzeigen
Das Prinzip gibt es doch mit z.B. der Ultimate Lens Hood-Gegenlichtblende schon lange.
Oder wo steckt hier die Innovation, außer das der Pixhopper wesentlich sperriger ist?
Suboptimal ist durch eine Glasscheibe fotografieren natürlich immer.
Hallo Marc, vielen Dank für deinen Kommentar. Wenn du mit dem sehr guten Ultimate Lenshood Teil mit einer Hand fotografieren willst, bist du raus: Das Teil fällt von der Scheibe ab, beim Schwenken kann alles kollabieren. Das passiert nicht mit dem sperrigeren PIXHOPPER. Zudem kannst du sehr gut Bewegungen hin und her verfolgen und auch bei Stativaufnahmen funktioniert das Anliegen des Frontelementes gut. ZUDEM: Das Frontelement von PIXHOPPER liegt an und du kannst trotzdem frei rotieren und schwenken, das geht nicht mit den überdimensionalen Gummisonnenblenden. Wie gesagt, bei den überdimensionalen Gummisonnenblenden braucht man meist die zweite Hand, um das Vorderteil an der Scheibe zu halten. Bei Pixhopper geht es selbst bei überhängenden Scheiben einhändig. Gleichzeitig ist PIXHOPPER so gerechnet, dass das Objektiv oder der Filter nicht an der Scheibe anschlagen kann. Das passiert dann eher mal mit dem Ultimate Lenshood.
__________________

Von mir eingestellte Bilder dürfen bearbeitet und wiedereingestellt werden.

Geändert von tulponaut (30.01.2023 um 14:08 Uhr)
tulponaut ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Zurück   DSLR-Forum > Technik und Gestaltung > Pressemitteilungen
Themen-Optionen
Ansicht

Nutzungsbedingungen
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Werbung.



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:38 Uhr.

Anzeige


* * *

Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!

* * *

Anzeige

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright ©2003 - 2021, DSLR-Forum.de