04.01.2021, 20:35
|
#11
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 1.168
|
AW: Summilux 35mm ASPH. FLE - teurer Schrott, bestes 35er der Welt? - Und Reviews kontroverser Objektive
Zitat:
Zitat von BastianK
Bei den verlinkten Reviews von dir weiß ich immer noch nicht, ob von den Reviewern jemals einer eins der anderen 35er in der Hand hatte,
geschweige denn irgendwelche Vergleiche angestellt hat, von mir weiß ich es dagegen ziemlich sicher.
|
Der eine vergleicht es mit dem Summicron (das er im Gegensatz zum FLE behalten hat) und dem Biogon und der andere vergleicht es mit dem Vorgänger Summilux, das er ebenfalls in einem eigenen Review beschreibt. Na ja, und Ken Rockwell scheint schon so ziemlich jedes Rangefinder-Objektiv in den Fingern gehabt zu haben, das existiert...
Also nicht genau Deine Vergleichsliste, aber eben auch nicht völlig ahnungslose Leute.
Meine Vergleichsobjektive hatte ich ja aufgezählt. Da bin ich also auch nicht ganz ohne Vergleich und einige davon hatte ich zeitweise auch parallel zum FLE, etwa das Distagon und das 7Artisans.
Was mir noch fehlt, ist ein Vergleich mit dem Summicron ASPH. Das würde mich auch mal reizen, mir alleine aber vermutlich nicht reichen und mein Ziel ist eigentlich von den drei für mich relevanten Brennweiten je nur genau ein Objektiv zu haben, von dem ich weiß, dass ich damit zufrieden bin. Beim Cron würde mir die 1,4 fehlen und das Distagon ist mir als Zweitobjektiv zu klobig.
Der eine Reviewer bemängelt übrigens ebenso wie Du den nach ihm losen Blendenring. So verschieden sind die Geschmäcker...
__________________
„Unschärfe ist ein hipster-lomografisches Konzept.“
|
|
|
05.01.2021, 12:36
|
#12
|
Benutzer
Registriert seit: 08.05.2007
Beiträge: 5.732
|
Re: Summilux-M 35 mm Asph FLE
Das mit den viel zu lose eingestellten Blendenringen bei neuen M-Objektiven – nicht nur beim 35er Summilux – nervt mich auch jedesmal. Aber es ist keine große Sache, das vom Kundendienst in Ordnung bringen zu lassen. Sowohl der Drehwiderstand des Blendenringes als auch die Härte der Raststufen sind in recht weiten Grenzen einstellbar. Ideal ist es, wenn man irgendwann einmal persönlich nach Wetzlar käme – dann ruft man ein paar Tage vorher an, vereinbart einen Termin, händigt seine Objektive dem Techniker aus und trinkt erst einmal einen Cappucino im Café Leitz. Ein, zwei Stunden später kann man seine Objektive wieder abholen.
Wer nicht so bald selber in Wetzlar aufrauschen kann, der müßte seine Objektive halt per Post hinschicken. Wegen so einer Lappalie wie zu loser Blendenring wäre das ist lästig bis ärgerlich, aber na ja. Es gibt schlimmeres ...
Und ob man's glaubt oder nicht – es gibt tatsächlich Leute, die mögen diese losen, viel zu leichtgängigen Blendenringe. Es ist nun einmal gar nicht so einfach, es allen recht zu machen.
__________________
Auch wenn wir längst nicht so viel Geld haben, wie wir ausgeben könnten, hindert uns dies nicht am Erwerb nutzlosen Tands.
|
|
|
05.01.2021, 12:52
|
#13
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 1.168
|
AW: Re: Summilux-M 35 mm Asph FLE
Zitat:
Zitat von 01af
Und ob man's glaubt oder nicht – es gibt tatsächlich Leute, die mögen diese losen, viel zu leichtgängigen Blendenringe. Es ist nun einmal gar nicht so einfach, es allen recht zu machen.
|
Schlicht unmöglich... Ich mag das eben auch so, weil ich dann eben ganz locker mit einem Finger entlang streichen und einstellen. Bei anderen Objektiven brauche ich zwei Finger, was mich dann ausbremst, weil ich eben auch nur mit einem Finger fokussiere.
Häufige Kritik ist halt, dass man so die Blende zu leicht aus Versehen verstellt. Aber das habe ich irgendwie so nicht.
__________________
„Unschärfe ist ein hipster-lomografisches Konzept.“
|
|
|
13.01.2021, 23:53
|
#14
|
Benutzer
Registriert seit: 15.04.2014
Beiträge: 2.884
|
AW: Summilux 35mm ASPH. FLE - teurer Schrott, bestes 35er der Welt? - Und Reviews kontroverser Objektive
Ich frag mich, in welchen Situationen man so nervös mit der Blende spielt, dass diese minimalen Unterschiede derartig wortreiche Stellungnahmen benötigen. ICH stelle die Blende so ein, dass das Foto so wird, wie ich mir das vorstelle, und zwar in aller Ruhe. Egal in welcher Situation: Straße (mittlerer Bereich), Landschaft (Richtung kleine Öffnung), Stills (eher offen) Studio (mittlerer Bereich), Porträt (eher offen), available light (...)...
So what...
__________________
Martin
Die mangelhafte oder unvollkommene Form scheint besser geeignet, den Sinn auszusprechen, denn die Vollkommenheit der Form lenkt die Aufmerksamkeit auf die Form selber und nicht auf ihre innere Wahrheit. DT Suzuki
https://www.flickriver.com/photos/99491204@N05/[/COLOR]
|
|
|
14.01.2021, 01:01
|
#15
|
Benutzer
Registriert seit: 06.09.2012
Ort: cologne
Beiträge: 3.162
|
AW: Summilux 35mm ASPH. FLE - teurer Schrott, bestes 35er der Welt? - Und Reviews kontroverser Objektive
gibt unterschiedliche Blendringe bei den M Objektiven von Leica
nicht alle sind einstellbar von der Rasterung od Drehwiderstand
bei vielen löst sich auch der Blendpin der den Blendteller verdreht (35er Summicron z.b,)
dann hat man keine exakte Rasterung mehr
35er Summicron liegt der Blendring nur lose um den Tubus
und wird mit nem Sicherungsring gehalten was mit der Zeit zu lockerem Blendring führt
Blende justieren, Blendring befestigen od Markierung einstellen dafür braucht man nicht nach Wetzlar
Geändert von monk910 (14.01.2021 um 01:08 Uhr)
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
...
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:37 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|