• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder zu dunkel / Histogram ok

verschenkt fast 3 Blenden Licht.

"deutlich zu dunkel" siehst ist mir ein Rätsel.

Die Abweichung bzw. Stauchung der Tonwerte in den Lichtern beträgt hier ziemlich exakt -1EV.

Das passiert nach meiner Erfahrung mit meinen bisherigen Nikons mit ADL (D3X, D610, D800, D810) gelegentlich mal, wenn ADL auf Automatik steht und die Matrix das Motiv nicht in der hinterlegten Motivdatenbank findet bzw. falsch interpretiert. Dann wird bei punktuellen Highlights vor dunkle(re)m Hintergrund (weißes Auto, weiße Wolke) wohl schon mal vorsichtshalber kräftig runtergeregelt. Ich schätze, dass auch der Pol im Einzelfall zur Verwirrung der Kamera beiträgt.

Ich verstehe aber das "Problem" nicht.

a) Es sind, wie ich das verstanden habe, wohl nur gelegentliche Ausreißer. Niemand wird einer Belichtungsautomatik Unfehlbarkeit attestieren. Shit happens.

b) Ein kleiner Dreh/Schubs an den Reglern behebt das "Problem" doch ganz schnell. Die Reserven dafür sind schon bei 12bit-NEFs mehr als ausreichend. Wenn nur JPG fotografiert wird, schauts natürlich nicht mehr so toll aus.

schon beim Foto das Actice D-Lighting oder die Belichtung erhöhen? Oder habt ihr einen anderen Tip, wie es besser gehen könnte

ADL=Off und Belichtungskorrektur von Hand nach Histogrammanzeige im Mäusekino. Oder feste ADL-Stufe und dann eben Korrektur über ein entsprechendes Profil in der Nachbearbeitung.
 
Vielleicht versuchst Du mal bei Deiner Kamera die Histogramm-Einblendung im Live-View von Luminanz auf RGB-Histogramm umzustellen.

Beim zweiten RAW ist mir aufgefallen, dass der Blaukanal nur bis zur Mitte reicht - und Du somit die Hälfte des Tonwertumfangs in diesem Kanal verschenkt hast.

Wenn Du weißt, dass Du mit dem Polfilter einen knackigeren Himmel erzeugen willst, solltest Du bei der Belichtung dann auch besonders auf den Blaukanal achten.

Der Belichtungsmessung kannst Du nicht die Schuld geben, denn die wertet grundsätzlich nur das Luminanzhistogramm aus - und das ist in Ordnung.

Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten