Erstmal danke für die Antworten.
Einbeinstativ:
Zitat:
Zitat von pzinken
Feisol 1471
|
Danke, habe ich mir mal angeschaut. Ist mir mit 163cm dann doch zu kurz.
Ich hatte eine Unterhaltung mit einem noch größeren Fotografen, als ich es bin, und der empfahl mir unbedingt ein möglichst langes Einbeinstativ.
Dann blieben noch das FLM CM 30 L 4 (180cm / 190.-€) und das Gitzo GM4552L (190cm /309.-€) übrig.
Zwischen denen beiden werde ich mich entscheiden.
Der Kirk MPA-2 ist gestern gekommen. Die Haptik ist schon sehr gut.
Stativ:
Zitat:
Zitat von batho66
Fabian Fopp (youtube) benutzt mit langer Brennweite noch die 3er Serie.
|
Danke für den Tipp. Thema ist ja Höhe, Gewicht und letztendlich auch der Preis. Und die Kombi bei meiner Körpergröße ist schon schwer und teuer.
Zitat:
Zitat von forent
Ein hochwertiges Carbonstativ mit mindestens 36mm maximalem Beindurchmesser wäre meine Basis.
|
Da scheint auch die Reise hinzugehen.
Zitat:
Zitat von forent
Eine klare Empfehlung habe ich beim Kopf: den genialen, aber sauteuren FlexShooter Pro. Ausprobieren! Ich habe den FlexShooter Mini und freue mich bei jedem Einsatz daran.
|
Ja danke, da gibt es hier im Forum ja auch viel zu lesen dazu.
Zitat:
Zitat von JensLPZ
jedoch bietet Rollei mit Abstand die besten Pakete
|
Für mich ist ein guter Service, sprich eine im Falle des Falles kostengünstige Reparatur und Ersatzteile, sehr sehr wichtig. Das ist neben der Qualität das für mich wichtigste im Paket. Die von Dir genannten Dinge sind auch gut, aber für mich nicht ganz so wichtig wie der Service.
Ich hatte aktuell ein zweites Mal ein sehr gutes Telefonat mit FLM. Ich habe einen uralten FLM CB-32F, mit dem ich immer zufrieden war. Leider ist dort der Knopf der Friktionseinstellung leicht beschädigt, was der Funktion aber keinen Abbruch tut.
Du bist nun auch der zweite der eher ein 3er Gitzo denn ein 4er oder gar 5er Gitzo empfiehlt.
Zitat:
Zitat von ToterAlterMann
Neben dem CP38 L4II kannst du dir vielleicht auch einmal das CP34 L4II anschauen.
|
Ja, danke, diese beiden sind in der Auswahl. Dann noch das Gitzo GT3543XLS und das GT3533LS. Sind alle zwischen 1,9kg und 2,3kg schwer.
Ich habe derzeit ein sehr attraktives Gebrauchtangebot für das 38er FLM, ich gehe davon aus dass es das werden wird.
Zitat:
Zitat von ToterAlterMann
Bei der Kopfwahl würde ich zu Bedenken geben, dass deine Anwendung vielleicht eher Gimbals oder Panoramaköpfe nahelegt als 3-Wege-Neiger oder Kugelköpfe. Was hat dich denn an den von dir angesehenen Köpfen abgeschreckt?
|
Was mich davon abgeschreckt hat? :
• FLM CB-Reihe
• Gitzo Gimbal
• Wimberley WH-200 II
• Wimberley Sidekick SK-100
Gar nichts. Alleine zu wenig Wissen hat mich noch zu keiner Entscheidung geführt.
Vielleicht wird es ein CB48/58 FT-II mit einem SK-100? Da gab es ja auch schon was zu lesen hier im Forum.
Da ist dann die Frage:
WH-200 II oder CB-48/58 FT-II mit einem SK-100? Letzters ist flexibler, aber auch besser?
Die FLM FT Köpfe kann man auch mit einem Panoknopf für wenig Geld zu einem FTR nachrüsten.
Die gleiche Frage könnte ich mir jetzt auch wieder beim Einbein stellen:
Besser MPA-2 oder Wimberley MH-100?
Egal, da habe ich jetzt den Kirk MPA-2 und dabei bleibe ich erstmal.