DSLR-Forum Anzeige

Zurück   DSLR-Forum > Technik und Gestaltung > Bildbearbeitung

Hinweise

Anzeige
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2005, 14:35   #21
cody29
Benutzer
 
Registriert seit: 04.08.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 1.012
Standard AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

dann doch aber komisch, dass mkhdri versucht durch die Option -a Deine Bilder zu "alignen". Da die Bilder aus einem RAW kommen, müssten die doch deckungsgleich sein
__________________
EOS 350D / EF-S 18-55 II USM / EF 50 II / EF 70-210 4.0
Galerie bei DeviantArt
Im Rahmen des Forums dürfen von mir eingestellte Bilder bearbeitet, verändert und nur hier wieder eingestellt werden.
cody29 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2005, 14:53   #22
Ectoplasma
Benutzer
 
Threadstarter
 
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 433
Standard AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

Zitat:
Zitat von CamBoy
... bei meinem EXIF bei Exposure Bias immer auf 4294966.92 ???
Jupp, ich weiß *gg*. Liegt meist am RAW-Konverter. Werte dieser Art werden vom MKHDRI als nicht gültig ausgefiltert. Manchmal steht dort aber auch etwas sinnvolles drin.

Zitat:
Zitat von CamBoy
Ich denke du meinst mit dem Bias, die ganz normale Belichtungszeit, oder die normale EV Einstellung ...
Mit dem Bias ist in der Tat die EV-Einstellung gemeint. Erwähnte ich das nicht? Öhm, Schande über mich.

Zitat:
Zitat von CamBoy
Also wenn ich ein RAW habe, dann muss ich bei einer Belichtung von +2 und -2 denzufolge ja auch die Belichtungszeiten ändern... Also wenn das Original Blende 8 und 1/400s hat, dann muß dementsprechend das RAW (Blende bleibt ja hier immer gleich und wird nicht verändert...) mit +2 1/100s in den EXIF haben und das -2 1/800s in den EXIF, damit es von den Programmen auch als unterschiedliche Belichtung erkannt wird, oder was meinst du bei deinem Programm mit dem Bias?
Ganz genau das meine ich. Sorry, wenn ich das schlecht erklärt habe. In MKHDRI kann man die Zeit und Blende nur dann expliziet angeben, wenn diese in den EXIFs fehlen. Einen EV-Wert, kann man aber mit dem besagten Schalter -ab angeben, um den Belichtungsunterschied einstellen zu können, wenn man mehrere Ausbelichtungen aus einem RAW gemacht hat. Es sei denn, der RAW-Konverter hat das schon für einen erledigt. Wüßte aber nicht, welcher das jetzt macht.

Viele Grüße
Marc
Ectoplasma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2005, 15:05   #23
Ectoplasma
Benutzer
 
Threadstarter
 
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 433
Standard AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

Zitat:
Zitat von cody29
dann doch aber komisch, dass mkhdri versucht durch die Option -a Deine Bilder zu "alignen". Da die Bilder aus einem RAW kommen, müssten die doch deckungsgleich sein
Das habe ich mich auch gefragt. Es könnte aber sein, dass bei bestimmten Bildmaterial, der Algorithmus versagt, wenn z.B. sehr viel Rauschen im Bildmaterial ist. Es könnte aber auch ein anderes Problem sein. MKHDRI sortiert die Bilder nach Belichtung und aligned immer paare, die belichtungsmäßig, dicht beieinander liegen. Wenn nun in den EXIFs immer das gleiche steht, dann ist Sortierung der Bilder undefiniert. MKHDRI könnte dadurch versucht haben, zwei Bilder, die belichtungstechnisch sehr weit auseinander liegen, zu alignen. Und das ist wahrscheinlich fehlgeschalgen. Ich glaube ich baue mal eine Erweiterung ein, die den Benutzter warnt, wenn die EXIF Infos identisch sind oder die Belichtung zu dicht ist. Am besten werden HDRIs, wenn die einzelnen Bilder mindestens 1 EV auseinander liegen.

Viele Grüße
Marc
Ectoplasma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2005, 18:25   #24
CamBoy
Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Thüringen
Beiträge: 635
Standard AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

Zitat:
Zitat von Ectoplasma
Ganz genau das meine ich. Sorry, wenn ich das schlecht erklärt habe. In MKHDRI kann man die Zeit und Blende nur dann expliziet angeben, wenn diese in den EXIFs fehlen. Einen EV-Wert, kann man aber mit dem besagten Schalter -ab angeben, um den Belichtungsunterschied einstellen zu können, wenn man mehrere Ausbelichtungen aus einem RAW gemacht hat. Es sei denn, der RAW-Konverter hat das schon für einen erledigt. Wüßte aber nicht, welcher das jetzt macht.

Viele Grüße
Marc
Also würde es nichts nützen, wenn ich unterschiedliche Belichtungen mit unterschiedlicher Belichtungszeit habe, da dein Programm nicht danach erkennt? (alle anderen tun dies aber, soweit ich weiß, nach dieser Methode)

Vielleicht hatte ich deswegen damals nicht so gute Ergebnisse mit den alten Versionen die ich getestet habe.

Wie muss ich den (auf welchen Wert) Exposure Bias ändern, damit dein Programm erkennt, das ich unterschiedliche Belichtungszeiten habe. (also z.B. -2, 0 +2)

Alle anderen Programme die ich kenne, erkennen automatisch aus der unterschiedlichen Belichtungszeit (z.B 1/800s, 1/200s, 1/50s) die entsprechenden unterschiedlichen EV Belichtungen...

Oder meinen wir das selbe und reden die ganze Zeit nur aneinander vorbei?
__________________
http://www.pbase.com/camboy
CamBoy ist offline   Mit Zitat antworten
Werbung
Zu viel Werbung? Hier kostenlos bei DSLR-Forum.de registrieren!
Alt 15.11.2005, 20:32   #25
Ectoplasma
Benutzer
 
Threadstarter
 
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 433
Standard AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

Zitat:
Zitat von CamBoy
Also würde es nichts nützen, wenn ich unterschiedliche Belichtungen mit unterschiedlicher Belichtungszeit habe, da dein Programm nicht danach erkennt? (alle anderen tun dies aber, soweit ich weiß, nach dieser Methode)
Doch CamBoy, natürlich erkennt mein Programm das.

Nochmal ganz von vorne *gg*. Wenn du mit einem RAW Konverter, mehrere Ausbelichtungen, mit sagen wir -2EV, 0EV und +2EV, aus EIN UND DEM SELBEN RAW machst, dann sind die Bilder ja unterschiedlich hell ausbelichtet vom RAW-Konverter. Einige RAW-Konverter, wie z.B. die von Canon, lassen die EXIF Informationen dabei unangetastet. Für mein Programm sieht es jetzt so aus, als seien alle Bilder gleich belichtet. Der RAW-Konverter müßte aber in das EXIF-Feld "Bias", die Werte -2, 0, und +2 hineinschreiben, damit mein Programm weiß, welche Belichtung die Bilder haben. Weil aber einige RAW-Konverter das wie gesagt nicht machen, kann man die EV-Werte mit MKHDRI auch von Hand eingeben und muss dies in so einem Fall sogar.

Anders sieht das bei Belichtungsreihen aus, die wirklich aus unterschiedlichen Bildern stammen. Hier werden Blende und Zeit einfach ausgewertet. Und diese sind bei einer "echten" Belichtungsreihe, in jedem Fall unterschiedlich. Da muss der Anwender nichts machen.


Zitat:
Zitat von CamBoy
Vielleicht hatte ich deswegen damals nicht so gute Ergebnisse mit den alten Versionen die ich getestet habe.
Das hängt mit dem oben genannten Problem nicht zusammen ;-)

Zitat:
Zitat von CamBoy
Oder meinen wir das selbe und reden die ganze Zeit nur aneinander vorbei?
Wir reden definitiv aneinander vorbei. Ich hoffe ich konnte mit der obigen Erklärung ein wenig Licht ins Dunkel bringen.

Noch ein paar mehr Infos zur Klärung.
Also, mein Programm erkennt nicht von sich aus, wie hell oder dunkel ein Bild ist. Es erkennt die Belichtung nur an den EXIF Informationen. Oder wenn diese nicht vorhanden sind, an dem, was der Benutzer vorgibt. Die Belichtung setzt sich aus mehreren Parametern zusammen. Blende, Zeit und einem Exposure Bias, bekannt auch als Exposure Value (EV liegt meist im Bereich +/-2).
Gerade das Exposure Bias Feld in den EXIFs, wird von einigen RAW-Konvertern lausig gepflegt. Das geht soweit, dass dort machmal unsinnige Werte stehen, die MKHDRI aber ausfiltert. Ich hatte auch schon eine Testbelichtungsreihe von einem FC Member, wo bei einem Bild, genau ein Bias von -2 eingestellt war. Würde MKHDRI dieses Feld nicht auswerten, könnte man solche Belichtungsreihen nicht zusammenrechnen. Das könnten andere Programme auch nicht. Bei der beliebten Mehrfachausbelichtung aus einem RAW, tritt das besagte Problem auf, dass die EXIF-Infos, nicht korriegiert wirden. Ein RAW Konverter könnte natürlich das Feld Blende oder Zeit Pflegen, dass tun sie aber auch nicht. Ergo, MKHDRI erkennt nur, dass alle drei Ausbelichtungen, die selbe Belichtung haben, was ja aber nicht mehr stimmt. Deshalb der besagte Schalter -ab, um die Belichtungsunterschiede von Hand eingeben zu können. Genau so gut könnte ich auch einen Schalter spendieren, mit dem du nachträglich die Blende oder die Zeit ändern könntest. Das Ergebnis wäre das Gleiche.

Viele Grüße
Marc
Ectoplasma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2005, 22:55   #26
Gast_2756
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

Zitat:
Ich denke aber, dass ich eine allerste Version, noch vor Weihnachten hinbekomme.
geil geil
  Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2005, 23:58   #27
cody29
Benutzer
 
Registriert seit: 04.08.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 1.012
Standard AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

so, jetzt habe ich es endlich geschafft...
zum Rauschproblem:
mit einer Änderung der Belichtung habe ich das Problem nicht richtig lösen können, erst ein Wert ab e:-4 hat das Rauschen vermindert, dann war das Bild aber auch schon sehr dunkel. Statt dessen habe ich den Parameter -nl: auf 0,04 angehoben, dann läuft es schon deutlich besser. Oder ist der Parameter zu hoch angesetzt?

Zum anderen Thema:
da habe ich heute nachmittag Blödsinn erzählt
Es lag tatsächlich am Schalter -a der die Fehlermeldung brachte. (Dabei war ich mir ziemlich sicher, dass es ohne -a auch die Fehlermeldung gab, aber wie das so mal ist, wenn man sich 100% sicher ist )
Aber damit Du den Fehler besser beheben kannst, habe ich mal drei Beispielbilder angehängt. Mit allen dreien und der Option -a kommt der Fehler, läßt man IMG_0249.jpg weg, läuft es auch sauber durch. Hoffe, Du kannst damit testen. Sind crops damit ich die Bilder hier ablegen kann. Verkleinere ich die Bilder tritt ebenfalls kein Fehler auf (dann sind die Bilder wahrscheinlich ausreichend deckungsgleich).
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Img_0249.jpg (157,4 KB, 307x aufgerufen)
Dateityp: jpg Img_0250.jpg (134,5 KB, 146x aufgerufen)
Dateityp: jpg Img_0252.jpg (75,2 KB, 133x aufgerufen)
__________________
EOS 350D / EF-S 18-55 II USM / EF 50 II / EF 70-210 4.0
Galerie bei DeviantArt
Im Rahmen des Forums dürfen von mir eingestellte Bilder bearbeitet, verändert und nur hier wieder eingestellt werden.
cody29 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2005, 00:23   #28
Ectoplasma
Benutzer
 
Threadstarter
 
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 433
Standard AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

Zitat:
Zitat von cody29
so, jetzt habe ich es endlich geschafft...
zum Rauschproblem:
mit einer Änderung der Belichtung habe ich das Problem nicht richtig lösen können, erst ein Wert ab e:-4 hat das Rauschen vermindert, dann war das Bild aber auch schon sehr dunkel. Statt dessen habe ich den Parameter -nl: auf 0,04 angehoben, dann läuft es schon deutlich besser. Oder ist der Parameter zu hoch angesetzt?
Ist ok ein Wert von 0,04. Viel höher würde ich aber auch nicht gehen.

Danke für die JPEGs! Das ist gut, so kann ich den Fehler schneller finden.
Ich melde mich dann morgen wieder.

Viele Grüße
Marc

EDIT:

Neue gefixte Version bereits online ;-)

Geändert von Ectoplasma (16.11.2005 um 01:12 Uhr)
Ectoplasma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2005, 11:45   #29
CamBoy
Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Thüringen
Beiträge: 635
Standard AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

Zitat:
Zitat von Ectoplasma
Doch CamBoy, natürlich erkennt mein Programm das.

Nochmal ganz von vorne *gg*. Wenn du mit einem RAW Konverter, mehrere Ausbelichtungen, mit sagen wir -2EV, 0EV und +2EV, aus EIN UND DEM SELBEN RAW machst, dann sind die Bilder ja unterschiedlich hell ausbelichtet vom RAW-Konverter. Einige RAW-Konverter, wie z.B. die von Canon, lassen die EXIF Informationen dabei unangetastet. Für mein Programm sieht es jetzt so aus, als seien alle Bilder gleich belichtet. Der RAW-Konverter müßte aber in das EXIF-Feld "Bias", die Werte -2, 0, und +2 hineinschreiben, damit mein Programm weiß, welche Belichtung die Bilder haben. Weil aber einige RAW-Konverter das wie gesagt nicht machen, kann man die EV-Werte mit MKHDRI auch von Hand eingeben und muss dies in so einem Fall sogar.

Anders sieht das bei Belichtungsreihen aus, die wirklich aus unterschiedlichen Bildern stammen. Hier werden Blende und Zeit einfach ausgewertet. Und diese sind bei einer "echten" Belichtungsreihe, in jedem Fall unterschiedlich. Da muss der Anwender nichts machen.




Das hängt mit dem oben genannten Problem nicht zusammen ;-)



Wir reden definitiv aneinander vorbei. Ich hoffe ich konnte mit der obigen Erklärung ein wenig Licht ins Dunkel bringen.

Noch ein paar mehr Infos zur Klärung.
Also, mein Programm erkennt nicht von sich aus, wie hell oder dunkel ein Bild ist. Es erkennt die Belichtung nur an den EXIF Informationen. Oder wenn diese nicht vorhanden sind, an dem, was der Benutzer vorgibt. Die Belichtung setzt sich aus mehreren Parametern zusammen. Blende, Zeit und einem Exposure Bias, bekannt auch als Exposure Value (EV liegt meist im Bereich +/-2).
Gerade das Exposure Bias Feld in den EXIFs, wird von einigen RAW-Konvertern lausig gepflegt. Das geht soweit, dass dort machmal unsinnige Werte stehen, die MKHDRI aber ausfiltert. Ich hatte auch schon eine Testbelichtungsreihe von einem FC Member, wo bei einem Bild, genau ein Bias von -2 eingestellt war. Würde MKHDRI dieses Feld nicht auswerten, könnte man solche Belichtungsreihen nicht zusammenrechnen. Das könnten andere Programme auch nicht. Bei der beliebten Mehrfachausbelichtung aus einem RAW, tritt das besagte Problem auf, dass die EXIF-Infos, nicht korriegiert wirden. Ein RAW Konverter könnte natürlich das Feld Blende oder Zeit Pflegen, dass tun sie aber auch nicht. Ergo, MKHDRI erkennt nur, dass alle drei Ausbelichtungen, die selbe Belichtung haben, was ja aber nicht mehr stimmt. Deshalb der besagte Schalter -ab, um die Belichtungsunterschiede von Hand eingeben zu können. Genau so gut könnte ich auch einen Schalter spendieren, mit dem du nachträglich die Blende oder die Zeit ändern könntest. Das Ergebnis wäre das Gleiche.

Viele Grüße
Marc
Oki, ist klar... Das ich beim RAW Konvertieren immer die selben Belichtungsdaten erhalte, ist mir bekannt gewesen, aber das ist ja zum Glück nicht mein Problem.
Macht es jetzt Sinn, hier außer dem Ändern von der Belichtungszeit auch den Bias zu ändern? Sprich das normale Bild mit der EV0 Belichtung auch den Exposure Bias 0 eintragen und bei dem + 2EV dementsprechend +2 oder bei -2EV auch -2?

Ich meine letztendlich ist es ja egal, da ich die Zeit verändere und es nicht unbedingt bräuchte, aber interessant wäre es auf jeden Fall mal...

Also nochmal kurz gefasst, könnte ich den Exposure Bias bei meinem EXIF auf 0 stellen, statt der immer angegebenen 4294966.92? (bei 0EV) Und entsprechend auf + oder - 2 bei den anderen Belichtungen?

Naja, ich werde mal den genauen Test machen, wenn du die Oberfläche fertig hast. Kann auch gerne als Beta Tester dienen, E-Mail müsstest du ja noch haben. Mal schauen ob du deinen größten Konkurrenten (wir hatten es ja mal davon) schlägst, ich hoffe ja!

(Wie ich mittlerweile herausgefunden habe kam das Rauschen damals hauptsächlich von der RAW + 2EV Nachbelichtung, da hier auch das Rauschen ansteigt. Also quasi von ISO 100 auf ISO 400) Leider hat man nicht immer ein Stativ dabei und dieser Ergebnisse aus einem RAW sind auch um Welten besser, als nur eine normale Belichtung...

Hoffentlich klappt's bald mit der Oberfläche, ich wünsche dir viel Erfolg!
__________________
http://www.pbase.com/camboy
CamBoy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2005, 14:47   #30
Ectoplasma
Benutzer
 
Threadstarter
 
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 433
Standard AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

Zitat:
Zitat von CamBoy
Macht es jetzt Sinn, hier außer dem Ändern von der Belichtungszeit auch den Bias zu ändern?
Wobei macht jetzt was Sinn? *gg*.
Nicht das wir uns jetzt mißverstehen, aber du änderst entweder die Zeit oder den Bias, aber sicherlich nicht beides, falls du die Ausbelichtung aus einem RAW meinst ;-)

Zitat:
Zitat von CamBoy
Sprich das normale Bild mit der EV0 Belichtung auch den Exposure Bias 0 eintragen und bei dem + 2EV dementsprechend +2 oder bei -2EV auch -2?
Absolut korrekt!

Zitat:
Zitat von CamBoy
Ich meine letztendlich ist es ja egal, da ich die Zeit verändere und es nicht unbedingt bräuchte, aber interessant wäre es auf jeden Fall mal...
Wenn du, wie schon gesagt, die Belichtungszeit veränderst, dann ändere nicht mehr den Exposure - Bias.

Zitat:
Zitat von CamBoy
Also nochmal kurz gefasst, könnte ich den Exposure Bias bei meinem EXIF auf 0 stellen, statt der immer angegebenen 4294966.92? (bei 0EV) Und entsprechend auf + oder - 2 bei den anderen Belichtungen?
Das kannst du so machen, bei Ausbelichtungen aus einem RAW, mußt es aber nicht unbedingt, da es ja wie gesagt den Schalter -ab in MKHDRI gibt. Aber deine Idee mit dem direkten Ändern der Bias-Daten in den EXIFs, funktioniert natürlich auch. Nur dann bitte nicht mehr die Zeit ändern. Dass wäre ja sonst eine mehrfach korrigierte Belichtung und somit falsch. Die Formel die MKHDRI für die Belichtung benutzt, steht ja schon in einem meiner vorherigen Posts.

Zitat:
Zitat von CamBoy
Naja, ich werde mal den genauen Test machen, wenn du die Oberfläche fertig hast. Kann auch gerne als Beta Tester dienen, E-Mail müsstest du ja noch haben. Mal schauen ob du deinen größten Konkurrenten (wir hatten es ja mal davon) schlägst, ich hoffe ja!
Danke, danke, mit dem schlagen der Konkurrenz, werden wir mal sehen *gg*.

Zitat:
Zitat von CamBoy
(Wie ich mittlerweile herausgefunden habe kam das Rauschen damals hauptsächlich von der RAW + 2EV Nachbelichtung, da hier auch das Rauschen ansteigt.
Jupp, dass ist ein grundsätzliches Problem. In den unteren 4-Bits eines RAWs, rauscht es ziemlich stark. Ich persönlich halte daher auch nicht sonderlich viel von der Methode der Mehrfachsubelichtung, wenn du nicht gerade eine gute Rauschfilter-Software dein eigen nennst. Wir hatten das Thema schon einmal. Im Grunde bräuchte man ein RAW auch nicht mehrfach ausbelichten. Wenn man einen RAW-Konverter hat, der ein RAW in ein 16-Bit linear TIFF umwandelen kann, dann bräuchte man so ein TIFF nur in ein HDRI umwandeln durch einen Tonemapper schicken und feritg. Dauert keine 1 Minute. Das ist auch eine Funktion, die MKHDRI noch fehlt.

Zitat:
Zitat von CamBoy
Hoffentlich klappt's bald mit der Oberfläche, ich wünsche dir viel Erfolg!
Danke CamBoy, ich werde mir Mühe geben. Grafische Oberflächen bauen, ist oft leider zeitintensiver, als die eigentliche Funktionalität einer Software zu implementieren.

Viele Grüße
Marc
Ectoplasma ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Zurück   DSLR-Forum > Technik und Gestaltung > Bildbearbeitung
Themen-Optionen
Ansicht

Nutzungsbedingungen
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Werbung.



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:05 Uhr.

Anzeige


* * *

Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!

* * *

Anzeige

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright ©2003 - 2021, DSLR-Forum.de