DSLR-Forum Anzeige

Zurück   DSLR-Forum > Technik und Gestaltung > Bildbearbeitung

Hinweise

Anzeige
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.11.2005, 22:57   #101
Ectoplasma
Benutzer
 
Threadstarter
 
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 433
Standard AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

Zitat:
Zitat von moon1883
Noch ein Versuch. Das Ergebnis haut mich glatt um. Allerdings das Ergebnis mit "align" läßt eher auf einen Bug schliessen - seltsame Schattengeisterbilder.

Aufbau mit Stativ in der Bude (keine Auszüge), M, ISO 100, Rauschunterdrückung, SVA, Timer, EF-S 60, Kontrast & Sättigung niedrig, Schärfung aus, TIF 8-Bit. Mit und ohne "-a".

38: 30s, F4
39: 10s
40: 3.2s
41: 1s
42: 0.3s
43: 0.1s
44: 0.033s
45: 0.01s
46: 0,003125s
47: 0.001s
48: 0,0003125s,
49: 0,0003125s, F7.1
50: 0,0002s, F10

Alles default, mit align:

F-Stops : 19.838459
align images ...
summary of shifts against image 'IMG_0038.TIF'
image 'IMG_0039.TIF' shifted : xs = -63 : ys = -63
image 'IMG_0040.TIF' shifted : xs = -126 : ys = -126
image 'IMG_0041.TIF' shifted : xs = -126 : ys = -126
image 'IMG_0042.TIF' shifted : xs = -126 : ys = -126
image 'IMG_0043.TIF' shifted : xs = -126 : ys = -126
image 'IMG_0044.TIF' shifted : xs = -126 : ys = -126
image 'IMG_0045.TIF' shifted : xs = -126 : ys = -126
image 'IMG_0046.TIF' shifted : xs = -126 : ys = -126
image 'IMG_0047.TIF' shifted : xs = -126 : ys = -126
image 'IMG_0048.TIF' shifted : xs = -127 : ys = -126
image 'IMG_0049.TIF' shifted : xs = -127 : ys = -126
image 'IMG_0050.TIF' shifted : xs = -127 : ys = -126
dynamic range : 7.5152e+006
max radiance : 135415

Merkwürdige Werte fürs shifting: NICHT GUT! So präzise wackele ich nicht am Stativ, wenn schon. Bild: Schlecht (bei 50%):


Dasselbe ohne align (auch bei 50%): Viel besser ohne Geisterbilder.

Bitte bei den Imageshacks nochmal aufs Bild klicken, sonst ist die Darstellung verkleinert und sieht falsch eckig aus!


Insgesamt, vom vielleicht etwas verbesserungsbedürftigen "IS" mal abgesehen, haut es mich um, was im finalen Bild an Details zu sehen ist. Das Thema hat mich nun endgültig gepackt. Vor allem das total üerbelichtete finde ich beeindruckend - die Soft steckt das einfach so weg. Beeindruckend!

Nun fummeln wir noch den Glühfaden aus der Birne - aber morgen muß ja auch noch ein Tag sein

Angehängt jede 4. Aufnahme der Reihe bei 25%.
Ah ok, schau ich mir mal an. Der Align-Algorithmus, funktioniert bei so krassen Belichtungsabständen, wahrscheinlich nicht. Ich glaube hier stößt dieser mächtig an seine Grenzen. Jedenfalls ist das interessant. Greg Ward, der Erdenker dieser Align-Funktion schreibt selbst, dass es unter gewissen Umständen besser sei, auf die Align-Funktion zu verzichten. Ich werde das mal analysieren. Die Bilder habe ich ja ;-) Ich hoffe ich finde diese Woche eine Lösung dafür.

Viele Grüße
Marc
Ectoplasma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2005, 09:34   #102
cody29
Benutzer
 
Registriert seit: 04.08.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 1.012
Standard AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

Habe mal noch ein paar Beispielbilder in einen anderen Thread hochgeladen, vielleicht noch mal ein Anreiz für andere sich mit dem Themas zu beschäftigen...
https://www.dslr-forum.de/showpost.ph...5&postcount=62
__________________
EOS 350D / EF-S 18-55 II USM / EF 50 II / EF 70-210 4.0
Galerie bei DeviantArt
Im Rahmen des Forums dürfen von mir eingestellte Bilder bearbeitet, verändert und nur hier wieder eingestellt werden.
cody29 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2005, 11:44   #103
olis
Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Brüssel
Beiträge: 1.160
Standard AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

Danke!
https://www.dslr-forum.de/showthread....790#post585790
oli
__________________
Homepage/Bildergalerie

olis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2005, 19:44   #104
helge.kippenberg
Benutzer
 
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 480
Standard AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

Hallo Marc,

brilliantes Stück Software! Bin zwar noch nicht in der Lage, ein Ergebnis zu produzieren wie ich das mittels Ebenenmasken kann, aber ich arbeite dran;-).
Find das ganz gut da ich gerne Panoramen -vorzugsweise abends- mache.

rgds,
Helge
__________________
Die Sonne ist der natürliche Feind des Panoramaphotographen/in

Deutsches HUGIN Tutorial / Update 10/2006 http://www.panoclub.de/hugin_tut/index.html

btw: der Plural von Panorama ist NICHT Panoramas!!!
helge.kippenberg ist offline   Mit Zitat antworten
Werbung
Zu viel Werbung? Hier kostenlos bei DSLR-Forum.de registrieren!
Alt 01.12.2005, 00:31   #105
Auge
Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2004
Ort: 48249 Dülmen
Beiträge: 1.127
Standard AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

Guten Abend.

Ich habe heute Abend bei uns in der Gemeinde mal einige Belichtungsreihen gemacht. Um einiges mit dieser netten Software zu testen.
Eine Sache, welche ich überprüfen wollte, waren so Gedanken die mir letzte Nacht kurz vorm einschlafen durch den Kopf schwirten. Ich hatte mir gedacht, das wenn man dunklere Aufnahmen einer Belichtungsreiche dazu nutzen kann in überstrahlten Bereichen mehr Zeichnung zu bekommen, man alternativ dazu auch hellere Aufnahmen einer Belichtungsreiche nutzen kann um in abgesoffenen Bereichen mehr Zeichnung zu bekommen.
Bei der praktischen Überprüfung dieser Vermutung kam heraus das diese absolut zutreffend ist.
Das angehängte Bild zeigt das Ergebnis. Auf den ersten Blick könnte man meinen für so etwas braucht es doch kein DRI. Aber dieser Eindruck täuscht. Denn die Lichtverhältnisse sind beiweiten nicht so wie sie auf dem Bild erscheinen. Die Gebäude im Hintergrund entsprechen in etwa ihrer Helligkeit vor Ort. Der Himmel ist so hell weil die Location sich in einer weihnachtlich geschmückten und damit sehr hellen Innenstad befindet. Eine recht niedrige Wolkendecke hat das ganze noch begünstigt.
Nun zu den Figuren im Vordergrund. Diese befinden sich in einer kleinen finsteren Gasse hinter einer Kirche. Zur rechten und zur linken (ca.15m entfernt) befinden sich zwei Laternen, welche den Namen eigentlich nicht verdienen. Die sind so schwach, das sie die Figuren nicht mal soweit aufhellen können als wie es nötig wäre um mittels AF auf sie zu fokusieren. Meine 350d zeigt sich diesbezüglich mit dem 24-85 sehr genügsam was die erforderliche Lichtmenge zum fokusieren angeht. Von daher waren die Figuren und die sie umgebenden Sträucher recht finster.
Der von den Sträuchern abgeschattete Bereich des Sockels und die Kieseinfassung am Boden waren vor Ort mit bloßem Auge kaum zu sehen.
Um Licht in diese Bereiche zu bringen habe ich meine Belichtungsreiche (Blende 6,3) mit 180sek begonnen. Danach 120sek und von da ab die Zeit immer halbiert bis nur noch die hellsten Lichter auf dem Display zu erkennen waren. Waren dann insgesamt 9 Aufnahmen. Mittels MKHDRI und HDRI2LDRI wurde daraus Eine, welche ich dann in FixFoto noch etwas verfeinert habe.

Mein Fazit.
MKHDRI und HDRI2LDRI sind bestens geeignet um Licht in Bilder zu zaubern wo eigentlich kaum eines ist. So kann man Aufnahmen machen welche ohne DRI wahrscheinlich nur mit einer entsprechenden Ausleuchtung zu realisieren wären. Dann müsste man aber die ganze Location entsprechend ausleuchten um die Sache mit dem hellen Licht im Gebäude auch noch in den begrenzten Dynamikumpfang der Digitalen zu bringen. Und wer schleppt schon das dafür notwendige Beleuchtungsmaterial mit auf Tour.
Ob man das nun mag das die Aufnahme nicht exakt das Gesehene wiedergibt, mag jeder für sich selbst entscheiden.
Ich für meinen Teil werde in nächster Zeit wohl häufiger Gebrauch von dieser Möglichkeit machen. Erweitert sie doch meine kreativen Möglichkeiten.

mfG
Martin

EDIT: Was ich noch lobend erwähnen will. In dem fertigen Bild sucht man jedwedes Rauschen vergebens. Zumindest finde ich keines. Obwohl in den längerbelichteten Einzelaufnahmen schon Rauschen in Erscheinung trat. Sehr schöner Nebeneffekt das.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Pic_ldri-05-k.jpg (229,0 KB, 353x aufgerufen)
__________________
20d / EF85-1.8 / EF50-1.8II / EF24-2.8 / Walimex WAL-666 + WT-1016pro + FT-010H + FT-011H / Cokin-Filtersystem / X-Drive Pro(VP3310)
Von mir hier angehängte Fotos dürfen nach belieben bearbeitet und erneut hier angehängt werden.

Geändert von Auge (01.12.2005 um 00:42 Uhr)
Auge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2005, 21:45   #106
moon1883
Benutzer
 
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Bad Salzuflen
Beiträge: 2.718
Standard AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

Zitat:
Zitat von Auge
Ich hatte mir gedacht, das wenn man dunklere Aufnahmen einer Belichtungsreiche dazu nutzen kann in überstrahlten Bereichen mehr Zeichnung zu bekommen, man alternativ dazu auch hellere Aufnahmen einer Belichtungsreiche nutzen kann um in abgesoffenen Bereichen mehr Zeichnung zu bekommen.
Das ist ja der Sinn der Sache, warum man sich den ganzen Spaß macht
Zitat:
Zitat von Auge
Das angehängte Bild zeigt das Ergebnis.
Finde ich absolut sehr gelungen! Richtig klasse! Und im Gegensatz zu meinen dilletantischen Experimenten auch mal richtig scharf. (ich glaube, ich brauche doch ein richtiges Stativ... ) Mit Deiner Erklärung der Lichtverhältnisse kann Dein Bild auch als "Paradebeispiel" für DRI durchgehen - kannst Du mal ein paar der Einzelaufnahmen aus der Reihe posten, würde mich interessieren wie der "normale" Dynamikumfang aussah. Eines mit dem Hintergrund "richtig" und den Figuren viel zu dunkel und eines mit den Figuren "richtig" und den Hintergrund überbelichtet - erst in dem Zusammenhang wird glaube ich deutlich was die Software leistet!
Zitat:
Zitat von Auge
Ob man das nun mag das die Aufnahme nicht exakt das Gesehene wiedergibt, mag jeder für sich selbst entscheiden.
Klar, sowas ist immer Geschmacksfrage! Auf jeden Fall finde ich Dein Beispiel schon beeindruckend. Hast Du lange an den Parametern für HDRI2LDRI probiert?

Andere retuschieren eben lieber Pickel aus den Gesichtern oder machen einen grauen Himmel blau mit Schäfchenwolken. Jeder wie er mag! Ich lasse die Pickel und den Himmel (allerhöchstens mal den nervigen Sensordreck fummele ich weg) , bin aber derlei "Manipulationen" wie der Dynamikkompression hingegen sehr zugetan. Obwohl das an sich einen "brutalen" Eingriff in das tatsächlich ursprünglich sichtbare Bild bedeutet. Deine Beschreibung ist da ja recht eindeutig und für mich gut vorstellbar (trotzdem würde ich gerne zwei oder drei Einzelaufnahmen sehen).
Zitat:
Zitat von Auge
EDIT: Was ich noch lobend erwähnen will. In dem fertigen Bild sucht man jedwedes Rauschen vergebens. Zumindest finde ich keines. Obwohl in den längerbelichteten Einzelaufnahmen schon Rauschen in Erscheinung trat. Sehr schöner Nebeneffekt das.
Ja, bei mehreren Aufnahmen "löscht" sich das Rauschen von selbst - nicht aber die bei längeren Belichtungszeiten versagenden Pixel. Hattest Du die Rauschunterdrückung an?
moon1883 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2005, 17:49   #107
Auge
Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2004
Ort: 48249 Dülmen
Beiträge: 1.127
Standard AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

Guten Abend.

Zitat:
Zitat von moon1883
...kannst Du mal ein paar der Einzelaufnahmen aus der Reihe posten,...
Ich habe mal 3 der Einzelaufnahmen angehängt. Nur vom RAW zu JPG gewandelt und skaliert. Nicht gerade gerichtet und auch nicht nachgeschärft.
Die Bilder sind jeweils mit 35mm bei f=6,3 aufgenommen. Die Belichtungszeiten waren 181, 30 und 4 Sekunden. Das erste Bild hat mir die Helligkeit in die dunklen Bereiche gebracht. Auf dem zweiten Bild haben die Figuren in etwa die Helligkeit die sie vor Ort hatten (wenn ich meinem Monitor glauben schenken kann ). Das dritte Bild ist jenes wo die Lichter nicht mehr überstrahlen und man die Glühbirne im beleuchteten Hinterzimmer (im Fenster rechts der Figuren) erkennen kann.

Zitat:
Zitat von moon1883
Hast Du lange an den Parametern für HDRI2LDRI probiert?
Nein. Nur etwa 5 Minuten. Ich habe vorher etwas Zeit damit verbracht mich mit dem Thema Kommandozeilen vertraut zu machen. Wenn man aufgrund von, wie in meinem Fall, Unwissenheit die Komandozeilen bei jedem Versuch neu von Hand eintippt, kann sich die Sache schnell als lästig und langwierig entpuppen.

Zitat:
Zitat von moon1883
Ja, bei mehreren Aufnahmen "löscht" sich das Rauschen von selbst - nicht aber die bei längeren Belichtungszeiten versagenden Pixel.
Das ist bei meiner 350d noch im Rahmen. Ich hatte einen roten und sechs (am Rand verteilte) weiße Pixel, welche mich aber nicht stören. Sollte das doch mal der Fall sein werden die einfach weggestempelt.

Zitat:
Zitat von moon1883
Hattest Du die Rauschunterdrückung an?
Nein. Ich habe mal mit der Rauschunterdrückung herumexperimentiert. Die Ergebnisse OHNE sahen für mich einfach besser aus. Seitdem nur noch OHNE.

mfG
Martin
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_01.jpg (282,6 KB, 144x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_02.jpg (188,3 KB, 84x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_03.jpg (79,0 KB, 88x aufgerufen)
__________________
20d / EF85-1.8 / EF50-1.8II / EF24-2.8 / Walimex WAL-666 + WT-1016pro + FT-010H + FT-011H / Cokin-Filtersystem / X-Drive Pro(VP3310)
Von mir hier angehängte Fotos dürfen nach belieben bearbeitet und erneut hier angehängt werden.
Auge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2005, 09:48   #108
cody29
Benutzer
 
Registriert seit: 04.08.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 1.012
Standard AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

so, nachdem der Thread lange nach unten gewandert ist, hole ich ihn mal wieder hoch und poste ein Problem, dass ich mit einem DRI habe:

Und zwar habe ich Bilder von einem Weihnachtsmarkt aufgenommen und wollte sie mit mkhdri bearbeiten. Leider entstehen an den Stellen, an denen "unregelmäßige" Bewegung während der Aufnahme stattfand, also z.B. sich bewegende Menschengruppen, unsaubere Übergänge. Besonders auf dem Ausschnitt, den ich hier mal poste, fällt es durch eine unangenehme Rotfärbung besonders auf.

Im Anhang mal ein Ausschnitt aus den Bildern, die 4 Ausgangsbilder sollten genügen um das ganze nachzuvollziehen, meine ursprüngliche Belichtungsreihe ist natürlich größer. Und das Ergebnis (ldri.jpg). Kann man das jetzt mit anderen Parametern lösen oder muss da noch die Software optimiert werden?
In der Forumsgalerie habe ich mal alle Ergebnisse gepostet:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=67819
Dort sieht man den Effekt auch noch etwas deutlicher.

Das Problem ist aber nicht sehr dringend, Ectoplasma sollte ruhig weiter an der GUI arbeiten, ist ja bald Weihnachten
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0560-.JPG (282,9 KB, 44x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0561-.JPG (284,7 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0562-.JPG (281,0 KB, 13x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0563-.JPG (225,0 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg ldri.jpg (290,4 KB, 114x aufgerufen)
__________________
EOS 350D / EF-S 18-55 II USM / EF 50 II / EF 70-210 4.0
Galerie bei DeviantArt
Im Rahmen des Forums dürfen von mir eingestellte Bilder bearbeitet, verändert und nur hier wieder eingestellt werden.
cody29 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2005, 09:50   #109
Deine Schönheit
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

Zitat:
Zitat von cody29
Ectoplasma sollte ruhig weiter an der GUI arbeiten, ist ja bald Weihnachten
Bin auch schon in Vorfreude

Gruß

Andreas
  Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2005, 14:31   #110
Ectoplasma
Benutzer
 
Threadstarter
 
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 433
Standard AW: Neue Freeware: HDRI-Generator und Tonemapper

Hallo Ihr,

mal ein kurzer Zwischenbericht. Momentan arbeite ich natürlich an der GUI, habe aber auch so kurz vor Weihnachten, noch viele andere Dinge zu erledigen. Kennt Ihr ja alle selbst das Problem ;-) Ich kann leider nicht versprechen, dass eine erste GUI unterm Weihnachtsbaum liegt, hoffe aber, dass ich den Dezember, als Termin für die erste GUI, halten kann.

@Cody, zu deinem Problem. Probiere doch mal den Schalter -ep aus. Was du siehst, ist Rauschen. Wodurch dieses entsteht, würde jetzt den Rahmen des Forums etwas sprengen. Grundsätzlich kann das Problem bei bewegten Objekten oder Personen auftreten. Mkhdri sorgt normalerweise dafür, dass Pixel belichtungsmäßig korrigiert werden, wenn ihre Helligkeit nicht kontinuierlich ansteigt. Das ist z.B. bei Bewegung im Bild der Fall. Mit der Option -ep, schaltet man diese Funktion aus. Man kann sich dadurch aber andere Artefakte einhandeln, wie z.B. stark gefärbte Pixel. Man sollte den Schalter -ep mal ausprobieren. Wenn das nicht hilft, muß ich mir was einfallen lassen. Wie gesagt, Bewegung ist generell ein Problem bei DRIs. Damit sind auch die von Hand gemachten DRIs gemeint.

Viele Grüße
Marc
Ectoplasma ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Zurück   DSLR-Forum > Technik und Gestaltung > Bildbearbeitung
Themen-Optionen
Ansicht

Nutzungsbedingungen
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Werbung.



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:38 Uhr.

Anzeige


* * *

Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!

* * *

Anzeige

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright ©2003 - 2021, DSLR-Forum.de